Seite 1 von 1
Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Mi 30.11.22 16:41
von Steffl0815
Was haltet ihr eigentlich vom Thema „Protogeld“? Würde mich persönlich schon dafür begeistern können und ich würde mir gerne auch mal z.B. ein Aes formatum in die Vitrine legen, aber ich habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Wird da auch so viel gefälscht wie bei richtigen Münzen?
Dieser(
https://www.biddr.com/auctions/artemide ... &l=3477570) muschelförmige Aes formatum würde mir z.B. gut gefallen, aber woher weiß der Verkäufer dass das Stück tatsächlich mal in grauer Vorzeit als Geldersatz verwendet wurde bzw. damit gehandelt wurde? Könnt ihr mir zum Thema vielleicht brauchbare Literatur empfehlen?
Gruß Stefan
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Mi 30.11.22 20:28
von kiko217
An Katalogen gibt es den Vecchi für wenig Geld und dann den Haeberlin „Aes grave“, in dem auch aes rude und aes formatum abgebildet sind, für viel Geld.
Ich habe bei obolos neulich ein Stück ersteigert. Das liegt leider noch beim Zoll, und die Internetzollerklärung auszufüllen ist sauschwer. Wenn ich das Stück bei mir zu Hause habe, will ich es gerne vorzeigen.
Das Fälschen geht bei den gegossenen Teilen viel leichter als bei den „normalen“ Geldstücken. Deshalb nur bei renommierten Auktionshäusern kaufen!
Kiko
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Mi 30.11.22 20:40
von hjk
Auch wenn das so garnicht "mein" Gebiet ist: gibt's den Haeberlin nicht auch als Download? Vielleicht hier:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... rlin1910ga

Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Mi 30.11.22 20:51
von kiko217
Das kann sein, aber er entfaltet seine Wirkung eigentlich nur in echt, weil der Tafelband so unglaublich groß ist. Alle Stücke werden in Originalgröße abgebildet. Aber als erste Orientierung bestimmt nicht schlecht im Internet.
Kiko
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Mi 30.11.22 22:20
von Steffl0815
Vielen Dank für euere Empfehlungen! Da sagt noch einer im Leben gibt es nichts geschenkt

der Online Haeberlin ist schon super jetzt. Werde mich da am Wochenende mal einlesen.
MfG Stefan
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Do 01.12.22 08:34
von Altamura2
kiko217 hat geschrieben: ↑Mi 30.11.22 20:28
... An Katalogen gibt es den Vecchi für wenig Geld und dann den Haeberlin „Aes grave“ ...
Prämonetäre Zahlungsmittel gab es aber nicht nur bei den Römern, das ist schon klar, oder

?
Gruß
Altamura
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Do 01.12.22 08:55
von Steffl0815
Altamura2 hat geschrieben: ↑Do 01.12.22 08:34
kiko217 hat geschrieben: ↑Mi 30.11.22 20:28
... An Katalogen gibt es den Vecchi für wenig Geld und dann den Haeberlin „Aes grave“ ...
Prämonetäre Zahlungsmittel gab es aber nicht nur bei den Römern, das ist schon klar, oder

?
Gruß
Altamura
Ja, das ist mir klar. Die Kelten hatten z.B. ihre Rouelles. Was bei den Griechen so gängig war weiß ich jetzt nicht. Gerne kann dieser Thread über Prämonetäre Zahlungsmittel mit weiteren Infos zum Thema „gefüttert“ werden. Ich würde mich auch freuen wenn Forumskollegen die im Besitz von „Protogeld“ sind, hier ihre Schätzchen präsentieren

finde das Thema echt spannend!
Wie lange waren z.B. die Aes rude, formatum usw. eigentlich im Umlauf? Mit der Einführung von Münzen dürften diese Prämonetären Zahlungsmittel ja schnell an Bedeutung verloren haben, oder?
MfG Stefan
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Fr 02.12.22 12:36
von kiko217
So, hier ist er, ein schöner Rundkuchen von 987 g! Zum Vergleich habe ich ein aes grave und einen Sesterzen dazu fotografiert.
Schönes Wochenende
Kiko
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Fr 02.12.22 18:43
von Steffl0815
kiko217 hat geschrieben: ↑Fr 02.12.22 12:36
So, hier ist er, ein schöner Rundkuchen von 987 g! Zum Vergleich habe ich ein aes grave und einen Sesterzen dazu fotografiert.
Schönes Wochenende
Kiko
Der aes grave ist ja auch toll und anscheinend gut erhalten! Magst den vielleicht auch noch näher vorstellen?
Ich habe im Haeberlin nachgeschaut und es müsste sich eigentlich um ein in Rom produziertes Stück handeln, aus der Urbane Libralserie mit Prora (=Schiffsrammsporn) nach rechts, aber welche „Unternummer“ genau?
Darf ich fragen was man ungefähr für so nen Gusskuchen hinblättern muss und wie alt der ungefähr ist?
MfG Stefan
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Sa 03.12.22 23:01
von kiko217
Hallo,
der As ist die Crawfordnummer 35/1. Ich habe ihn seinerzeit irgendwo gezeigt, vermutlich im Unterthema „aes grave“.
Der Rundkuchen kommt von Obolos und hat ca. 330 € gekostet. Angegeben war 4. Jh. v. Chr., ich meine, die werden hauptsächlich in Mittelitalien gefunden.
Kiko
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Sa 03.08.24 15:06
von rati
Ich glaube Prämonetäre Zahlungsmittel sollte unter Münzgeschichte/Numismatik präsentiert werden.
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: Sa 03.08.24 15:13
von Numis-Student
Können wir uns darauf einigen, hier im Unterforum " Römer" bei den römischen Frühformen des Geldes zu bleiben ?
Für allgemeine Beispiele rund um die Welt haben wir schon ein Thema:
-->
viewtopic.php?f=31&t=67821
Für Griechen und Kelten (inkl. österreichisch-süddeutschem Raum) könnte ich die hier gezeigten Beispiele noch verschieben.
Kelten (inkl. österreichisch-süddeutschem Raum):
-->
viewtopic.php?f=68&t=70363
Griechischer Kulturkreis:
-->
viewtopic.php?f=49&t=70364
Schöne Grüße,
MR
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: So 04.08.24 00:08
von Homer J. Simpson
Sehr cool finde ich, daß auf dem Aes formatum sogar Königin Nofretete abgebildet ist. Ich habe zur Veranschaulichung das Profil mal eingezeichnet.
Homer

Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Verfasst: So 04.08.24 09:22
von Amenoteph
Lieber nicht zu deutlich darauf hinweisen, nicht dass Zahi Hawass das Stück zurück nach Ägypten holen möchte!