Seite 1 von 2

Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 13:39
von Pictor
Hallo!

mein Name ist Sebastian und ich bin nicht nur neu hier, sondern auch neu im Thema Münzen überhaupt. Mein Vater hat mir eine kleine Münzsammlung hinterlassen (Deutschland, Österreich, 18., 19., 20. Jhdt.), der ich bisher aber keine Aufmerksamkeit geschenkt habe. Vor kurzem hatte ich sie zufällig vor mir und da ich mich für Geschichte und besonders die Antike und das Römische Reich interessiere, fragte ich mich, ob es nicht möglich wäre, der Sammlung ein paar Stücke hinzuzufügen, die mich auch persönlich interessieren. Wie sich herausstellte, ist das durchaus möglich :)

Jetzt habe ich vor, die bestehende Sammlung mit einigen antiken Münzen zu ergänzen, bzw. teilweise zu ersetzen. (Meine Altersvorsorge und ich hoffen, dass sich das nicht zur Sucht ausweitet, momentan sieht es aber eher schlecht aus...) Den Anfang macht dieser Denar des Antoninus Pius, meine erste selbst erworbene Münze. Folgendes meine ich über sie zu wissen:

RIC III Antoninus Pius 459
AD 153 - AD 154
AV: AVRELIVS CAESAR AVG PII FIL
RV: TR POT VII COS II

Das Portrait zeigt nicht Antoninus Pius, sondern seinen Nachfolger und Adoptivsohn Marc Aurel.

Natürlich habe ich auch gleich zwei Fragen, auf die ich hoffe, hier Antworten zu finden. Erstens scheint mir mein Denar, sehr "sauber" zu sein. Wurde er vielleicht gereinigt und wenn ja, ist das gut oder schlecht? Und zweitens: Gibt es irgendwo eine Datenbank, die Aufschluss über Häufigkeit, bzw. Seltenheit einzelner Münzen geben kann? Das würde mir als Anfänger natürlich sehr helfen, Preisvorstellungen einordnen zu können.
3.jpg
4.jpg
Vielen Dank schon einmal und Beste Grüße,
Sebastian

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 14:35
von friedberg
Hallo Sebastian,

herzlich Willkomen hier im Forum !

Auf dem Photo Deiner Münze revers meine ich lesen zu können:
TR POT VIIII COS II
In der Folge lande ich dann bei RIC III Antoninus Pius 463A / 463B
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... k+Aurel%22

Hm, ist die jetzt "drapiert", ich würde ja pauschal nein sagen aber ich kann mich auch täuschen.


Dein Denar ist sicherlich zeitnah gereinigt worden. Wenn das ohne Beschädigungen / Spuren
professionell gemacht wird stehe ich dem selbst nicht negativ gegenüber.
Das Silber der Münze nimmt über die Zeit ja wieder eine Tönung an.
Die Meinungen hierzu sind aber verschieden, manche lehnen das auch komplett ab.

Marktpreise kann man mit diversen Datenbanken abschätzen:
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... %20minerva
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Auf die Schnelle gesucht, für weitere Ergebnisse müßte man die Eingaben variieren.

Ergänzend kann man sagen das hinsichtlich Handelswert / Marktpreise die Seltenheit
einer Münze weit weniger hoch bewertet wird als die Erhaltung der Münze.

Die Frage zur Häufigkeit überlasse ich den Experten für diese Epoche da ich selbst
ausschließlich bei den "Flaviern" erweiterte Kenntnisse dazu habe.

Ich wünsche noch viel Freude und mit freundlichen Grüßen

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 14:43
von Stefan_01
Auch von mir ein herzlich Willkommen.

Der Denar wurde mit chemischen Mitteln gereinigt.
Da das Silber eine hohe Quslität hat, sehe ich kein Problem.
Zudem setzt er bereits eine goldene Tönung an was sehr gefragt ist. schönes Portrait.

Als Datenbank für Preise gibt es acsearch, sixbid coin archiv, coinarchives ect. Dort kannst du Auktionsergebnisse einsehen. Wobei nicht bei allem kostenlos.

