Seite 1 von 1

Tranquillinia in einem Lot von 23 Münzen

Verfasst: Do 09.11.23 04:46
von cmetzner
Die war einfach in einem Lot von 23 griechisch und römischen Münzen dabei, mit Kärtchen und Beschreibung, aber ohne RPC Nummer. Die habe ich dann intensiv gesucht und sowohl bei rpc.ashmus als auch beim Forum Ancient Coins, wo der vorherige Besitzer sie gekauft hatte, gefunden; auch was neues dazugelernt denn von der Stadt Etenna hatte ich bis heute nichts gelesen:

Æ 32
Pisidia, Pamphylia, Etenna, Mai, 241 – 25 Februar 244 n.Chr.
32,3 mm; 15,198 g; 12h (oder 0 Grad)
RPC VII.2, 2465; SNG France 3, 1551 = von Aulock, Pisidien II, 633-636; Watson 615

Av.: ϹΑΒ ΤΡΑΝΚΥΛΛƐΙΝΑϹ Büste der Tranquillinia, drapiert und mit Stephane, n.r.
Rev.: ƐΤƐΝΝƐΩΝ Tyche mit kalathos auf Felsen sitzend, Ähren in r. Hand abwärts haltend

Bild Forum Ancient Coins:
Tranquillinia.jpeg
Viele Grüße
Christiane

Re: Tranquillinia in einem Lot von 23 Münzen

Verfasst: Do 09.11.23 07:57
von donolli
Hallo Christiane,
interessante Tranquillina. Dass gerade bei den Provinzlern aus den weniger prägeproduktiven Städten immer wieder bisher unbekannte Typen und Varianten auftauchen ist spannend. Danke fürs zeigen!

Grüße
Olli

Re: Tranquillinia in einem Lot von 23 Münzen

Verfasst: Do 09.11.23 08:53
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:
Do 09.11.23 04:46
... denn von der Stadt Etenna hatte ich bis heute nichts gelesen ...
Die Münzen von Etenna aus griechischer Zeit sind nicht ganz so selten, die sieht man häufiger: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1

Einen schönen Artikel zu Etenna gibt es von Johannes Nollé, "Zur Geschichte der Stadt Etenna in Pisidien", in Elmar Schwertheim (Hrsg.), "Forschungen in Pisidien", Asia Minor Studien 6, Bonn 1992, S. 61-141. Den ganzen Artikel gibt es online nicht, sondern nur eine verstümmelte Version: https://www.academia.edu/8309452/Zur_Ge ... 992_61-141 (keine Ahnung, warum man sowas tut :? ).

donolli hat geschrieben:
Do 09.11.23 07:57
... Dass gerade bei den Provinzlern aus den weniger prägeproduktiven Städten immer wieder bisher unbekannte Typen und Varianten auftauchen ist spannend. ...
Dieser Typ hier ist aber bekannt, was man an den vielen Referenzen erkennen kann :D .
Hier der Eintrag aus RPC online dazu: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/2465 , dort sieht man auch die Münzen aus den meisten der oben angegebenen Referenzen.

Gruß

Altamura

Re: Tranquillinia in einem Lot von 23 Münzen

Verfasst: Do 09.11.23 09:07
von donolli
Altamura2 hat geschrieben:
Do 09.11.23 08:53
Dieser Typ hier ist aber bekannt, was man an den vielen Referenzen erkennen kann :D .
Hier der Eintrag aus RPC online dazu: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/2465 , dort sieht man auch die Münzen aus den meisten der oben angegebenen Referenzen.
...man sollte nicht in der vollen SBahn auf dem kleinen Handybildschirm auf Beiträge antworten. Nach "fehlender RPC-Nummer" war ich wohl abgelenkt :oops: Du hast natürlich Recht. Danke somit für die Ergänzung :lol:

Grüße
Olli

Re: Tranquillinia in einem Lot von 23 Münzen

Verfasst: Do 09.11.23 09:27
von Peter43
cmetzner hat geschrieben:
Do 09.11.23 04:46
denn von der Stadt Etenna hatte ich bis heute nichts gelesen
Hallo Christiane!

Das Hauptmotiv der Münzen von Etenna sind die Szenen einer Nymphe, die mit einer Schlange tanzt, und die Jünglinge mit einer Sichel, die wohl dazu gehören. Bei den Griechen findet sich eine aufschlußreiche Diskussion, in der ich den schönen Ausdruck "Symplegma" kennengelernt habe.
viewtopic.php?f=49&t=44628

Liebe Grüße
Jochen