Seite 1 von 1
Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 19:37
von Spussi
Moin miteinander,
um römische Denare eines Hortfundes des ersten und zweiten Jhd. (Flavier - Commodus) einzuteilen: welche Kategorisierung ist sinnvoll. Ich hatte an die Reece Gruppierungen gedacht, allerdings ist diese nicht sehr verbreitet. Gibt es, dass wissen sicher die studierten Numismatiker, eine anerkannte Einteilung der Kaiser in Gruppen?
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 19:52
von Numis-Student
Hallo,
vorab: was sind Reece Gruppierungen ?
Ich finde da von Rappern bis Sport und Anarchie vieles, aber nichts, was auch nur ansatzweise mit Kaisern zu tun hätte.
Ich würde da ganz normal einteilen:
Julisch-claudische Dynastie
3-Kaiser-Jahr
Flavier
Adoptivkaiserzeit
Ich sehe gerade: Du hast Dich in letzter Zeit aber auch ganz schön selten hier blicken lassen...

Ich hoffe, Du bleibst uns jetzt wieder längere Zeit erhalten
Schöne Grüße
MR
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 20:28
von prieure.de.sion
Spussi hat geschrieben: ↑Mo 14.11.22 19:37
eine anerkannte Einteilung der Kaiser in Gruppen?
Eine typische inoffizielle "offizielle" Einteilung wäre:
* The twelve Caesars
* The Adoptive Emperors
* The Severan Period
* Crisis and Decline
* The Secessionist Empires
* Recovery of the Empire
* The Tetrarchy
* The Constantinian Era
* The Late Empire
Es gibt dann noch so eine Zwischenform mit "Nerva-Antonine Dynastie".
Wenn Du Interesse hast und zu den einzelnen Kaisern dazu - sende mir eine PN mit Deiner Mail Adresse, dann sende ich Dir das dazugehörige PDF. Habe keine Lust die einzelnen Kaiser zu jeder Gruppe von Hand hier rein zu tippen mühevoll xD ...
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 20:31
von friedberg
Hallo,
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 14.11.22 19:52
vorab: was sind Reece Gruppierungen ?
gibt es durchaus:
https://finds.org.uk/romancoins/reeceperiods
https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Reece
Mit freundlichen Grüßen
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 20:45
von Spussi
Ja, ich war einige Zeit abstinent.. meine flavischen Denare, die ich habe, sind ziemlich ins Geld gegangen.. im Laufe der Zeit hatte ich beruflich einiges zu tun, aber jetzt habe ich die Zeit, mich den schönen Dingen des Lebens zu widmen..
Ja, ich werde nun wieder öfter da sein!
Die Einteilung nach Flaviern, Adoptivkaisern, usw. ist gut, allerdings für unseren Hort noch zu grob. Ich denke, ich bleibe bei den Reecegruppen.
Ich freue mich, wieder bei euch zu sein!
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 21:22
von Zwerg
Aus welchem Grund möchtest Du den Fund in "Gruppen" einteilen.
Diese "Reece Gruppen" wurden postuliert, um Fundkomplexe in England zu vergleichen. Außerhalb Englands sind diese Gruppen so gut wie unbekannt und m.E. auch zu nichts nütze.
Beschreibe nach Herrschern und deren Angehörigen und gut ist.
Grüße
Klaus
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 21:38
von Spussi
Im Grunde geht es darum einen größeren Hortfund mit heterogener Verteilung übersichtlich darzustellen. Wenn es nicht nur Vespasian, Hadrian und Marc Aurel sind, sondern Aelius, Lucius Verus, usw. dazukommen muss man den Münzspiegel irgendwie einteilen....
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Mo 14.11.22 21:57
von Zwerg
Spussi hat geschrieben: ↑Mo 14.11.22 21:38
muss man den Münzspiegel irgendwie einteilen....
tut mir leid - aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Der Fund von Rékna Devnia benötigte auch nur eine Einteilung nach Herrschern. Und das waren immerhin 68.000 Münzen.
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Fr 25.11.22 06:36
von rosmoe
Eine Tabelle mit zwei Achsen. Senkrecht Anzahl - waagrecht Zeitachse n. Chr. Jeweils ein Balken pro Kaiser. Also quasi sowas wie ein Diagramm.
Re: Einteilung römischer Kaiser
Verfasst: Fr 25.11.22 08:34
von Rollentöter
rosmoe hat geschrieben: ↑Fr 25.11.22 06:36
Eine Tabelle mit zwei Achsen. Senkrecht Anzahl - waagrecht Zeitachse n. Chr. Jeweils ein Balken pro Kaiser. Also quasi sowas wie ein Diagramm.
Wie du schreibst : Ein Balken pro Kaiser. Wieso willst du die Kaiser jetzt noch zu Gruppen zusammenfassen?