Diocletianus, Argenteus, VIRTVS MILITVM
Verfasst: Di 04.07.23 13:43
Hallo Freunde des antiken Metalls.
Schwerpunktmäßig sammle ich keine spätrömischen Münzen, aber einen schönen Argenteus aus der Tetrarchie kann man sich doch mit in die Sammlung tun.
Da ich ein paar Fragen habe, habe ich mal ein eigenes Thema eröffnet, statt die Münze direkt nur in den Schaukasten zu packen, was später noch erfolgen kann.
Hier ist das gute Stück mit netter Provenienz (Salton Collection); die Tönung ist im natürlichen Licht gleich noch viel schöner als auf den Bildern:
Da ich nun dieses Papiertütchen bei der Münze mit dabei habe, versuche ich natürlich die Literaturzitate einmal nachzuvollziehen. Das erste ist, ganz klassisch, "RIC".
Das zweite Zitat ist "Numizmatikai Közlöny" von 1926; eine ungarische Münzzeitschrift.
Ist das für diese Münzen ein übliches Zitierwerk oder kann es sich dabei um genau diese Münze handeln, die in der Zeitschrift abgebildet sein soll?
Hat, unwahrscheinlicherweise, jemand von euch Zugriff auf die Zeitschrift?
Mit dem dritten Zitat kann ich gar nichts anfangen. Dort soll ein stempelgleiches Exemplar gezeigt sein. Kann das jemand entschlüsseln?
Außerdem würde mich interessieren, weshalb die Argentei so häufig Schrötlingsrisse aufweisen. Liegt es an einer anderen Legierung oder anderen Prägetechniken?
Vielen Dank und beste Grüße
Schwerpunktmäßig sammle ich keine spätrömischen Münzen, aber einen schönen Argenteus aus der Tetrarchie kann man sich doch mit in die Sammlung tun.
Da ich ein paar Fragen habe, habe ich mal ein eigenes Thema eröffnet, statt die Münze direkt nur in den Schaukasten zu packen, was später noch erfolgen kann.
Hier ist das gute Stück mit netter Provenienz (Salton Collection); die Tönung ist im natürlichen Licht gleich noch viel schöner als auf den Bildern:
Da ich nun dieses Papiertütchen bei der Münze mit dabei habe, versuche ich natürlich die Literaturzitate einmal nachzuvollziehen. Das erste ist, ganz klassisch, "RIC".
Das zweite Zitat ist "Numizmatikai Közlöny" von 1926; eine ungarische Münzzeitschrift.
Ist das für diese Münzen ein übliches Zitierwerk oder kann es sich dabei um genau diese Münze handeln, die in der Zeitschrift abgebildet sein soll?
Hat, unwahrscheinlicherweise, jemand von euch Zugriff auf die Zeitschrift?
Mit dem dritten Zitat kann ich gar nichts anfangen. Dort soll ein stempelgleiches Exemplar gezeigt sein. Kann das jemand entschlüsseln?
Außerdem würde mich interessieren, weshalb die Argentei so häufig Schrötlingsrisse aufweisen. Liegt es an einer anderen Legierung oder anderen Prägetechniken?
Vielen Dank und beste Grüße