Seite 1 von 1
ich stecke fest
Verfasst: Mi 21.07.04 20:02
von amigobutzi
Hallo liebe Freunde,
Es geht um die schlecht erhaltene Münze oben im Scan. (Dm 18, dünn))
Ich kann sie nicht sicher bestimmen und bitte um Unterstützung.
Die unten dargestellt Münze von Claudius II habe ich nur zum Vergleich eingestellt.
AV: DIVO CLAUDIO
Rv: CONSECRATIO
Die Umschriften scheinen gleich zu sein, aber die gibt es auch von Antonius Pius, auch mit Scheiterhaufen. Da ist allerdings das Porträt anders.
Kann mir jemand helfen?
Gruß, amigobutzi
Verfasst: Mi 21.07.04 20:13
von chinamul
amigobutzi,
Das ist eine Gedenkmünze für den toten Claudius II Gothicus (268 - 270).
Die Rv-Umschrift CONSECRATIO bedeutet Vergöttlichung. Nach seinem Tode wurde er dadurch zum Gott, was auch in der Av-Legende DIVO CLAVDIO = "dem vergöttlichten Claudius (gewidmet)" deutlich wird. Das passierte allen Kaisern, die in Ehren gestorben waren, so u. a. auch Antoninus Pius. Das Bild zeigt einen Altar.
RIC 261
Noch Fragen?
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 21.07.04 20:24
von Zwerg
Zur Ergänzung,
Es handelt sich nicht um eine offizielle Prägung.
Während der großen Reichskrise des dritten Jahrhunderts - sowohl in politischer als auch wirtschaftlicher Sicht - wurden einige Jahre bronzene Antoninian von "privaten" Münzstätten geprät. Meistens mit den Portraits der beiden Tetrici und Claudius II. Ganz besonder häufig findet man diese Münzen in England, dort sind sie als "radiate minimi" bekannt. Deshalb ist deine Münze auch so klien.
Verfasst: Do 22.07.04 21:45
von amigobutzi
chinamul hat geschrieben:amigobutzi,
Noch Fragen?
Gruß
chinamul
Ja, ich habe mich wohl mißverständlich ausgerückt.
Ich wollte eigentlich wissen, ob die obere Münze , die ja schlecht erhalten ist, die gleiche wie die untere ist..
Gruß, amigobutzi
Verfasst: Do 22.07.04 22:03
von chinamul
Im Prinzip ja. Zwerg hat aber schon darauf hingewiesen, daß es zur Behebung eines Kleingeldmangels auch irreguläre Prägungen gab, die kleiner, aus minderwertigem Metall und weniger kunstvoll ausgeführt waren. Es ist nun Ansichtssache, ob man auch solche irregulären Stücke in seine Sammlung aufnimmt, weil sie sich nicht in jedem Fall eindeutig von den offiziellen Prägungen unterscheiden. Ganz klar liegt die Sache hingegen, wenn sich auf den Stücken grob fehlerhafte Legenden oder gar Trugschriften finden, was jedoch bei Deinem Stück nicht der Fall zu sein scheint.
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 27.07.04 21:19
von amigobutzi
chinamul hat geschrieben:Im Prinzip ja. Zwerg hat aber schon darauf hingewiesen, daß es zur Behebung eines Kleingeldmangels auch irreguläre Prägungen gab, die kleiner, aus minderwertigem Metall und weniger kunstvoll ausgeführt waren. Es ist nun Ansichtssache, ob man auch solche irregulären Stücke in seine Sammlung aufnimmt, weil sie sich nicht in jedem Fall eindeutig von den offiziellen Prägungen unterscheiden. Ganz klar liegt die Sache hingegen, wenn sich auf den Stücken grob fehlerhafte Legenden oder gar Trugschriften finden, was jedoch bei Deinem Stück nicht der Fall zu sein scheint.
Gruß
chinamul
danke, hilft mir sehr weiter
Gruß, amigobutzi