Seite 1 von 2
Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 16:44
von dictator perpetuus
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, ich bin nicht derjenige, der sich wie viele klassische Sammler für seltene Varianten, die sich nur durch Details von anderen Münzen unterscheiden, begeistern kann (Linksportrait statt Rechtsportrait, minimale Änderung in der Legende oder kleine Änderungen am Portrait...).
Sehr wohl ist mein innerer Monk befriedigt, wenn gewisse Reihen vollständig sind. Heute kam mein günstiger, mit leichter Prägeschwäche sehr gut erhaltener Lugdunum As des Tiberius, damit habe ich von jedem Kaiser der drei für mich wichtigen Dynastien ein As:
Bei Antoninus Pius muss ich nochmal mit der Erhaltung nachlegen (am besten mit Mark-Aurel Caesar auf dem Revers). Bei Mark-Aurel, Vespasian und vielleicht Domitian kann das auch irgendwann nicht schaden. Bei Tiberius und Commodus muss irgendwann noch jeweils einer als Augustus her. Bei Augustus ist neben diesem späten As auch ein schönes Exemplar aus Nemausus und ein etwas belegter und etwas scharf gereinigter Münzmeister-As bereits vorhanden. Da muss noch ein Lugdunum-As mit VAR-Gegenstempel und ein Divus Augustus (oder vielleicht zwei - einer unter Tiberius und einer unter Caligula) her.
Irgendwann mus ich mit einem Otho die Kaiser von Augustus bis Commodus vervollständigen, wobei ich mit höherer "Dringlichkeit" ein paar anderen Münzen hinterherjage (Agrippina II., Varus...).
Habt ihr irgendwelche Reihen schon voll oder wollt ihr noch welche vervollständigen?
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:02
von Redditor Lucis
Hallo,
ich verfolge keine bestimmten Ziele mehr, was die Vervollständigung einer Reihe angeht...
Ich habe noch einige schmerzliche Lücken, aber ich werde mich damit abfinden müssen und auch problemlos können, dass einige seltene aber eigentlich noch machbare Kaiser die ich vor Jahren besser gekauft hätte heute so exorbitante Preise erzielen, dass ich sie wohl nicht mehr kriegen werde, zumindest hat mein Budget Grenzen und auch mein Kopf macht da irgendwann nicht mit und sagt "Stop!"
Ich lege den Fokus zwar auf Kaiser und Angehörige die ich noch nicht habe, aber grundsätzlich muss mir die Münze gefallen und der Preis stimmen.
Viele Grüße
Stefan
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:12
von dictator perpetuus
Redditor Lucis hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 18:02
Ich habe noch einige schmerzliche Lücken, aber ich werde mich damit abfinden müssen und auch problemlos können, dass einige seltene aber eigentlich noch machbare Kaiser die ich vor Jahren besser gekauft hätte heute so exorbitante Preise erzielen, dass ich sie wohl nicht mehr kriegen werde, zumindest hat mein Budget Grenzen und auch mein Kopf macht da irgendwann nicht mit und sagt "Stop!"
Immer auch eine Frage, wie kompromissbereit man bei der Erhaltung ist. Und natürlich, ob man nur teure Kaiser, die aber an sich problemlos zu kriegen sind, sucht (Caligula, Nero, Galba...) oder eben auch Kaiser und Angehörige, die richtig selten sind (Britannicus, Trajanus Pater, Pacatianus, Julius Nepos...).
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:19
von kiko217
Ich möchte mal irgendwann von einem republikanischen Münzmeister eine ganze Reihe inklusive der Bronzen haben. Aber das dauert…
Kiko
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:27
von Lackland
Ich sammle bei den Römern aktiv ‚nur‘ Antoniniane und habe ebenfalls noch schmerzliche Lücken, obwohl sie für mich gerade noch so machbar wären. Nennen möchte ich hier vor allem Balbinus und Pupienus.
Ich habe in der Vergangenheit hier gute Chancen ausgelassen und schrecke ebenfalls vor den aktuell recht hohen Preisen zurück und werde abwarten, bis das Preis-Leistungs-Verhältnis in meinen Augen passt.
