Seite 1 von 1
Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 12:34
von Amentia
Gib es irgendwo ein Bild oder mehr Informationen zu dieser Prägung?
Ich kann keine finden nur im RIC wird eine erwähnt bei Severus Alexander RIC 162
https://numismatics.org/ocre/id/ric.4.sa.162
Die Revers-Darstellung scheint von einem Geta Denar übernommen worden zu sein
https://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ge.103_denarius
Bild von CNG Konvolut zusammengefügt
https://auctions.cngcoins.com/lots/view ... -alexander
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 13:17
von Perinawa
Mir gefällt der Rand nicht besonders (insbes. zw. 4 und 9 Uhr auf beiden Seiten). Kann's sein, dass es eine Pressfälschung ist?
Und nach meiner Meinung ist das auch keine Reversdarstellung des Geta im Laodicea-style. Die Schrift ist nicht typisch, und die "Gewandfalten" des Mars stimmen auch nicht.
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 14:23
von Amentia
Ich habe da absolut keine Bedenken bezüglich der Echtheit, habe das Konvolut nämlich ersteigert.
Interessant wäre, ob das eine hybride Prägung ist, also ein Reversstempel von Geta dieses Typs weiterverwendet wurde unter Severus Alexander.
RIC meint ja, dass diese Prägung aus der Prägestätte Rom kommt, zumindest laut OCRE.
Ich würde eher auf eine östliche Prägestätte tippen, vielleicht wurde der Aversstempel mit anderen Reversstempeln kombiniert und dann könnte man durch diese Stempelverbindungen vielleicht die Prägestätte bestimmen.
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 14:38
von Perinawa
Amentia hat geschrieben: ↑Do 21.03.24 14:23
Interessant wäre, ob das eine hybride Prägung ist, also ein Reversstempel von Geta dieses Typs weiterverwendet wurde unter Severus Alexander.
Ich glaube das genau eben nicht. Schau' dir mal die zahlreichen Vergleichsstücke von Geta/MARTI VICTORI (auch) auf ACSearch an.
Der Reversstempel von deinem Denar stammt aber imho eindeutig aus der Münzstätte Rom (und passt daher auch zum Avers). Bei wildwinds ist RIC 162 leider auch nicht vertreten, aber da RIC ja den Typ kennt, scheint es diese wohl dann sehr seltene Münze zu sein.
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 14:41
von shanxi
11 Jahre Unterschied sind auch zu viel für eine hybride Prägung
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 14:42
von Perinawa
Wenn jemand den RIC zur Hand hat... ich habe ihn ja nicht: Gibt es bei der betr. Eintragung einen Verweis auf ein Referenzstück?
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 15:09
von Numis-Student
gerade ohne Zeit und Literatur: Ist der Denar nicht aus Antiochia ?
MR
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 15:27
von shanxi
Perinawa hat geschrieben: ↑Do 21.03.24 14:42
Eintragung einen Verweis auf ein Referenzstück?
Nur ein Verweis auf Cohen 177
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 17:09
von Amentia
Cohen ist online,
https://www.virtualcohen.com/alexander-severus-19
Kann man da auch irgendwo finden auf welche Exemplare er sich beruft bzw wo sich diese befinden?
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 17:19
von Perinawa
Amentia hat geschrieben: ↑Do 21.03.24 17:09
Kann man da auch irgendwo finden auf welche Exemplare er sich beruft bzw wo sich diese befinden?
Leider nein. Aber es setzt 10 Franc an. Das ist schon mehr als 3 Franc bei anderen Denaren. Ich lese das so, dass er nur wenige Stücke kannte, darunter auf jeden Fall ein Exemplar in Wien.
Vielleicht ergibt sich aus der Einführung ein Anhaltspunkt, welche Maßstäbe er für die Bewertung ansetzt?
Re: Severus Alexander Denar Marti Victori
Verfasst: Do 21.03.24 19:11
von Homer J. Simpson
Cohen schreibt "V.", es müßte also ein Exemplar in der Sammlung in Wien sein.
Das wäre schon ein Zeichen für eine seltene Münze; das hieße nämlich, daß es in Paris und London kein Exemplar gäbe bzw. damals gegeben hätte.