Seite 1 von 2

Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 01:24
von cmetzner
Die habe ich in März aus der Grabbelkiste gefischt:

AE Prutah
Jerusalem, Tiberius Jahr 11 (=24 n. Chr.); Valerius Gratus, Prokurator in Judea, 15 - 26 n. Chr.

15,41 x 16,58 mm; 2,298 g
Meshorer 19; Hendin 6369; RPC I 4966; BMC Palestine, S. 256, 46 – 53; Sofaer 31 Pl. 219

Bei der Bestimmung habe ich Bedenken. Bei einigen Exemplaren heißt es nämlich Meshorer 19, andere sagen aber Meshorer 329; für Hendin habe ich auch zwei verschiede Bestimmungen bei acsearch gefunden :?
Bin sehr dankbar für eure Klärung.

Av.: TIB/KAI/CAP (Tiberius Caesar) in Kranz
Rev.: IOY-ΛI(A) Palmzweig (lulav), Datum: L- IA;
Am Revers sehe ich über IA ein Tau, doch es ist sehr gut möglich, dass ich es falsch sehe.
Gratus-Av.jpg
Gratus-Av.jpg (16.57 KiB) 2521 mal betrachtet
Gratus-Rv.jpg
Gratus-Rv.jpg (14.78 KiB) 2521 mal betrachtet
Grüße
Christiane

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 07:28
von shanxi
cmetzner hat geschrieben:
Mo 08.04.24 01:24
Bei einigen Exemplaren heißt es nämlich Meshorer 19, andere sagen aber Meshorer 329
RPC sagt auch 19
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4966

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 14:21
von Peter43
In Meshorer "A Treasury of Jewish Coins" ist es No. 329.

Jochen

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 14:33
von shanxi
Das erklärt die unterschiedlichen Nummern. RPC zitiert einfach "Meshorer 19".

Bei RPC ist Meshorer ohne Zusatz: "Y. Meshorer, Ancient Jewish Coinage, vol. II (1982)"

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 18:10
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:
Mo 08.04.24 01:24
... für Hendin habe ich auch zwei verschiede Bestimmungen bei acsearch gefunden :? ...
David Hendin hatte die lustige Idee, für seinen "Guide to Biblical Coins" die Nummern der Münzen von Auflage zu Auflage immer mal wieder zu ändern 8O . Eine Hendin-Nummer ohne Auflage ist also nicht vollständig (wobei man an der Nummer zumindest zum Teil erkennen kann, aus welcher Auflage sie stammt) :? .
In der neuesten Auflage, der sechsten ihres Zeichens, wurden deshalb am Ende 20 Seiten Konkordanztabellen zwischen verschiedenen Auflagen eingefügt :D .

Die Sechstausender-Nummern stammen aber aus der neuesten Auflage, die 6369 scheint für die Münze hier zu stimmen.

Gruß

Altamura

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 19:47
von bajor69
Danke an Altamura2 für den Hinweis auf die etwas skurrile Idee von David Hendin, die Nummern der Münzen für seinen "Guide to Biblical Coins" von Auflage zu Auflage zu ändern. Meine Münze des Valerius Gratus / AE Prutah im Namen des Tiberius Jahr 11 ( 24 n. Chr.) ist bei mir unter Hendin 1340 abgelegt.
Wolle

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 19:59
von bajor69
Hier noch die Münze selbst.

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Mo 08.04.24 22:36
von Numis-Student
shanxi hat geschrieben:
Mo 08.04.24 14:33

Bei RPC ist Meshorer ohne Zusatz: "Y. Meshorer, Ancient Jewish Coinage, vol. II (1982)"
Das wäre auch das Standardwerk, das ich erwarten würde.
Man sollte zur Klarheit sonst "Meshorer, Treasury" zitieren.

MR

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 09:29
von Peter43
Na ja, bei RIC wird ja auch Wert darauf gelegt, immer die neueste Version zu benutzen. Und "Treasury (TJC)" ist immerhin rund 20 Jahre nach "AJC" erschienen.

Jochen

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 10:10
von Zwerg
Man kann keine Münze nach einem Buch bestimmen, das man nicht kennt und dessen Zitat man ungeprüft von einem anderen Zitat übernommen hat.
Dann passiert ein solches Durcheinander.
M.E. ist sowieso ein Aneinanderreihen verschiedener Zitate ohne zusätzlichen Erkenntnisgewinn nutzlos. Es reicht immer ein aussagekräftiger Verweis.
Mehrere Zitate nur, wenn Meinungen zur Zuweisung auseinander gehen. Und dann sollten die Zitate eindeutig sein, vor allem möglichst mit Jahresangabe.

