Hilfe bei Beurteilung der Echtheit eines Münzlots
Verfasst: Mo 18.03.24 15:42
Hallo zusammen.
Vielleicht eine etwas dumme Frage, obwohl man ja sagt, dass es so etwas gar nicht gäbe, aber ich trage mich gerade mit dem Gedanken ein bestimmtes Münzlot zu kaufen - dieses hier: https://www.ma-shops.de/cheilan/item.php?id=6221.
So weit so gut. Aber irgendwie habe ich ein unbestimmtes unwohles Gefühl, als könnte mit den Münzen irgend etwas nicht stimmen. Daher meine Frage, wenn ihr so nett seid, werft doch bitte mal einen Blick darauf und gebt eure Einschätzung ab, also ob euch da auch irgend etwas seltsam vorkommt.
Hier noch, welche Stücke ich zu erkennen glaube, vielleicht macht das die Einschätzung etwas einfacher:
Doppelsesterz, Postumus, "barbarisiert" (re. oben),
Sesterz, Vespasian (li. davon),
Nummus/Follis, Maximinus Daia (links davon),
"Antoninian"/Doppeldenar, unbekannter Kaiser, "barbarisiert", spätes 3. Jh.?,
"Antoninian"/Doppeldenar, Aurelian (re. unten),
"Antoninian"/Doppeldenar, Claudius Gothicus (links davon),
Nummus/Follis, Maxentius (links davon),
AE-Denar?, spätes 3. Jh.? (links davon) und
Quinar, Republik, frühes 1. Jh. v. Chr.?, (ganz links)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Vielleicht eine etwas dumme Frage, obwohl man ja sagt, dass es so etwas gar nicht gäbe, aber ich trage mich gerade mit dem Gedanken ein bestimmtes Münzlot zu kaufen - dieses hier: https://www.ma-shops.de/cheilan/item.php?id=6221.
So weit so gut. Aber irgendwie habe ich ein unbestimmtes unwohles Gefühl, als könnte mit den Münzen irgend etwas nicht stimmen. Daher meine Frage, wenn ihr so nett seid, werft doch bitte mal einen Blick darauf und gebt eure Einschätzung ab, also ob euch da auch irgend etwas seltsam vorkommt.
Hier noch, welche Stücke ich zu erkennen glaube, vielleicht macht das die Einschätzung etwas einfacher:
Doppelsesterz, Postumus, "barbarisiert" (re. oben),
Sesterz, Vespasian (li. davon),
Nummus/Follis, Maximinus Daia (links davon),
"Antoninian"/Doppeldenar, unbekannter Kaiser, "barbarisiert", spätes 3. Jh.?,
"Antoninian"/Doppeldenar, Aurelian (re. unten),
"Antoninian"/Doppeldenar, Claudius Gothicus (links davon),
Nummus/Follis, Maxentius (links davon),
AE-Denar?, spätes 3. Jh.? (links davon) und
Quinar, Republik, frühes 1. Jh. v. Chr.?, (ganz links)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!