Seite 1 von 1

Minimus mit Fragen / BONIFATIUS ?

Verfasst: Mi 08.03.23 13:02
von CAROLUS REX
Hi.

Diese Münze stammt von einem Acker aus der Region Trier. Ich habe dort bereits mehrere recht späte Römer gefunden.
Die Münze hat 0,60g und 9,19mm Durchmesser.

Die Erhaltung ist leider bescheiden.

Was ich erkenne ist folgendes.
AV: Büste mit Diadem n.r., diese hat ein sehr ausgeprägtes Auge. Von der Legende ist ein -O- auf 2 Uhr zu erkennen.
RV: Viktoria mit einem sehr ausfallenden Schritt nach links schreitend. Auffallend ist das aus diagonalen Linien dargestellte Gewand, dass bis auf die Füße reicht.

Ich konnte bei der Legende nur 2 Varianten mit einem -O- auf 2 Uhr finden.
[DOMINO N[O]STRO] und
[DOMINIS N[O]STRIS].
Bei der RV gibt es 3 Möglichkeiten.
SALVS REI PVBLICAE mein Favorit,
CART A GINEPP und
CONCORDIA CARTAGINE.
Aufg der Darstellung der Viktoria und des -O- auf der AV komme ich auf folgende Münze, die BONIFATIUS zugeschrieben wird.
https://www.acsearch.info/search.html?id=656648

Was meint ihr zu meiner Vermutung?

Gruß CR
20230307_145625.jpg
20230307_145625.jpg

Re: Minimus mit Fragen

Verfasst: Mi 08.03.23 14:03
von Laurentius
Hallo Carolus,

Ein interessantes Stück und Deine Beobachtungen dazu sind ja schon
sehr scharfsinnig!

Die Darstellung der Victoria mit diesem breiten ausfallendem Schritt ist
sehr eigen. Anders wie z.B. bei den bekannten etwas späteren Prägungen
des Magnus Maximus oder des Eugenius.
Eine barbarisierte Variante des 4. Jahrhunderts würde ich auch ausschließen, da
dies zum größten Teil die konstantinische Dynastie betraf. Und mir die Victoria
auf diesen als Notgeld bertachtetem Nominal als Einzeldarstellung nicht bekannt ist.
Nur die mit 2 Victorien habe ich in Erinnerung.

Das "O" könnte tatsächlich der entscheidene Hinweis sein.
Was meint ihr zu meiner Vermutung?
Kurz und knapp, ich erkenne nichts, was jetzt dagegen sprechen würde.

vg Laurentius

Re: Minimus mit Fragen

Verfasst: Mi 08.03.23 16:06
von CAROLUS REX
Hi.

Danke für deine ausführliche Antwort, dass bestätigt mich in meiner Vermutung.
Bin mal gespannt ob mein Archäologe dies auch so sieht.
Übrigens einige Magnus Maximus und einen Eugenius
habe ich auch aus unserer Umgebung.

Gruß CR

Re: Minimus mit Fragen / BONIFATIUS ?

Verfasst: Fr 10.03.23 04:25
von Lucius Aelius
Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber das Problem bei solchen Trümmerstücken ist einfach, dass man da einiges hinein interpretieren kann.
Es käme, wie ich finde, nämlich durchaus auch Honorius in Frage. https://www.colleconline.com/de/items/9 ... eipvblicae
Das O aversseitig wäre dann P[ius], der an den Haaren hinterher gezogene Barbar außerhalb des Schrötlings.

Re: Minimus mit Fragen / BONIFATIUS ?

Verfasst: Fr 10.03.23 09:46
von CAROLUS REX
Hi.
Danke für deine Info zu meiner Vermutung. Ein interessanter Aspekt.
Es ist zwar eine rechte Ruine, aber das -O- auf der AV ist deutlich als solches zu erkennen. Es ist rund und von der Größe her passt es auch. Für den Kopf eines -P- wäre es zu groß und zu rund.
Trotzdem danke für das interessante Beispiel.

Gruß CR

Re: Minimus mit Fragen / BONIFATIUS ?

Verfasst: Fr 10.03.23 16:39
von Lucius Aelius
Ja, im Original sicherlich besser wir auf den Fotos abzuschätzen.

Re: Minimus mit Fragen / BONIFATIUS ?

Verfasst: Fr 10.03.23 17:03
von CAROLUS REX
Ich vergleiche dein Bild trotzdem heute Abend mal mit dem Original.

Gruß CR

Re: Minimus mit Fragen / BONIFATIUS ?

Verfasst: Fr 10.03.23 19:20
von CAROLUS REX
Hi.

Hab nochmals nachgeschaut. Die Viktoria ist zwischen den beiden Münzen schwer zuzuordnen. Das -O- ist aber meiner Meinung eindeutig.
Mal sehen was mein Archäologe, der Numismatiker ist dazu sagt.

Gruß CR