Viele Grüße
Klaus
Mit den salbungsvollen Worten zum Dienstag

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 16:25
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:
Di 09.04.24 09:29
... Und "Treasury (TJC)" ist immerhin rund 20 Jahre nach "AJC" erschienen. ...
Da die zwei Bücher aber völlig unterschiedlich benannt sind, kann man die aus meiner Sicht nicht einfach als zwei verschiedene Auflagen desselben Werks betrachten.
Zwerg hat geschrieben:
Di 09.04.24 10:10
... Man kann keine Münze nach einem Buch bestimmen, das man nicht kennt und dessen Zitat man ungeprüft von einem anderen Zitat übernommen hat. ...
So isses, und das würde ich nichtmal "Bestimmung" nennen :| .
Zwerg hat geschrieben:
Di 09.04.24 10:10
... Es reicht immer ein aussagekräftiger Verweis. ...
Das kann man auch anders sehen. Ich hab' gerne mehrere Referenzen :D .
Zwerg hat geschrieben:
Di 09.04.24 10:10
... Mehrere Zitate nur, wenn Meinungen zur Zuweisung auseinander gehen. ...
Oder zur Datierung, das passiert beispielsweise bei den Griechen nämlich viel öfter :? .

Gruß

Altamura

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 20:50
von Peter43
Altamura2 hat geschrieben:
Di 09.04.24 16:25
Peter43 hat geschrieben:
Di 09.04.24 09:29
... Und "Treasury (TJC)" ist immerhin rund 20 Jahre nach "AJC" erschienen. ...
Da die zwei Bücher aber völlig unterschiedlich benannt sind, kann man die aus meiner Sicht nicht einfach als zwei verschiedene Auflagen desselben Werks betrachten.
Wer hat denn das behauptet? 8O 8O 8O
So etwas lasse ich mir nicht unterschieben, und von Dir schon gar nicht! :evil: :evil: :evil:

Jochen

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 21:34
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:
Di 09.04.24 20:50
... Wer hat denn das behauptet? 8O 8O 8O ...
Im Satz davor stand "Na ja, bei RIC wird ja auch Wert darauf gelegt, immer die neueste Version zu benutzen.", und der RIC wird als ein Werk betrachtet. Wenn Du dann "Und "Treasury (TJC)" ist immerhin rund 20 Jahre nach "AJC" erschienen." anschließt, dann interpretiere ich das so, dass Du diese zwei so wie den RIC betrachtest. Wenn Du das nicht so gemeint hast, dann musst Du das deutlicher ausdrücken :? .
Peter43 hat geschrieben:
Di 09.04.24 20:50
... So etwas lasse ich mir nicht unterschieben, und von Dir schon gar nicht! :evil: :evil: :evil: ...
Ist das jetzt so viel Empörung wert :D ?

Gruß

Altamura

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 21:56
von didius
Altamura2 hat geschrieben:
Di 09.04.24 21:34
Peter43 hat geschrieben:
Di 09.04.24 20:50
... So etwas lasse ich mir nicht unterschieben, und von Dir schon gar nicht! :evil: :evil: :evil: ...
Ist das jetzt so viel Empörung wert :D ?

Gruß
Altamura
Finde ich schon.
Du bist manchmal ganz schön spitz in deinen Formulierungen.
Diesmal hast du etwas gemacht, was du gerne allen Anderen vorwirfst, nämlich "mutwillig" reininterpretiert.

Ich schätze Deine wie Jochens Fachkompetenz sehr, aber es muss nicht jede Spitze sein, die hier ausgeteilt wird. :?

Daniel

Re: Valerius Gratus aus der Grabbelkiste

Verfasst: Di 09.04.24 22:02
von Altamura2
didius hat geschrieben:
Di 09.04.24 21:56
... Diesmal hast du etwas gemacht, was du gerne allen Anderen vorwirfst, nämlich "mutwillig" reininterpretiert. ...
In diesem Fall eben nicht. So, wie Jochen das geschrieben hat, kam bei mir an, dass er die zwei Meshorer-Bücher als Versionen betrachtet. Da hab' ich nichts mutwillig hineininterpretiert.

Gruß

Altamura