Frage zu "Metallwülsten"
Verfasst: Mo 02.08.04 11:13
hallo!
brauch mal wieder eure hilfe, um mir etwas erklären zu können.
habe mir vor einiger zeit nachfolgenden antoninian bei ebay zugelegt. über die echtheit, habe ich eigentlich keine zweifel, da man bei dem händler (das ist der, der den magister-titel in seiner signatur führt) eigentlich von echten münzen ausgehen kann. was mich an dem stück jedoch wundert, sind die "metallknubbel" zwischen bzw. oberhalb dem s und den p auf der averslegende. auf dem ursprünglichen ebay foto dachte ich zunächst an verkrustungen, es handelt sich aber eindeutig um das metall der münze.
die verdrängungslinien bei silbermünzen sind mir ja bekannt (ist ja auch ein indiz für die echtheit) aber solche knubbel habe ich sonst an keiner meiner münzen feststellen können.
kann mir jemand sagen, wie sie zustande kommen?
danke schon mal!
cheers donolli
brauch mal wieder eure hilfe, um mir etwas erklären zu können.
habe mir vor einiger zeit nachfolgenden antoninian bei ebay zugelegt. über die echtheit, habe ich eigentlich keine zweifel, da man bei dem händler (das ist der, der den magister-titel in seiner signatur führt) eigentlich von echten münzen ausgehen kann. was mich an dem stück jedoch wundert, sind die "metallknubbel" zwischen bzw. oberhalb dem s und den p auf der averslegende. auf dem ursprünglichen ebay foto dachte ich zunächst an verkrustungen, es handelt sich aber eindeutig um das metall der münze.
die verdrängungslinien bei silbermünzen sind mir ja bekannt (ist ja auch ein indiz für die echtheit) aber solche knubbel habe ich sonst an keiner meiner münzen feststellen können.
kann mir jemand sagen, wie sie zustande kommen?
danke schon mal!
cheers donolli