Seite 1 von 2
Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Mi 31.01.24 13:10
von Amentia
Ich habe diese Münze ersteigert, wurde noch nicht versendet.
https://www.ebay.de/itm/315107222780
Für mich ist das ein C, da der Buchstabe gleich groß ist wie die anderen Buchstaben, wenn das nur der obere Teil vom S sein sollte und der untere Teil vom S fehlen sollte, wegen verstopfter Stempel oder durchs eine suboptimale Prägen, dann müsste das ganze, vollständige S sehr viel größer als alle anderen Buchstaben sine, was ja dann sehr komisch wäre. Außerdem ist auf dem Revers ein S welches gleich groß ist wie die anderen Buchstaben ist und das S auf dem Revers ist auch nicht so abgerundet und beim S auf dem revers sieht man den unteren Teil schlecht aber man kann die Form trotzdem noch sehen.
Also ist das ein C oder S?
Ist das eine antike Imitation oder eine offizielle Prägung?
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Mi 31.01.24 13:28
von Perinawa
Sieht für mich hochoffiziell aus. Das S ist ein S und ist etwas verunglückt. Aber es ist nicht einer der typischen Fehler wie C anstelle S, den man von Denaren im Emesa-style kennt.
Grüsse
Rainer
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Mi 31.01.24 14:57
von alex789
Perinawa hat geschrieben: ↑Mi 31.01.24 13:28
Sieht für mich hochoffiziell aus. Das S ist ein S und ist etwas verunglückt. Aber es ist nicht einer der typischen Fehler wie C anstelle S, den man von Denaren im Emesa-style kennt.
Grüsse
Rainer
Sehe ich auch so.
Grüße
Alex
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Mi 31.01.24 15:13
von Peter43
Aber ich lese auf der Rs. auch AVGVCTA, und das C hat große Ähnlichkeit mit einem C bei FAVCTINA.
Jochen
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Mi 31.01.24 15:16
von alex789
Das ist ein S. Der untere Bogen ist nur schwach ausgeprägt.
Grüße
Alex
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Mi 31.01.24 17:31
von antoninus1
Sehe ich auch so, ein S mit einem verunglückten unteren Bogen auf dem Revers und ein noch verunglückteres S bei FAVSTINA.
Ich denke, diese engen Bögen sind nicht leicht zu schneiden, da macht man den oberen Bogen leicht mal zu groß und kann dann den unteren nicht mehr ausführen, weil das S sonst zu groß würde.
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Do 01.02.24 08:54
von richard55-47
Ob ein verunglücktes S oder sonstwas: Für mich ist das kein S,sondern ein C.
Wie es dazu kommen konnte, bleibt der Spekulation unterworfen. Wir können ja mal den Stempelschneider fragen, wenn wir uns biologisch verändert haben.
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Do 01.02.24 09:35
von alex789
richard55-47 hat geschrieben: ↑Do 01.02.24 08:54
Ob ein verunglücktes S oder sonstwas: Für mich ist das kein S,sondern ein C.
Wie es dazu kommen konnte, bleibt der Spekulation unterworfen. Wir können ja mal den Stempelschneider fragen, wenn wir uns biologisch verändert haben.
Ich bezog mich auf das S der Rv.. Auf der Vorderseite dürfte es verunglückt sein, das sehe ich auch so.
Grüße
Alex
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Do 01.02.24 10:37
von Stefan_01
Für mich beidseitig ein S.
Man sieht den unteren Bogen, wenn auch ein nicht beabsichtigtes C daraus resultiert.
Die Stilfrage die Amentia in den Raum stellt ist nicht unberechtigt.
So eindeutig offiziell ist für mich der Stil nicht.
Bzw. denke ich das es sich um eine andere Prägestätte als üblich handeln könnte.
übrigens eine schöne, ehrliche Münze.
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Do 01.02.24 15:11
von Lucius Aelius
Jede Epoche der kaiserlichen Münzprägung hat spezifische Merkmale, etwa das um 260/270 verhunzte "M", dargestellt als "IIII".
Hier scheint es, dass man das auch bei "S" beobachten kann. Ähnliche Beispiele aus der selben Zeit etwa
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... hp?id=7944 oder
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=16361
Vielleicht waren das griechische Stempelschneider in der stadtrömischen Münze, denen das Sigma noch im Kopf spukte.
Dass anhand des Stils eine inoffizielle oder nichtstadtrömische Prägestätte denkbar wäre halte ich für unwahrscheinlich.
Bei der vorgestellten Münze für mich unzweifelhaft beidseitig ein "S".
