L&L Hamburger, Bißinger und Lanz Auktion 141
Verfasst: So 19.11.23 12:07
Servus... ich bin da etwas am recherchieren über eine Münze des Trajanus.
Es geht dabei explizit um diese Münze (und deren Pedigree):
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/374307
1. Hat jemand zufällig den Katalog der Auktion Lanz 141? Und könnte mir einen Screenshot des Los 387 zusenden? Gerne per PN melden, dann gebe ich gerne meine WhatsApp oder Email für die Zusendung raus. Danke. Ansonsten - bei Ebay werden Kataloge angeboten - werde ich mir eben einen kaufen für die knapp unter 10 Euro. Aber da es nur für dieses eine Los ist- wäre ein Screenshot des Loses super.
2. Etwas komisches Gefühl habe ich bei "Erworben aus dem Lager L. Hamburger, 27. März 1936" inzwischen. Da habe ich etwas recherchiert und bin was L&L Hamburger (Frankfurt) betrifft auf die Künker Broschüre zur Salton Collection gestoßen:
Seite 68/69
https://issuu.com/kuenkercoins/docs/kue ... lection_de
Eigentlich dachte ich - he cool - aus einer Auktion 1936 oder eben einem Ladenverkauf, bis ich nach eben der Recherche darauf gestoßen bin, dass L&L Hamburger Auktionen nur bis 1934 stattgefunden hat. Und dann habe ich entdeckt, dass just im Jahr 1936 die Firma unter dem Druck der antijüdischen NS-Politik abgewickelt wurde (siehe Künker PDF Seite 68/69). Es liegt also die Vermutung nahe, dass die Münze am 27. März 1936 nicht "freiwillig" weiter verkauft wurde? Oder wie bei vielen anderen Kunstwerken etc eben auch, weit unter Wert - was ja oft einer Enteignung gleichkam.
Leider habe ich über die Firmengeschichte in der Zeit unter dem NS Regime nicht viel gefunden - nur dies hier:
https://www.academia.edu/12569283/Münzh ... _Weltkrieg
Vielleicht weiß jemand hier mehr?
3. Und dann bliebe noch die Frage nach der Sammlung Bißinger - oder ist hier Bissinger gemeint? Und stimmt dann die zeitliche Reihenfolge der Angaben zum Pedigree? Könnte hier die Sammlung des Karl Bissinger gemeint sein?
Bissinger -> L&L Hamburger -> ? -> Lanz -> Künker
Da muss ich selber mal schauen, über die Sammlung Karl Bissinger gibt es eine Publikation. Ob allerdings dort alle seine rund 14.000 Münzen archiviert sind, dürfte auch fraglich sein.
Aber erst einmal würde mich der Lanz Auktion 141 Screenshot interessieren und um Hilfe bitten - und falls jemand etwas zur Geschichte des Hauses L&L Hamburger in Frankfurt zur NS-Zeit weiß. Danke.
Es geht dabei explizit um diese Münze (und deren Pedigree):
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/374307
Exemplar der Sammlung Bißinger und der Auktion Lanz 141, München 2008, Nr. 387 (dort mit Provenienz "Erworben aus dem Lager L. Hamburger, 27. März 1936.")
1. Hat jemand zufällig den Katalog der Auktion Lanz 141? Und könnte mir einen Screenshot des Los 387 zusenden? Gerne per PN melden, dann gebe ich gerne meine WhatsApp oder Email für die Zusendung raus. Danke. Ansonsten - bei Ebay werden Kataloge angeboten - werde ich mir eben einen kaufen für die knapp unter 10 Euro. Aber da es nur für dieses eine Los ist- wäre ein Screenshot des Loses super.
2. Etwas komisches Gefühl habe ich bei "Erworben aus dem Lager L. Hamburger, 27. März 1936" inzwischen. Da habe ich etwas recherchiert und bin was L&L Hamburger (Frankfurt) betrifft auf die Künker Broschüre zur Salton Collection gestoßen:
Seite 68/69
https://issuu.com/kuenkercoins/docs/kue ... lection_de
Eigentlich dachte ich - he cool - aus einer Auktion 1936 oder eben einem Ladenverkauf, bis ich nach eben der Recherche darauf gestoßen bin, dass L&L Hamburger Auktionen nur bis 1934 stattgefunden hat. Und dann habe ich entdeckt, dass just im Jahr 1936 die Firma unter dem Druck der antijüdischen NS-Politik abgewickelt wurde (siehe Künker PDF Seite 68/69). Es liegt also die Vermutung nahe, dass die Münze am 27. März 1936 nicht "freiwillig" weiter verkauft wurde? Oder wie bei vielen anderen Kunstwerken etc eben auch, weit unter Wert - was ja oft einer Enteignung gleichkam.
Leider habe ich über die Firmengeschichte in der Zeit unter dem NS Regime nicht viel gefunden - nur dies hier:
https://www.academia.edu/12569283/Münzh ... _Weltkrieg
Vielleicht weiß jemand hier mehr?
3. Und dann bliebe noch die Frage nach der Sammlung Bißinger - oder ist hier Bissinger gemeint? Und stimmt dann die zeitliche Reihenfolge der Angaben zum Pedigree? Könnte hier die Sammlung des Karl Bissinger gemeint sein?
Bissinger -> L&L Hamburger -> ? -> Lanz -> Künker
Da muss ich selber mal schauen, über die Sammlung Karl Bissinger gibt es eine Publikation. Ob allerdings dort alle seine rund 14.000 Münzen archiviert sind, dürfte auch fraglich sein.
Aber erst einmal würde mich der Lanz Auktion 141 Screenshot interessieren und um Hilfe bitten - und falls jemand etwas zur Geschichte des Hauses L&L Hamburger in Frankfurt zur NS-Zeit weiß. Danke.