Seite 1 von 1
Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 18:30
von Mynter
Was haltet Ihr von diesem Denar ? Sind die Schrifttypen nicht etwas spiddelig ? Besonders das S wirkt merkwürdig dürr. Auf der anderen Seite macht die Form des S schon einen authentischen Eindruck. Das E finde ich auch seltsam.
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 18:41
von Mynter
Hier ist eine Filmaufnahme der Münze :
https://vimeo.com/786580522
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 19:51
von antoninus1
Da muss man sich anmelden, um das Video sehen zu können.
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 20:11
von Mynter
antoninus1 hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 19:51
Da muss man sich anmelden, um das Video sehen zu können.
Das wußte ich nicht. Ich kann das Video so sehen. Vielleicht geht das nur im Inland. Magst Du anhand der Bilder eine Einschätzung abgeben ?
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 21:19
von Amentia
Ich habe sehr sehr große Bauchschmerzen, bezüglich der Echtheit, wenn ich mir die Bild und das Video ansehe.
Die Oberfäche wirkt leblos und ein bisschen seifig und kein Metallfluss ist sichtbar, aber der Rand scheint unterschiedlich dick zu sein, wenn ich das auf dem Video richtig gesehen habe was für eine Prägung spricht und gegen eine hydraulische Presse. Ich würde auf Transferstempelfälschung tippen und würde den Verkäufer fragen, ob er sie zurücknimmt, wenn sie von einem Experten verdammt wurde und welchen Experten er/sie anerkennt: Sear, IPAN, NGC, HJB etc.
Edit: stempelgleich auf Ebay gefällt mir auch absolut nicht
https://www.ebay.de/itm/125625461630?mk ... olid=10050
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 22:33
von Larth
Ich sammle keine Denare, die Oberfläche gefällt mir aber nicht.
Besser ein zweifelhaftes Stück nicht kaufen, die Rückabwicklung kostet Nerven.
Lg Hans
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Fr 06.01.23 23:47
von Stefan_01
Ich halte sie sogar für modern.
weil wir gerade bei den Caesar Elefanten sind...
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6392&lot=205
Der ost auch modern. Leider rutschen diese Stempeln immer wieder durch.
Obwohl sie jetzt doch schon bekannt sein sollten. Sind schließlich seit vielen Jahren am Markt.
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Sa 07.01.23 09:10
von Zwerg
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 23:47
Leider rutschen diese Stempeln immer wieder durch.
Durchrutschen

Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Sa 07.01.23 09:37
von Mynter
Amentia hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 21:19
Ich habe sehr sehr große Bauchschmerzen, bezüglich der Echtheit, wenn ich mir die Bild und das Video ansehe.
Die Oberfäche wirkt leblos und ein bisschen seifig und kein Metallfluss ist sichtbar, aber der Rand scheint unterschiedlich dick zu sein, wenn ich das auf dem Video richtig gesehen habe was für eine Prägung spricht und gegen eine hydraulische Presse. Ich würde auf Transferstempelfälschung tippen und würde den Verkäufer fragen, ob er sie zurücknimmt, wenn sie von einem Experten verdammt wurde und welchen Experten er/sie anerkennt: Sear, IPAN, NGC, HJB etc.
Edit: stempelglich auf Ebay gefällt mir auch absolut nicht
https://www.ebay.de/itm/125625461630?mk ... olid=10050
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und vor allem für das Auffinden des stempelgleichen Stückes auf ( ausgerechnet ) eBay, bei allen anderen Exemplaren, die ich gefunden hatte sah die Legende wesentlich anders aus.
Die Münze wird im Ladengeschäft/ Onlineladen eines hiesigen Münzhändlers angeboten. Insofern wäre Rückgabe kein Problem. Beschrieben wird sie dort als " vorzüglich, so gut wie wie prägefrisch mit viel Prägeglanz in den Feldern und einer dunklen Tönung ". Auf den Bildern meine ich ebenfalls eine keilförmige Schrötlingsform, sowie die charakteristischen Randrisse einer antiken Prägetechnik zu sehen. Leider liegen zwischen mir und dem Ladengeschäft 500 Kilometer, sonst hätte ich sie mir selbst vor Ort angesehen. Externe Expertisen einzuholen ist mir zu anstrengend, wer weiß, wo man das Stück dann hinschicken muß. Sammeln ist nur mein Hobby, nicht mein Beruf, ich mache mir das Leben leicht, binde mir keinen unsicheren Kantonisten ans Bein und verzichte ganz einfach. Der Caesarfant ist ja zum Glück Massenware.
Eine Frage noch, was lässt Dich an Transferstempel denken ?
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Sa 07.01.23 09:58
von Steffl0815
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 23:47
Ich halte sie sogar für modern.
weil wir gerade bei den Caesar Elefanten sind...
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6392&lot=205
Der ost auch modern. Leider rutschen diese Stempeln immer wieder durch.
Obwohl sie jetzt doch schon bekannt sein sollten. Sind schließlich seit vielen Jahren am Markt.
Anscheinend müsste das jemand mal EmporiumHamburg mitteilen
Auf diesen Stil fallen wahrscheinlich wirklich nur blutige Anfänger rein, aber dann wird es halt schnell teuer. Wundert mich, das überhaupt noch jemand bei EH kauft…
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Sa 07.01.23 10:12
von Mynter
Steffl0815 hat geschrieben: ↑Sa 07.01.23 09:58
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 23:47
Ich halte sie sogar für modern.
weil wir gerade bei den Caesar Elefanten sind...
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6392&lot=205
Der ost auch modern. Leider rutschen diese Stempeln immer wieder durch.
Obwohl sie jetzt doch schon bekannt sein sollten. Sind schließlich seit vielen Jahren am Markt.
Anscheinend müsste das jemand mal EmporiumHamburg mitteilen
Auf diesen Stil fallen wahrscheinlich wirklich nur blutige Anfänger rein, aber dann wird es halt schnell teuer. Wundert mich, das überhaupt noch jemand bei EH kauft…
Sie sind wohl meldungsresistent.
Ab uns zu rutscht ihnen auch was Echtes durch. Vor Weihnachten hatten sie ein paar echte Alexandriner, aber die sind wohl zu unbekannt, als daß Fälschungen im großen Stil lohnend sein würden.
Re: Caesar : Schrifttypen in Ordnung?
Verfasst: Sa 07.01.23 12:36
von Stefan_01
Zwerg hat geschrieben: ↑Sa 07.01.23 09:10
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 23:47
Leider rutschen diese Stempeln immer wieder durch.
Durchrutschen
falscher Ausdruck. Durchwinken
