Seite 1 von 1

Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: Sa 06.01.24 18:06
von Michel22
und noch mehr:

Nr. 13: Durchmesser 1,7 cm, Gewicht 1,63 Gramm
Nr. 14: Durchmesser 1,5 cm, Gewicht 1,51 Gramm
Nr. 15: Durchmesser 1,9 cm, Gewicht 3,14 Gramm

Re: Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: Sa 06.01.24 18:48
von Chippi
13: Follis/Centenionalis des Constantius II. aus Sirmium

14: Follis des Constantin I. aus Konstantinopel

15: provinzialrömische Prägung des Gordian III. aus Nikaia

Gruß Chippi

Re: Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: So 07.01.24 19:03
von Michel22
Das klingt alles schon mal toll und interessant!

Was aber ist eine provinzialrömische Prägung? Galt sie nur in Rom?

Re: Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: So 07.01.24 19:11
von andi89
Nein. Provinzialrömer sind Münzen, die in einer Provinz geprägt wurden und nur in der jeweiligen Stadt und eventuell noch im direkten Umfeld Gültigkeit hatten. Die Münze hier wurde in der Provinz/Region Bithynien geprägt und zwar genauer in der Stadt Nicaea (Nicaia).

Re: Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: So 07.01.24 20:13
von Peter43
Nur eine Ergänzung: Unter Diokletian wurde das Prägen von Provinzialmünzen eingestellt.

Jochen

Re: Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: Di 16.01.24 12:31
von Michel22
Vielen herzlichen Dank für die ganze Unterstützung und noch einen schönen Tag,

Michel22

Re: Münzbestimmung, Nr. 5

Verfasst: Mi 17.01.24 23:33
von Homer J. Simpson
Die Nr. 14 ist ein Constantius II. aus der Münzstätte Arelate, RIC VIII Are 22var. (andere Vs.-Legendenteilung). Also auf gut deutsch eine seltene kleine Variante für numismatische Kniebohrer. ;-)

Homer