Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 12:01
von Stef123
Hallo zusammen,
ich habe folgende Münze gefunden und frage mich was das für eine Münze sein könnte. Sie hat einen Durchmesser von 27mm und eine Dicke von etwa 2mm. Sie könnte aus Bronze bestehen.
Auf der einen Seite ist so etwas wie eine „Blume“ zu sehen mit Buchstaben darunter. Und auf der Rückseite ist nur schemenhaft etwas zu erkennen. Viele 2 Köpfe?
Danke euch schonmal
Gruss

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 12:09
von gallienvs
Zwei Köpfe gegenüber spricht am ehesten für eine Provinzialbronze. Meist Kaiser mit Sohn oder Gattin. Die „Blume“ dürfte eine Schlange sein.

Ohne Gewähr, ist nicht mein Spezialgebiet
gg

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 12:31
von Reinhard Wien
Stef123 hat geschrieben:
Sa 08.06.24 12:01
Hallo zusammen,
ich habe folgende Münze gefunden und frage mich was das für eine Münze sein könnte. Sie hat einen Durchmesser von 27mm und eine Dicke von etwa 2mm. Sie könnte aus Bronze bestehen.
Auf der einen Seite ist so etwas wie eine „Blume“ zu sehen mit Buchstaben darunter. Und auf der Rückseite ist nur schemenhaft etwas zu erkennen. Viele 2 Köpfe?
Danke euch schonmal
Gruss
-

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 12:35
von Erdnussbier
Hallo Stef!

Ich denke gallienvs liegt damit bereits genau richtig.
Du scheint auf alle Fälle schonmal eine der Varianten zu haben mit Inschrift unter der Schlange.
Könnte also so eine hier sein: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1632

Genauer kann ich es aber nicht sagen.

Grüße Erdnussbier

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 12:41
von Reinhard Wien
-

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 13:01
von Stef123
Wow, super! Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ihr seid Top! 👍🏻

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 08.06.24 16:14
von Peter43
Ich habe mich mal reingekniet. Auf der Vorderseite haben wir 2 gegenüberstehende Büsten. Das spricht schon für Markianopolis. Auf der Rückseite haben wir eine Schlange die sich in 4 Windungen aufrichtet. Das Auffällige dabei ist, daß die Windungen etwas plattgedrückt sind. Unter der Schlange stehen 3 Buchstaben. Wenn es sich um Markianopolis handelt, was ja anzunehmen ist, dann paßt das gut zu TWN.

Ich bin jetzt die von Markianopolis bekannten Münzen mit 2 Köpfen, einer Schlange mit 4 Windungen und dem TWN darunter durchgegangen.

Mit dieser Beschreibung gibt es überhaupt nur 4 Exemplare:
(1) Macrinus&Diadumenian. 1 Ex. Aber da sind die Windungen auffallend höher.
(2) Elagabal&Iulia Maesa. 1 Ex. Die Form der Windungen paßt genau!
(3) Severus Alexander&Iulia Maesa: 1 Ex. Aber die Windungen alle kreisrund.
(4) Severus Alexander&Iulia Mamea: 1 Ex., aber die Windungen alle kreisrund

Es paßt nur (2) Elagabal&Iulia Maesa, HrJ (2014) 6.28.22.4, geprägt unter Iulius Antonius Seleucus, AMNG I/!, 971

Liebe Grüße
Jochen

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 22:39
von Stef123
Hallo Jochen,
Vielen Dank für das Reinknien in die Recherche. Unter der Schlange sind wirklich die Buchstaben TAN zu lesen. Obwohl das A anscheinend nur optisch wie ein A aussieht.
Der Kopf der Schlange zeigt nach links.
Schöne Grüße