Seite 1 von 1
Tyche aus Beroea
Verfasst: Mo 04.12.23 04:01
von cmetzner
Hat lange gedauert bis ich diese kleine Münze bestimmen konnte.
Sie hatte ein kleine Stück Papier dabei, da stand nur "Phoenicia, Berytus RP - PA Tyche", obwohl auf der Münze BЄ/POI/A klar und deutlich steht.
Also hab ich stundenlang unter Münzen von Berytus gesucht - nichts. Doch nachdem ich nur nach den Buchstaben BЄ/POI/A gesucht habe, kam ein Treffer: sie ist aus Beroe (obwohl sie Sawaya zu Berytus bestimmt):
https://www.biddr.com/auctions/agoraauc ... &l=4320561
Ist das dann die Tyche von Beroea? Hatte etwa jede Stadt eine Tyche?
AE 11, Syria, Cyrrhestica, Beroea, Zeit der Antoniner 138 – 192 n. Chr.
11 mm, 1,81 g
RPC IV.3 Online 9039(temporary); BMC 1; Sawaya 897-9 (Berytus);
Av.: Tyche mit Schleier und Mauerkrone nach r.
Rv.: BЄ/POI/A im Lorbeerkranz

- Beroea.jpg (14.74 KiB) 605 mal betrachtet

- Beroea-Rv.jpg (11.01 KiB) 605 mal betrachtet
Wünsche euch allen einen schönen Advent
Grüße
Christiane
Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Mo 04.12.23 09:01
von Peter43
cmetzner hat geschrieben: ↑Mo 04.12.23 04:01
Ist das dann die Tyche von Beroea? Hatte etwa jede Stadt eine Tyche?
Ja, jede Stadt hatte ihre eigene Tyche. Das war ihre Schutzgöttin. Man erkennt die Stadttyche an der Mauerkrone. Manche hatten auch noch spezifische Attribute, z.B. Getreideähren oder einen Flußgott zu ihren Füßen.
Schöner Fund
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Mo 04.12.23 10:07
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben: ↑Mo 04.12.23 04:01
... RPC IV.3 Online 9039(temporary); BMC 1; Sawaya 897-9 (Berytus); ...
Auf RPC online sieht man den Typ hier:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/9039
wobei beide Varianten, nur BЄ und BЄ/POI/A auf dem Revers, anscheinend gemeinsam behandelt werden.
Das Buch von Sawaya findet man hier:
https://www.academia.edu/4895736/SAWAYA ... the_editor_
(als zehn einzelne Dateien, die man sich zusammensetzen muss

).
Dort wird nur die Variante mit BЄ beschrieben, ich hab' jetzt nicht genau geschaut, ob es auch eine Begründung für die Zuweisung nach Berytos gibt

.
In der Doktorarbeit von Kevin Butcher werden die beiden Varianten unterschieden, die mit der längeren Legende ist dort die Nummer 2. Als Kommentar findet man "The following coins may belong to the reign of Antoninus Pius."
Da Dein Exemplar besser aussieht als diejenigen, die RPC online momentan zeigt, könntest Du es ja dort einreichen

.
Gruß
Altamura
Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Mo 04.12.23 21:44
von cmetzner
Vielen Dank Altamura2 für deine immer ausgezeichneten und zutreffenden Informationen. Werde Sawaya mir vornehmen.
Wie reicht man eine Münze bei RPC ein? keine Ahnung wie man das macht
Dankbare Grüße
Christiane
Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Mo 04.12.23 22:22
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben: ↑Mo 04.12.23 21:44
... Wie reicht man eine Münze bei RPC ein? ...
Für eine neue Münze zu einem in RPC online schon vorhandenen Typ klickt man auf den Feedback Button beim entsprechenden Typ. Dann landest Du hier:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/feedback/cr ... e_id=41460
Dann füllst Du das Formular aus, hängst Bilder der Münze an und schickst es ab

.
Da hier die Rechte an den Bildern weitergegeben werden, sollten es wohl Deine eigenen sein (und nicht die vom Händler, an denen hat nämlich der die Rechte).
Da ich selbst Griechen sammle und keine Provinzler, hab' ich das selbst aber noch nie gemacht

. Vielleicht kann das ein darin Erfahrener ja nochmal kommentieren

.
Gruß
Altamura
Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Mo 04.12.23 22:42
von didius
Ich hab's genau so gemacht (bisher genau ein Mal

)
Das war diese hier
viewtopic.php?f=6&t=66133
Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Di 05.12.23 02:10
von cmetzner
Werde es wagen, mal sehen ob ich es schaffe

Re: Tyche aus Beroea
Verfasst: Di 05.12.23 02:15
von cmetzner
Hab noch eine Tyche, aber mit Buchstaben die ich nicht verstehe. Werde sie in einem neuem Thread zeigen
