Einen Titus Denarius und einen Hadrian Dupondius
Verfasst: Do 25.01.24 04:07
Diese zwei Münzen habe ich mir heute als Trost über einen Vespasian Guss gegönnt. Habe jetzt nur das Gewicht, muss sie noch messen.
Bestimmung laut HJB:
Titus:
AR Denarius, Rom 79 n. Chr.
3,31 g
RIC II.1, 1073; BMCRE 256; RSC 336; BN 226-227;
Av.: T CAESAR IMP VESPASIANVS Kopf des Titus mit Lorbeerkranz n.r.
Rv.: TR POT VIII COS VII, Quadriga mit Ähren n.l. Hadrian
AE Dupondius
13,26 g
RIC II, 3 Hadrian 94 (R3), pl. 59 (same dies); BM 1115
Av.: IMP CAES DIVI TRA PARTH F DIVI NER NEP TRAIANO HADRIANO AVG Büste mit Strahlenkrone n. r. paludamentum an der l. Schulter
Rv.: CONCORDIA in exergue, PONT MAX (TR POT) COS DES II Concordia auf Thron sitzend n. l. hält Patera r. h. u. stützt den l. Ellbogen auf Spes-Statue, unter dem Thron ein Füllhorn.
Beide Bilder sind von HJB
Grüße
Christiane
Bestimmung laut HJB:
Titus:
AR Denarius, Rom 79 n. Chr.
3,31 g
RIC II.1, 1073; BMCRE 256; RSC 336; BN 226-227;
Av.: T CAESAR IMP VESPASIANVS Kopf des Titus mit Lorbeerkranz n.r.
Rv.: TR POT VIII COS VII, Quadriga mit Ähren n.l. Hadrian
AE Dupondius
13,26 g
RIC II, 3 Hadrian 94 (R3), pl. 59 (same dies); BM 1115
Av.: IMP CAES DIVI TRA PARTH F DIVI NER NEP TRAIANO HADRIANO AVG Büste mit Strahlenkrone n. r. paludamentum an der l. Schulter
Rv.: CONCORDIA in exergue, PONT MAX (TR POT) COS DES II Concordia auf Thron sitzend n. l. hält Patera r. h. u. stützt den l. Ellbogen auf Spes-Statue, unter dem Thron ein Füllhorn.
Beide Bilder sind von HJB
Grüße
Christiane