Seite 1 von 2

Bestimmung Argenteus

Verfasst: Do 27.07.23 10:44
von Titianus112
Hallo zusammen,

ich durfte meine Sammlung durch ein Geschenk von einigen römischen Münzen erweitern.
Normalerweise sammle ich Escudos und Deutsches Kasierreich, aber ab und zu kommen immer mal römische Münzen in meine Hände und ich versuche auch hier dazuzulernen.

Nunmehr komme ich bei der Bestimmung dieses Argenteus nicht weiter.

Meiner Meinung nach handelt es sich wohl um Maximian aus der 1. römischen Tetrarchie.
Allerdings bin ich mir nicht sicher.
Wer kann mir weiterhelfen?

Wer kennt diese Prägung?

Rückseite.jpg
Vorderseite.jpg

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Do 27.07.23 12:09
von Laurentius
Wow, einen Argenteus geschenkt bekommen. Müßte mir auch mal passieren. 8)

Mit Maximianus hast Du natürlich recht. Und zwar Maximianus Herculius.
Logischerweise geprägt nach der Münzreform des Diocletian.



vg Laurentius

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Do 27.07.23 12:13
von Titianus112
Vielen Dank, lieber Laurentius!

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Fr 28.07.23 19:19
von Titianus112
Für diejenigen, die sich dafür interessieren zwei Fotos von meinem Geschenk, stilgerecht in einer kleinen Holzbox
IMG_9641.jpeg

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Fr 28.07.23 19:39
von Zwerg
Irgendwie habe ich bei dem Argenteus ein flaues Gefühl - so wegen der Echtheit

Grüße
Klaus

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Fr 28.07.23 19:45
von Titianus112
Ist leider auch nicht mein Sammelgebiet…..

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Fr 28.07.23 20:05
von Titianus112
Kann man denn solche Bronzemünzen reinigen oder soll ich sie ungereinigt in die Münzschuber legen ?
IMG_9647.jpeg
IMG_9648.jpeg
Fällt mir schwer diese sonst zu bestimmen….

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 00:07
von Homer J. Simpson
Zwerg hat geschrieben:
Fr 28.07.23 19:39
Irgendwie habe ich bei dem Argenteus ein flaues Gefühl - so wegen der Echtheit

Grüße
Klaus
Der Stil der Vs. ist völlig okay. Der Stil der Rs. schaut komisch aus, aber das im RIC abgebildete Stück von RIC VI Ant 32 hat genau den gleichen Stil. Und da die Machart gut aussieht, würde ich das Stück bis zum Beweis des Gegenteils als echt ansehen.

Dein Stück gehört zwischen RIC 31 und 32; RIC kennt mit dieser Rs.-Legende Providentiae Augg nur Stücke für Diocletian.

Glückwunsch! (außer natürlich das Ding ist doch falsch, aber ich glaube nicht)

Homer

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 09:21
von richard55-47
Titianus112 hat geschrieben:
Fr 28.07.23 20:05
Kann man denn solche Bronzemünzen reinigen oder soll ich sie ungereinigt in die Münzschuber legen ?



Fällt mir schwer diese sonst zu bestimmen….
Mike H. würde sich rantrauen. Nach dem durchscheinenden Schimmer sieht es mir mehr nach Messing als nach Bronze aus

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 09:30
von Titianus112
Danke für den Hinweis. Gibt es denn die gleiche Münze in Bronze und auch in Messing?

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 11:56
von Zwerg
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 29.07.23 00:07

Der Stil der Vs. ist völlig okay. Der Stil der Rs. schaut komisch aus, aber das im RIC abgebildete Stück von RIC VI Ant 32 hat genau den gleichen Stil. Und da die Machart gut aussieht, würde ich das Stück bis zum Beweis des Gegenteils als echt ansehen.

Dein Stück gehört zwischen RIC 31 und 32; RIC kennt mit dieser Rs.-Legende Providentiae Augg nur Stücke für Diocletian.

Glückwunsch! (außer natürlich das Ding ist doch falsch, aber ich glaube nicht)

Homer
Ich gebe zu bedenken:
So sollte die enstprechende Münze aussehen
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 0931e75946

Ich habe keinen Argenteus aus Antiochia gefunden, bei dem das "Mauerwerk" neben den Herrschern bis auf den Boden geht. Bauchgrummeln bleibt.

Grüße
Klaus

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 12:28
von Altamura2
richard55-47 hat geschrieben:
Sa 29.07.23 09:21
... Nach dem durchscheinenden Schimmer sieht es mir mehr nach Messing als nach Bronze aus ...
Wenn Du das anhand eines durchscheinenden Schimmers auf einem Foto erkennen kannst :? .
Titianus112 hat geschrieben:
Sa 29.07.23 09:30
... Gibt es denn die gleiche Münze in Bronze und auch in Messing? ...
Eher nicht (wobei man damals natürlich keine standardisierten Legierungen wie heute verwendet hat, da kann alles mögliche drin sein).

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 16:35
von richard55-47
Altamura2 hat geschrieben:
Sa 29.07.23 12:28

Wenn Du das anhand eines durchscheinenden Schimmers auf einem Foto erkennen kannst :? .


Gruß

Altamura
Nu, Gold ist es nicht resp. kann es nicht sein. :evil:

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 16:42
von Altamura2
richard55-47 hat geschrieben:
Sa 29.07.23 16:35
... Nu, Gold ist es nicht resp. kann es nicht sein. ...
Das hab' ich auch nicht gemeint :wink: .

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung Argenteus

Verfasst: Sa 29.07.23 21:53
von Laurentius
@ Klaus

Ich glaube etwas Bauchgrummeln in der heutigen Zeit ist bei solchen
etwas ausgefallenen Münzen ganz natürlich und nicht verwerflich. Vorsicht
ist die Mutter der Weisheit.

Bei einem frühen Argenteus des Constantius Chlorus aus Antiochia konnte
ich jedoch auch noch ein Mauerwerk finden, das bis zum Boden reicht. Und auch
diese Ausgabe ist selten. Zwar hier mit der anderen Legende, aber die Darstellung
paßt.

https://www.acsearch.info/search.html?id=3597579
3597579.jpg
Bei der Münze von Titianus sehe ich bisher Merkmale, die für ein authentisches Stück
sprechen würde. Stilistik, noch vorhandene Flowlines, leichte Gebrauchsspuren.
Das Gewicht wäre noch interessant.

vg Laurentius