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Do 01.02.24 16:52
von Perinawa
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Do 01.02.24 10:37
Bzw. denke ich das es sich um eine andere Prägestätte als üblich handeln könnte.
Und an welche denkst du dabei?
Nee, der Stil ist schon hochoffiziell... vielleicht "irritiert" ja dieses Glubschauge etwas, aber der Rest ist in meinen Augen eindeutig stadtrömischen Stils.
Grüsse
Rainer
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Do 01.02.24 18:29
von Stefan_01
möglich.
Die Münzen dieser Dame sind öfters stilistisch stärker schwankend.
Ich finde die Details von der Frisur, sowie die Tönung sehr schön.
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Fr 02.02.24 15:46
von Amentia
Habe die mir unterm Mikroskop angeschaut, da sind keine Spuren vom unteren Bogen sichtbar.
Bei einem S hätte ich erwartet, zunächst, dass die Größe vom ganzen, vollständigen S ungefähr der Größe der anderen Buchstaben entspricht.
Selbst wenn der odber Teil/Bogen vom S zu groß geraten sollte würde wohl ein Stempelschneider zumindest einen kleinen unteren Bogen unten dran machen.
Wenn man die Buchstaben "S" auf dem Avers mit dem S auf dem Revers vergleicht, dann fällt auf, dass der auf "S" dem Avers sehr viel runder ist und mit nach oben gebogenem Ende als der nicht so runde und eben nicht nach oben gebogene S auf dem Revers.
Kurz gesagt, der S sieht dem G sehr ähnlich von Avgusta aber nicht wirklich dem S von Avgusta.
Wenn dann Teile von Buchstaben fehlen, was schon mal passieren kann, dann sieht man in der Regel zumindest noch Spuren davon, siehe den S auf dem Revers und dann ist das eben in der Regel nicht so perfekt da abgeschnitten, dass aus einem S ein C wird.
Für mich spricht die Größe, das nicht vorhanden sein von Spuren vom unteren Teil und die Form welche eher einem G als einem S von diesem Künstler eintspricht eher einem C als einem S.
Dass da eigentlich ein S sein sollte ist klar, nur habe ich da ein C gesehen und die deshalb gekauft.
Ich behaupte nicht, dass das zwangsläufig ein C sein muss nur tendiere ich momentan stark dazu bis sich vielleicht in Zukunft durch das Auftauchen von stempelgleichen Stücken von verschiedenen Stempelzuständen das Rätsel lösen lässt.
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Fr 02.02.24 16:01
von alex789
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Av. und Rv. Stempel in der Regel von unterschiedlichen Stempelschneidern hergestellt wurden. So eine Art antike Arbeitsteilung in der römischen Münzstätte.
Dies würde dann erklären, dass sich das S auf der Vorderseite von dem auf der Rückseite deutlich unterscheidet. Mal davon abgesehen, dass das S des Av. dem Stempelschneider bestimmt verunglückt ist. Man sieht solche missglückten Buchstaben gar nicht mal so selten.
Gruß
Alex
Re: Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
Verfasst: Fr 02.02.24 16:37
von Perinawa
Amentia hat geschrieben: ↑Fr 02.02.24 15:46
Ich behaupte nicht, dass das zwangsläufig ein C sein muss nur tendiere ich momentan stark dazu bis sich vielleicht in Zukunft durch das Auftauchen von stempelgleichen Stücken von verschiedenen Stempelzuständen das Rätsel lösen lässt.
Ich behaupte trotzdem, dass das Rätsel kein Rätsel ist.
Es werden hier auch keine stempelgleichen bzw. -ähnlichen Stücken helfen. Die Lösung ist mE nach wie vor in einer Verunglückung des Stempelschneiders zu suchen. Münzen aus dieser Zeit enthielten so gut wie keine Schreibfehler - die Jungs verstanden ihr Handwerk, aber vor allem ihre Sprache.
Ich sehe dem Avers beim S einen kleinen Unterstrich - und wenn auch klein: Er ist da, und der "Rest" könnte aber auch von einem verstopftem Stempel bzw. Stempelbruch stammen, nicht wahr?!
Aber - ganz interessant - eine Schlussfolgerung: Münzen der Severer im östlichen Stil kommen auffallend oft mit Schreibfehlern daher, und das insbesondere mit einem deutlichen C anstelle des eigentlichen korrekten S. Offensichtlich dabei ist, dass diese Stempelschneider der lateinischen Sprache nicht wirklich so zugetan waren, sondern schlichtweg das kopierten, was sie auf anderen Münzen sahen.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Grüsse
Rainer