Frage zu Gegenstempel
Verfasst: Do 17.08.23 17:22
Jetzt habe ich einmal eine Frage zu gegen gestempelten Münzen an unsere Spezialisten im Forum. Beim Durchsehen von Auktionen im Internet habe ich zwei Münzen entdeckt, die fast identische Gegenstempel tragen. Auf der ersten Münze, eine Prägung des Trajanus aus Antioch ad Orontem, Syria ist der Gegenstempel ein Lorbeerzweig mit vier Blättern in einer ovalen Punze. Meine Recherche ergab - Howgego 378.
Die zweite Münze ist ein Orichalcum –As, auch von Trajanus, geprägt in Rom für den Umlauf in Syria. Hier ist der Gegenstempel auch ein Lorbeerzweig mit vier Blättern, nur in einer rechteckigen Punze (auch Howgego 378?, was ich leider nicht eruieren konnte). Meine Frage an die Spezialisten, ist die unterschiedliche Form der Punze der Herkunft der Münze geschuldet? Oval für Provinzprägungen, rechteckig für reichsrömische Prägungen?
Wolle
Die zweite Münze ist ein Orichalcum –As, auch von Trajanus, geprägt in Rom für den Umlauf in Syria. Hier ist der Gegenstempel auch ein Lorbeerzweig mit vier Blättern, nur in einer rechteckigen Punze (auch Howgego 378?, was ich leider nicht eruieren konnte). Meine Frage an die Spezialisten, ist die unterschiedliche Form der Punze der Herkunft der Münze geschuldet? Oval für Provinzprägungen, rechteckig für reichsrömische Prägungen?
Wolle