Bei Stücken, die erfahrungsgemäß regelmäßig angeboten werden, kann ich warten…
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:36
von justus
kiko217 hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 18:19
Ich möchte mal irgendwann von einem republikanischen Münzmeister eine ganze Reihe inklusive der Bronzen haben. Aber das dauert…
Kiko
Meine Sammlung "Großbronzen des Augustus" umfasst zwischenzeitlich alle Münzmeister (meistens mehrfach und natürlich nicht in vorzüglicher Qualität - Preisfrage!) mit Ausnahme des Tiberius Sempronius Gracchus. Aber der ist im Internet sowieso nicht auffindbar. Mein Ehrgeiz war es, als ich mit dem Münzensammeln in den 90er Jahren anfing, die Serie zumindest mit einem Exemplar, egal ob As, Dupondius oder Sesterz, zu vervollständigen. Von einigen Münzmeistern sind es zwischenzeitlich 4 - 5 Exemplare geworden.
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:49
von shanxi
Ziel: Alle Denarii der Faustina II
Problem: Es gibt deutlich mehr Typen als im RIC aufgeführt (mehr als 100)
Stand: ca. 85%
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 18:52
von justus
Redditor Lucis hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 18:02
Ich habe noch einige schmerzliche Lücken, aber ich werde mich damit abfinden müssen und auch problemlos können, dass einige seltene aber eigentlich noch machbare Kaiser die ich vor Jahren besser gekauft hätte heute so exorbitante Preise erzielen, dass ich sie wohl nicht mehr kriegen werde, zumindest hat mein Budget Grenzen und auch mein Kopf macht da irgendwann nicht mit und sagt "Stop!"
Ich lege den Fokus zwar auf Kaiser und Angehörige die ich noch nicht habe, aber grundsätzlich muss mir die Münze gefallen und der Preis stimmen.
Viele Grüße
Stefan
Lücken in meinen Sammlungen verursachen mir weniger Schmerzen, als dass sie meinen Ehrgeiz anstacheln. Und was die "exorbitant" angestiegenen Preis angeht, so kommt es glaube ich darauf an, was man sammelt. Ich konnte diese Woche z. B. einen sehr seltenen AE Follis des Constantinus I aus der "Altar-Serie" in fast vorzüglicher Qualität für unter 20 EUR erwerben. Seltenheitsgrad laut RIC "sehr selten" (R4).
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 19:04
von dictator perpetuus
justus hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 18:52
Lücken in meinen Sammlungen verursachen mir weniger Schmerzen, als dass sie meinen Ehrgeiz anstacheln. Und was die "exorbitant" angestiegenen Preis angeht, so kommt es glaube ich darauf an, was man sammelt. Ich konnte diese Woche z. B. einen sehr seltenen AE Follis des Constantinus I aus der "Altar-Serie" in fast vorzüglicher Qualität für unter 20 EUR erwerben. Seltenheitsgrad laut RIC "sehr selten" (R4).
So ist das Sammelverhalten.
R4 bei einem häufigen Kaiser des vierten Jahrhundert ist halt auch kein Problem. Teuer wird es erst, wenn auch der Kopf selten oder besonders gefragt ist und das Motiv besonders gefragt oder interessant ist (Iden des März, Kolosseum, Ostia-Hafen...).
Ich habe nicht alle Ausgaben des RIC aber ich habe nur eine Münze, die R2 ist und das ist mein Titus-As. Trotzdem hielt sich der Preis in Grenzen, weil es im Endeffekt doch nur ein As mit Victoria-Revers ist, davon habe ich insgesamt fünf Stück. Würde da IVDAEA CAPTA drauf stehen und im RIC R2, wäre der Preis locker viermal so hoch.
Wer weiß, vielleicht ist in 40 Jahren so ein Follis wie deiner mehr wert als ein Caesarfant. Der gehört ähnlich wie z.B. so ein Caligula-Schwestern-Sesterz für mich zu den Münzen, die ich im Prinzip schon gerne hätte, mir aber auch zu überhyped und teuer sind.
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 19:07
von Reinhard Wien
Lackland hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 18:27
Bei Stücken, die erfahrungsgemäß regelmäßig angeboten werden, kann ich warten…
M. E. ein Fehler. Warten worauf? Zuschlagen sollte man wohl dann, wenn es ein Überangebot im Vergleich zur Nachfrage gibt.
