Seite 1 von 1
Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 16:25
von Münze_123
Hallo,
heute beim „Trüffeln“ Nähe Köln gefunden:
Mir unbekannte Bronzemünze – trotzdem hoffe ich auf Eure Expertise / Tipps
- Durchmesser: ca. 26mm
- Gewicht: ca. 10 gr.
- Avers: sieht für mich aus wie ein Vogelkopf (Straußenkopf) nach rechts mit großem Auge (Indiz für barbarische Fälschungsmünze ????)
- Revers: Hier meine ich ein relativ großes „SC“ zu erkennen
Ist es ein As oder ein Dupondius?
Gibt es irgendwo eine vergleichbare Münze?
Wie immer besten Dank im Voraus - ich bin gespannt über Euren Input !
Gruß von Münze_123

Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 17:02
von Chippi
Kein Strauß, sondern ein Kopf durch Gegestempel entstellt. Hinten groß SC. Sehr wahrscheinlich ein Münzmeister-As des Augustus.
Gruß Chippi
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 17:15
von Münze_123
wenn das ein entstellter Kopf sein soll, was soll dann das Runde sein, was wie dass Auge im "Straußenkopf" aussieht?
Wenn der Avers durch einen Gegenstempel "entstellt" wurde, ist die Münze dadurch weniger wertvoll?
Oder macht es die Münze durch die Art von "Fehlprägung" gerade noch interessanter?
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 17:19
von Chippi
Also der runde Kreis ist nur eine (mutwillige) Beschädigung, was damit bezweckt wird, hast du ja schon "erkannt", der Stempel am Kinn ist dagegen echt und kann sicherlich noch genauer bestimmt werden bei besseren Bildern. Ersterer "Gegenstempel" ist wertmindern, der Zweite ist zeitgenössisch und damit interessant.
Gruß Chippi
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 17:22
von Lackland
Münze_123 hat geschrieben: ↑Mi 03.01.24 17:15
wenn das ein entstellter Kopf sein soll, was soll dann das Runde sein, was wie dass Auge im "Straußenkopf" aussieht?
Wenn der Avers durch einen Gegenstempel "entstellt" wurde, ist die Münze dadurch weniger wertvoll?
Oder macht es die Münze durch die Art von "Fehlprägung" gerade noch interessanter?
Hallo,
ich persönlich finde Gegenstempel immer reizvoll. Natürlich vor allem, wenn man sie bestimmen, also zuordnen kann!
Das Runde ist übrigens sicherlich ein weiterer Gegenstempel oder eine sonstige Einstempelung.
Zur Seltenheit und weiteren Zuordnung wird sich hoffentlich noch ein Römer-Spezialist melden.
Viele Grüße
Lackland
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 17:48
von Münze_123
hier noch 2 Detailbilder

Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 21:02
von rosmoe
Münzmeister As des Augustus mit zwei Gegenstempeln. 1 x kleiner Kopf, Stern usw. im Kreis und 1 x ligiertes AVG (?) im Rechteck. Spätaugusteisch ca. 9-14 n. Chr.
Münze_123 hat geschrieben: ↑Mi 03.01.24 17:15
wenn das ein entstellter Kopf sein soll, was soll dann das Runde sein, was wie dass Auge im "Straußenkopf" aussieht?
Wenn der Avers durch einen Gegenstempel "entstellt" wurde, ist die Münze dadurch weniger wertvoll?
Oder macht es die Münze durch die Art von "Fehlprägung" gerade noch interessanter?
Warum fragst du nach dem Wert (Wert geht in dieser Erhaltung gegen Null)? Bist du ein Schatzsucher? Du weißt das jeder Fund bei der zuständigen Behörde (Denkmalamt bzw. die untere Denkmalschutzbehörde) gemeldet werden muss!
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 21:29
von Münze_123
rosmoe hat geschrieben: ↑Mi 03.01.24 21:02
Warum fragst du nach dem Wert (Wert geht in dieser Erhaltung gegen Null)? Bist du ein Schatzsucher? Du weißt das jeder Fund bei der zuständigen Behörde (Denkmalamt bzw. die untere Denkmalschutzbehörde) gemeldet werden muss!
das weiß ich: ich will nur wissen, ob ich irgendeine Allerweltmünze habe oder eine kleine Rarität
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 21:40
von Lackland
Die Münze ist - in Euro ausgedrückt - wohl weniger als 10 € wert.
Viel größer mag sein ideeller Wert sein. Und natürlich kann sein Wert aus wissenschaftlicher Sicht je nach Fundort sehr hoch sein. (Wobei der Fundort ‚Kölner Umland‘ für solch eine Münze sicher nicht ungewöhnlich ist.)
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 21:43
von rosmoe
Lackland hat geschrieben: ↑Mi 03.01.24 21:40
Die Münze ist - in Euro ausgedrückt - wohl weniger als 10 € wert.
Viel größer mag sein ideeller Wert sein. Und natürlich kann sein Wert aus wissenschaftlicher Sicht je nach Fundort sehr hoch sein. (Wobei der Fundort ‚Kölner Umland‘ für solch eine Münze sicher nicht ungewöhnlich ist.)
So ist es!
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Verfasst: Mi 03.01.24 22:02
von Münze_123
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung
