Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 11:55
von BlitzKraft
Ein Bekannter stellte mir die verhängnisvolle Frage: "Du kennst dich doch mit Münzen aus...?"
Er zeigte mir diesen, glaube ich, Spätrömer aus Kupfer?
Trotz der Unschärfen des Fotos: Kann uns jemand einen Tipp geben, um was es sich hier handelt?
Danke euch für die Hilfe...
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 12:03
von mike h
Ich tippe mal auf Valentinianus ( 1)
Securitas Rei Publicae
Etwa so:
https://www.acsearch.info/search.html?id=58371
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 12:34
von Numis-Student
Ja, Valentinianus I. mit SECVRITAS REIPVBLICAE ist richtig, die Münzstätte dürfte anhand des Fotos nicht mehr sicher bestimmbar sein.
Schöne Grüße
MR
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 14:08
von BlitzKraft
Beeindruckend, wir danken euch!
Ich bin in Folge dann hier gelandet:
https://www.acsearch.info/search.html?id=45729
Hier die Daten der bei ACSearch beschriebenen Münze:
VALENTINIAN I. (25/02/364-17/11/375)
Flavius Valentinianus
Nummus, (PB, ئ 3) 367 Nr. brm_092630
Jahr: 367
Name der Münzstätte : Rom
Metall: Kupfer
Durchmesser: 18 mm
Achse der Ecken: 6h.
Gewicht: 2,14g.
Seltenheitsgrad: R1
Vorderseite D N VALENTINI-ANVS P F AVG.
Diademisierte, drapierte und gepanzerte Büste von Valentinian I. nach rechts, im Dreiviertelprofil nach vorne gesehen (A'a).
"Dominus Noster Valentinianus Pius Felix Augustus“.
Rückseite SECVRITAS - REI PVBLICAE// R. TERTIA.
Victoria (die Siegreiche) geht nach links, hält in der rechten Hand eine Krone und in der linken eine Palme.
Rückseite: "Securitas Rei Publicو", (Die Sicherheit des öffentlichen Gutes).
Hintergrund: Valentinian wurde am 25. Februar 364 zum Kaiser ausgerufen und holte sich ab dem 24. August desselben Jahres seinen Bruder Valens an seine Seite. Sie teilten das Reich unter sich auf, wobei Valentinian sich den Westen vorbehielt. Im Jahr 367 ernannte der Kaiser seinen Sohn Gratian zum Augustus. Valentinian starb am 17. November 375 und hinterließ den Okzident in großer Gefahr.

- ACSearch
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 16:25
von Numis-Student
Hallo Blitzkraft,
kannst Du mit der Münze in der Hand im Abschnitt das R TERTIA sicher lesen ?
Nur mit den Fotos würde ich das eher ausschließen. Und bitte: Gewicht und Durchmesser bitte selber von Deinem Exemplar aufschreiben, nicht das von einem anderen Exemplar aus dem Internet

Generell würde ich bei den Details der Beschreibung aus dem Internet vorsichtig sein: ZB die RIC- Nummer stimmt nicht, wenn es eine der anderen Münzstätte ist, ebenso die Seltenheitsangabe R1...
Schöne Grüße
MR
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 17:59
von Lucius Aelius
Ich lese SECVNDA im Reversabschnitt.
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 18:26
von BlitzKraft
Hallo Numis-Student,
hach, genau das Richtige für so einen schrecklich verregneten Sonntagnachmittag im August A.D. 2023...
Sorry, die oben angegebene Beschreibung bezieht sich auf die bei AC gezeigt Münze. Habe das im Text nochmal ergänzt. Ich kann gar nicht auf die Nachkommastelle genau wiegen.
Mit meinem numimatischen Laienblick habe die für mich ähnlichste gefundene Münze rausgefischt. Ob unter Victoria horizontal R TERTIA, SISCV oder etwas anderes steht, kann ich leider nicht sagen. Mein Kumpel ist aber baff und fasziniert, von der Richtung, die ihr vorgegeben habt und welche Story sich jetzt mit dem fasst total abgegriffenen Stück antiken Kupfergeld vom Kasseler Flohmarkt verbindet. Darum ging's... Danke!
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 18:34
von Numis-Student
Hallo,
für ein genaues Gewicht könnt ihr einfach mal freundlich in einer Apotheke nachfragen
Ja, die Geschichte hinter jeden einzelnen Münze ist immer spannend. Vielleicht der erste Beginn einer zukünftigen Münzsammlung ?
Weiterhin viel Spass
MR
Re: Bestimmungshilfe - Spätrömer?
Verfasst: So 06.08.23 18:36
von BlitzKraft
Lucius Aelius hat geschrieben: ↑So 06.08.23 17:59
Ich lese SECVNDA im Reversabschnitt.
Neuer Favorit!
https://www.r5coins.com/contents/en-us/ ... R0582.html
Danke, Lucius Aelius