Ein Bekannter wollte vor Jahren einen Teil seiner Sammlung zu Geld machen, um wieder flüssig zu sein. Er erklärte mir seine Strategie: "Ich versuche ab sofort all jene Münzen zu verkaufen, die ich im Laufe der Zeit zu teuer eingekauft habe."
Ich riet ihm zum genauen Gegenteil. Ein durch kluge Strategie und Fachkenntnis erworbenes Schnäppchen lässt sich, mit korrekter Beschreibung versehen, problemlos zum doppelten Preis weiterverkaufen. So lukrierst du rasch und ohne große Mühe einen Gewinn und hast ein Erfolgserlebnis. Bei den zu teuer eingekauften bekommst du, wenn es schnell gehen soll, mit Ach und Krach den halben Einkaufspreis herein, hast also bereits einen Verlust gemacht und ärgerst dich maßlos.
/*frei nach John Nash: Spieltheorie, 1. Übungsstunde


Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 19:11
von Homer J. Simpson
Schon, aber dafür kann ich mich am Rest meiner Sammlung freuen. Die Vorstellung, ich hätte dann noch genau die, deren Kauf ich für einen Fehler halte, noch übrig - grauenhaft.
Homer
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 19:25
von Reinhard Wien
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 19:11
Schon, aber dafür kann ich mich am Rest meiner Sammlung freuen. Die Vorstellung, ich hätte dann noch genau die, deren Kauf ich für einen Fehler halte, noch übrig - grauenhaft.
Homer
Nein. Er hatte eine Spezialsammlung, die passten eh auch alle sehr gut in sein Sammelgebiet. Es war nur zu einer Zeit (Anfang der 1990er-Jahre), wo man sowieso auf jeder Münzbörse und in privaten Sammlervereinen unentwegt mit phantastischen Stücken bombardiert wurde. Er hatte nicht vor das Sammeln aufzugeben, das Problem war vielmehr, dass es eine Qual für einen Beamten mit mittlerem Einkommen ist, trotz großer Sachkenntnis und noch größerem Enthusiasmus mit lediglich verfügbaren DM 1.000,- auf der eh nur 1 Mal im Jahr stattfindenden Numismata in München zu erscheinen.
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 19:51
von Peter43
In der letzten Monographie von Nikopolis, die ich 2023 von Hristova und Jekov übernommen habe, sind 2822 Typen gelistet. Ich kaufe seit ein paar Jahren nur noch Münzen, die dort noch nicht gelistet sind. Und ab und zu eine andere, bei der sich ein Artikel über Mythologie oder Historie lohnt.
Jochen
Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 20:08
von Reinhard Wien
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 19:51
In der letzten Monographie von Nikopolis, die ich 2023 von Hristova und Jekov übernommen habe, sind 2822 Typen gelistet. Ich kaufe seit ein paar Jahren nur noch Münzen, die dort noch nicht gelistet sind. Und ab und zu eine andere, bei der sich ein Artikel über Mythologie oder Historie lohnt.
Jochen
Eine weise Entscheidung. Man muß Nischen finden und zu nützen wissen. Ich war Mitte der 1980er-Jahre in Österreich einer der ersten, die sich mit römischen Provinz- bzw. Kolonialbronzen intensiver beschäftigte, wenngleich anfangs nur mit dem Seaby, Greek Imperial Coins and their Values ausgestattet.
Dieses Spezialgebiet wurde damals eher belächelt, obwohl man solche Münzen überall in großer Menge zu sehen und angeboten bekam.
Aus heutiger Sicht war es auch ein Fehler, die überall schuhkartonweise offerierten "profanen" Spätrömer nicht kiloweise aufgekauft zu haben, wo sich niemand mit Details zu Umschrift oder Revers befasste wenn es eh nur die Prägung eines Mitglieds der Constantin-Familie oder eine "Minibronze" war.

Re: Vervollständigte Reihen
Verfasst: Fr 03.05.24 20:19
von Chippi
Man kann nicht alles kaufen.
Gruß Chippi