Seite 1 von 1
Mehrfach-Aurei
Verfasst: Sa 01.04.23 19:33
von dictator perpetuus
Man erfährt irgendwie kaum etwas über sie. Noch nie habe ich einen in einem Auktionskatalog entdeckt. Dass es sie überhaupt gibt, weiß ich nur durch einen Wikipediaartikel.
Dort steht:
Halbstücke des Aureus (Quinarius aureus) zählen zu den seltensten römischen Münzen überhaupt. Als Mehrfach-Aureus gab es noch den seltenen Binio (doppelten), den Quaternio (vierfachen) und den Octonio (achtfachen), die als Geschenkprägungen (Donativum) anzusehen sind.
Im Jahre 1977 wurde aus dem Museo Nazionale in Neapel ein 4-facher Aureus des Augustus (IMP XV) aus der Zeit 2 oder 3 n. Chr. gestohlen. Dieser Aureus wurde im 18. Jahrhundert in Pompeji gefunden und ist von unzweifelhafter Authentizität. Er ist weltweit das einzige bekannte Exemplar (R 5). Sein Gewicht: 30,88 Gramm. Der Prägeort ist Lugdunum (Lyon).
Halbe Aurei tauchen ab und dann ja mal auf, wenn auch eher selten.
Der in Pompeji gefundene Vierfach-Aureus von Augustus könnte wahrscheinlich, wenn der wieder auftauchen sollte, einen stattlichen siebenstelligen Zuschlag bei NAC oder so bringen.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch das weiche Metall und die wahrscheinlich guten Stempelschneider so ein Mehrfachaureus oft spektakulär aussehen kann.
Besitzt irgendwer hier sogar einen oder kennt irgendwelche Beispiele?
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Sa 01.04.23 20:20
von Redditor Lucis
Hallo,
Anfang des Jahres gab es bei Classical Numismatic Group ein spektakuläres Stück:
https://www.sixbid.com/de/classical-num ... icky=false
Solche Stücke wird sich wohl kaum ein Sammler mit normalem Budget leisten können und werden wohl eher an Anleger mit entprechendem Geldbeutel gehen...
Etwas häufiger sehe ich in Auktionen Mehrfach-Solidi (besonders 1 1/4 oder 1 1/2-fache), aber selbst die kosten in vorzüglich schon einen höheren fünfstelligen Betrag.
Viele Grüße
Stefan
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Sa 01.04.23 20:33
von Steffl0815
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Sa 01.04.23 21:03
von Rollentöter
Redditor Lucis hat geschrieben: ↑Sa 01.04.23 20:20
Hallo,
Anfang des Jahres gab es bei Classical Numismatic Group ein spektakuläres Stück:
https://www.sixbid.com/de/classical-num ... icky=false
Solche Stücke wird sich wohl kaum ein Sammler mit normalem Budget leisten können und werden wohl eher an Anleger mit entprechendem Geldbeutel gehen...
Etwas häufiger sehe ich in Auktionen Mehrfach-Solidi (besonders 1 1/4 oder 1 1/2-fache), aber selbst die kosten in vorzüglich schon einen höheren fünfstelligen Betrag.
Viele Grüße
Stefan
Wouw. Die erste Auktion seit 100 Jahren. Das ist wirklich eine Rarität.
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Sa 01.04.23 21:24
von dictator perpetuus
Danke für die Posts. Wie erwartet sind die also sehr teuer. Wenn der Augustus aus Pompeji wieder auftauchen würde, hätte der wahrscheinlich das Potential, den Gold-EID MAR zu überflügeln.
Aber auch der Diocletian ist (vor allem vom Revers) von feinstem Stil, ein echtes Kunstwerk, obwohl ich ja vor allem die Portraits aus der Epoche normalerweise nicht so toll finde.
Weiß jemand, ob es solche Stücke immer gab? Ich weiß jetzt nur von dem einen von der Zeitenwende und von den hier gezeigten Stücken ca. 300 Jahre später.
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Sa 01.04.23 21:55
von Steffl0815
Hier hätte ich noch ein Multiplum mit dem Gewicht von „8x Aurei“ von Severus Alexander gefunden
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Fi ... gr_A-R.jpg
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: So 02.04.23 16:32
von Amentia
Der vierfache Aureus von Augustus wurde später mit einem Teil der gestohlenen Gegenstände 1980 beschlagnahmt.
https://www.upi.com/Archives/1980/12/20 ... 346136400/
https://www.lamoneta.it/topic/208062-au ... li/page/2/
Ein Bild des Aureus
https://mann-napoli.it/numismatica/#gallery-4
Ein weiterer Aureus konnte kürzlich zurückerlangt werden
https://www.thevigilantenews.com.au/new ... overnment/
https://www.journalchc.com/2022/07/22/t ... ati-uniti/
Und nach 1977 wurde das Museum wohl leider für lange Zeit unbemerkt geplündert, da 120.000 Stücke von 300.000 nicht Inventarisiert sind dürfte es sehr schwer sein diese später zurückzuerhalten, da man ja nicht weiß, dass diese Teil des Bestandes des Museum waren.
"Das Nationalmuseum hat 300.000 Objekte eingelagert, von denen nur 180.000, also kaum die Hälfte, katalogisiert sind."
https://ricerca.repubblica.it/repubblic ... i-all.html
In Parma haben die es besser gemacht, da wissen die zwar nicht wie und wann die 200 Gold Münzen gestohlen wurden, aber zumindest gibt es von denen Bilder
https://parma.repubblica.it/dettaglio/m ... ri/1673535
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: So 02.04.23 20:53
von numis-sven2
Für weitere AV-Multipla einfach in Gnecchi‘s Medaglioni Romani Band 1 schauen, über Gallica zu finden.
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Mo 03.04.23 18:03
von Andechser
Einen Quaternio gibt es auch noch bei KENOM:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/f9f1a ... 31190c55e4
Beste Grüße
Andechser
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Do 20.04.23 08:38
von Arrius_Secundus
bei NAC 24 waren über 30 Stück in der Auktion, auch interessant wie eine Sammlung aussehen kann wenn Geld keine Rolle spielt
hier ab ca Los 200
https://www.acsearch.info/search.html?t ... uction=168
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: So 21.05.23 00:51
von Homer J. Simpson
Alter, da schnallste ab... muß 'ne alte Oma lange für stricken.
Homer
8 Fach Aurei
Verfasst: Mi 01.11.23 16:40
von Heraklion
Hallo liebe Münzfreunde,
war im Frühjahr im Madrider Archäologie Museum und die haben einen schönen
8 Fachen Aureius von Claudius II.
Den wollte ich Euch nicht vorenthalten.
LG
Re: Mehrfach-Aurei
Verfasst: Mi 01.11.23 16:58
von Lackland
Hallo Zusammen,
als ich das Foto dieses 8fachen Aureus sah, fiel mir sofort wieder ein, dass ich ein identisches Stück schon einmal in einer TV-Reportage gesehen habe.
Wer die Reportage ‚Der Korsische Schatz‘ noch nicht gesehen hat und an römischen Münzen interessiert ist, MUSS sie sich ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Eh3vmn-pwMc
Viel Spaß!
Viele Grüße
Lackland