Den Denar den du zeigst denk ich so um 75-90 Euro.
Kommt dann darauf an welcher Typ Sammler du bist. Manche sammeln aus Investment Sicht. manche wegen der faszination hinter den alten Münzen. Manche wegen beidem ( ich )

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 15:14
von antoninus1
Ich sehe bei Sebastians Münze links (also von hinten kommend) und rechts eine Drapierung.
Ich finde aber auch, dass beide Münzen im OCRE eine Drapierung zeigen, lediglich unterschiedlich gestaltet. Ich verstehe da nicht Unterschied zwischen a und b.

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 17:26
von Numis-Student
Hallo Sebastian,

auch von meiner Seite: Herzlich Willkommen bei uns im Münzforum.

Der Denar ist doch ein schöner Einstieg ins Römersammeln. Wie schon gesagt, ein schönes Portraitstück.

Um zu sagen, ob die Reinigung gut oder schlecht war, müsste man den Zustand vorher kennen: Wenn der Denar vorher verkrustet, dreckig und hässlich war, war es sinnvoll. Wenn der Denar vorher eine schöne alte Sammlungstönung hatte, dann... :?
Wichtig ist auf jeden Fall immer, dass die Reinigung keine Spuren und Beschädigungen hinterlässt.
Und wenn die Münze jetzt offen liegen kann und wieder eine schöne Tönung ansetzen kann, wird sie in ein paar Monaten/Jahren nicht mehr so "frisch gereinigt" aussehen.

Schöne Grüße
MR

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 19:38
von Pictor
Vielen Dank für Eure zahlreichen Willkommensgrüße und die nützlichen Infos! Nach eigener Recherche wäre ich bei RIC III 463b gelandet. Bis mir auffiel, dass auf dem kleinen Zettelchen, das der Münze vom Händler beigefügt wurde, "RIC 459" vermerkt ist. Nachdem ich jetzt noch einmal genau hingesehen habe (vielen Dank, friedberg!), meine ich, RIC III 463a müsste stimmen. Hier sind alle auf numismatics.org gezeigten Beispiele identisch mit meiner Münze. Bei b sind die Beispiele untereinander nicht identisch... Die Münze bewahre ich in einer Schublade ohne Schatulle oder Ähnlichem auf. Ich hoffe, das ist der Patina zuträglich. Tatsächlich wirkt sie mit bloßem Auge auch ein wenig matter als auf dem Foto, das ich geschossen habe. Was den Preis angeht, habe ich deutlich mehr gezahlt als 75-90€. Davon lasse ich mir den Spaß zwar sicherlich nicht verderben. Dennoch werde ich mich bemühen, beim nächsten Kauf näher am Marktpreis zu liegen. :lol:

Viele Grüße,

Sebastian

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 19:41
von Arthur Schopenhauer
Pictor hat geschrieben:
So 02.07.23 19:38
Tatsächlich wirkt sie mit bloßem Auge auch ein wenig matter als auf dem Foto, das ich geschossen habe.
Ein herzliches Willkommen auch von mir!

Versuche beim nächsten Mal die Münze auf einem weißen Blatt Papier zu fotografieren, das sollte es in der Regel der Kamera "einfacher machen" einen originalgetreuen Farbton zu treffen.
Ein wenig Winkel beim Fotografieren könnte auch helfen.
Zumindest klappt das bei mir so ganz gut. :wink:

Re: Neu hier

Verfasst: So 02.07.23 19:58
von Numis-Student
Hier noch ein Vergleich: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 4ce12b4832
Dieser in den Details deutlich schärfer ausgeprägte hat vor 10 Jahren 320€ (+Aufgeld) gekostet.

MR

Re: Neu hier

Verfasst: Mo 03.07.23 05:48
von Lucius Aelius
antoninus1 hat geschrieben:
So 02.07.23 15:14
Ich sehe bei Sebastians Münze links (also von hinten kommend) und rechts eine Drapierung.
Ich finde aber auch, dass beide Münzen im OCRE eine Drapierung zeigen, lediglich unterschiedlich gestaltet. Ich verstehe da nicht Unterschied zwischen a und b.
Bei a ist der paludamentum nur über die linke Schulter geworfen, bei b über beide Schultern.

Re: Neu hier

Verfasst: Mo 03.07.23 07:34
von Zwerg
Es sind ganz einfach bei OCRE online die falschen Münzen zugeordnet worden. Auch nur ein kleiner Strich an der Schulter ist eine Drapierung. Nur ganz nackig ist ein Kopf.
Die Büstenbeschreibungen im alten RIC für diese Zeit - und das ist ja OCRE - sind oft für die Tonne.Und die Zuordnung der Abbildungen ist oft ganz schlimm.

Re: Neu hier

Verfasst: Mo 03.07.23 17:47
von Pictor
Nochmals danke an Euch alle für Eure Hilfe und Ratschläge. Ich habe nun schon einige Auktionskataloge durchgescrollt und habe das Gefühl, langsam ein bisschen "reinzukommen". Natürlich sind hier und da Exemplare dabei, deren sehr hoher (oder manchmal seltsam niedriger) Preis die Augenbrauen nach oben schnellen lassen. Aber es ist ja auch ganz klar, dass es einige Zeit brauchen wird, bis sich einem die Feinheiten erschließen.

Ich werde mich sicher auch bald mal an anderer Stelle hier im Forum melden, da ich ja hoffe, mir diese neu gewonnene, aber kostspielige Freude an antiken Münzen ein bisschen durch Verkäufe aus der geerbten Sammlung gegenfinanzieren zu können. Nachdem ich ja nun schon einen Denar mit Kaiserportrait besitze, möchte ich unbedingt noch einen Denar aus der Republik daneben legen können. Und obwohl der Fokus meines historischen Interesses ja eher auf dem Römischen Reich liegt, habe ich bei meinen Streifzügen hier und da aus dem Augenwinkel auch griechische Münzen entdeckt, die mich förmlich dazu einluden, auch in diese Welt einmal tiefer einzutauchen.

Re: Neu hier

Verfasst: Mo 03.07.23 19:18
von Chippi
Da kann man sich schnell verlieren. Von den Griechen kommt man dann zu den indo-griechische, greco-baktrischen und indo-skythischen Prägungen und zack ist man im antiken Indien, wo dann noch Maurya, Gupta oder westliche Satrapen warten, um nur ein paar zu nennen. Vom Mittelalter war da noch nicht die Rede, da sieht man dann das Sultanat von Delhi, die Shahi-Hindus oder Khwarezm-Shahs, um wieder nur ein paar Beispiele zu nennen. Wenn man schon dort ist, sieht man plötzlich die chinesischen Münzen und landet in deren Umkreis mit Japan, Korea, Indonesien oder Vietnam (Annam).

Das kann eine sehr lange und teure "Reise" werden...

Gruß Chippi

Re: Neu hier

Verfasst: Mo 03.07.23 20:21
von didius
Chippi hat geschrieben:
Mo 03.07.23 19:18
Da kann man sich schnell verlieren. Von den Griechen kommt man dann zu den indo-griechische, greco-baktrischen und indo-skythischen Prägungen und zack ist man im antiken Indien, wo dann noch Maurya, Gupta oder westliche Satrapen warten, um nur ein paar zu nennen. Vom Mittelalter war da noch nicht die Rede, da sieht man dann das Sultanat von Delhi, die Shahi-Hindus oder Khwarezm-Shahs, um wieder nur ein paar Beispiele zu nennen. Wenn man schon dort ist, sieht man plötzlich die chinesischen Münzen und landet in deren Umkreis mit Japan, Korea, Indonesien oder Vietnam (Annam).

Das kann eine sehr lange und teure "Reise" werden...

Gruß Chippi
Aber wahnsinnig spannend ...

Re: Neu hier

Verfasst: Mo 03.07.23 20:29
von Chippi
didius hat geschrieben:
Mo 03.07.23 20:21
Aber wahnsinnig spannend ...
Das stimmt!

Gruß Chippi

Re: Neu hier

Verfasst: Di 04.07.23 11:05
von jschmit
Frag ruhig im Forum nach bzgl Preisfragen und sammel ruhig am Anfang das, was dir gefällt. Du wirst dann früher oder später ein Gebiet für dich entdecken und kannst dich dann immer noch darauf "spezialisieren". Es gibt für viele Römersammler sicherlich die eine oder andere griechische Münze die man gerne in der Sammlung hätte.
Einen tollen Denar hast du ja jetzt schon, vielleicht gibt's ja noch den einen oder anderen Kaiser der dich fasziniert. Bei Bronzen würde ich an deiner Stelle lieber einmal zuviel fragen, da übersieht man ganz gerne mal Bearbeitungen die eine Münze trotz angeblich vorzüglicher Erhaltung absolut sammelunwürdig machen.