Seite 1 von 1
Fälschungen, oder?
Verfasst: Di 09.04.24 10:16
von DerSammler
Hallo liebe Römerfreunde,
ein Kamerad möchte auch mit dem Sammeln römischer Münzen beginnen und wollte ein eBay Angebot kaufen.
Jetzt bin ich aber der Meinung, wenn jemand insgesamt 800 Münzen in 10 Lots aufgeteilt verkauft und die Münzen alle den selben Erhaltungsstand haben, ist da etwas fischig.
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/235511787125?mk ... media=COPY
Bevor ich ihm jetzt abrate, ein eigentlich doch super Angebot wahrzunehmen, wollte ich mir hier Bestätigung oder Gegenwind abholen.
Fälschung oder Echt?
Liebe Grüße
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Di 09.04.24 10:56
von richard55-47
In
https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg123200
ist der Verkäufer als Fälschungsverkäufer nicht gelistet.
Ich gehe aber von Fälschungen aus. Die Angebote sind zu "schön".
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Di 09.04.24 11:40
von Numis-Student
und es sind die bekannten Antoninian-/Spätrömerfälschungen.
MR
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Di 09.04.24 19:10
von Larth
Wenn man sich nicht sicher ist vorher fragen.
Nur so lernt man ohne Geld zu verlieren.
Diese Fälschungen sind schon länger bekannt.
Lg Larth
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Di 09.04.24 22:04
von DerSammler
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Dachte mir schon, dass das zu schön ist um wahr zu sein.
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Di 09.04.24 22:11
von Xanthos
Ein Lot mit echten Antoninianen in dieser Erhaltung würde ungefähr das 10- bid 15-fache bringen, vielleicht sogar mehr. Wenn etwas zu gut scheint, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch

Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Mi 10.04.24 07:40
von rosmoe
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 09:43
von richard55-47
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 12:56
von Lackland
Meiner Ansicht nach ist es durchaus möglich, dass hier Fälschungen dabei sind. Die meisten Münzen halte ich persönlich allerdings für echt!!! Wohl keines der angebotenen Stücke ist stempelgleich, zudem zeigen die Stücke unterschiedlichste Umlaufspuren… Kann sich ein Fälscher für derart häufige Stücke DIESE Mühe machen???
Viele Grüße
Lackland
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 13:31
von Xanthos
Lackland hat geschrieben: ↑Sa 13.04.24 12:56
Meiner Ansicht nach ist es durchaus möglich, dass hier Fälschungen dabei sind. Die meisten Münzen halte ich persönlich allerdings für echt!!! Wohl keines der angebotenen Stücke ist stempelgleich, zudem zeigen die Stücke unterschiedlichste Umlaufspuren… Kann sich ein Fälscher für derart häufige Stücke DIESE Mühe machen???
Viele Grüße
Lackland
Tut mir leid, auch die sind alle falsch.
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 14:10
von Numis-Student
Lackland hat geschrieben: ↑Sa 13.04.24 12:56
Meiner Ansicht nach ist es durchaus möglich, dass hier Fälschungen dabei sind. Die meisten Münzen halte ich persönlich allerdings für echt!!! Wohl keines der angebotenen Stücke ist stempelgleich, zudem zeigen die Stücke unterschiedlichste Umlaufspuren… Kann sich ein Fälscher für derart häufige Stücke DIESE Mühe machen???
Viele Grüße
Lackland
Diese Fälschungsgruppe aus Balkanesien kommt in allen Versionen vor, die Du haben möchtest:
stempelfrisch mit tollem Silbersud
ss-vz mit brauner oder grünlicher Patina
s-ss mit ordentlich Grünspan und "Fundverkrustungen"
Ich habe sogar einmal einen kompletten Fund davon angeboten bekommen, im "originalen" Fundgefäß, versintert, verkrustet und zusammengebacken.
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 18:36
von richard55-47
Ich bin erstaunt, dass sich da irgendwelche Leute geballt auf die Fälschung von Spätrömern gestürzt haben. Da kann es gewinnmäßig nur die Masse machen. Ehrlich gesagt, man ist ja versucht, an Originale zu glauben, aber in der geballten Masse wie bei dem verlinkten Angebot, bei den Angeboten aus Wien mit 19,90 € Porto und bei dem Angebot eines CONSTANTINUS II / FEL TEMP REPARATIO Reitersturz u. a. wird selbst einer wie ich, der sich gerade am 4. JH. versucht, mehr als stutzig.
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 19:33
von Numis-Student
Das, was ich mal (ebenfalls in Wien

) gehört habe, soll es von jedem dieser Fälschungstypen um die 6 Millionen geben, wenn ich mich recht erinnere (falls mich meine Erinnerung trügen sollte, waren es zumindest 600.000).
Und wenn ich das mit dem Euro aus Monaco vergleiche, den ich gestern in die Sammlung aufgenommen habe (ca. 1,2 Millionen Auflage:
https://en.numista.com/catalogue/pieces16900.html ), und überlege, was ich öfter sehe, halte ich die 6 Millionen für wahrscheinlicher.
MR
Re: Fälschungen, oder?
Verfasst: Sa 13.04.24 22:42
von Numis-Student
Die Diskussion war jetzt für mich der Anlass, endlich eine detaillierte Übersicht ins Forum zu stellen, wo ich versuchen werde, im Laufe der Zeit möglichst viele Bilder zusammenzutragen, um jeweils verschiedene "Erhaltungsgrade" und "Zustände" zu dokumentieren:
-->
viewtopic.php?f=6&t=69536
Schöne Grüße,
MR