Seite 1 von 2

Bestimmungshilfe

Verfasst: So 16.06.24 20:42
von CarstenHarz
Ich find das ja immer ziemlich beeindruckend, wenn man eine Münze anhand der Schrift und des Motivs zuordnen kann.
Was macht man aber, wenn die Schrift nicht erkennbar und Voder- und Rückseite recht gängige Motive zeigen? :-|
Ich hab hier zum Beispiel eine Münze, von der ich nur weiß, dass sie einen Durchmesser von ca. 2,2 cm und ein Gewicht von 3,5 g - 4,5 g hat.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, sie klar zu klassifizieren?
Bild

Bild

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 16.06.24 21:18
von Numis-Student
Hallo,

ich wiederhole mich:
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 25.03.24 20:49
Hallo Carsten,

Bitte die Bilder zuschneiden und direkt im Forum hochladen, damit sie nicht in kurzer Zeit verloren gehen.

Schöne Grüße
MR

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 16.06.24 21:41
von Reinhard Wien
CarstenHarz hat geschrieben:
So 16.06.24 20:42
Was macht man aber, wenn die Schrift nicht erkennbar und Voder- und Rückseite recht gängige Motive zeigen? :-|

*

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 16.06.24 21:49
von Peter43
Es handelt sich um eine römische Provinzialmünze.. Dem Stil nach aus Nordgriechenland (Thrakien, Moesien). Die Rückseite zeigt eine weibliche Gottheit mit Cornucopiae (Concordia?, Tyche?). Die Vorderseite scheint ein jugendlicher Severer zu sein (Caracalla?, Geta?). Mit Lorbeerkranz ist er schon Augustus.

Jochen

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 16.06.24 21:52
von CarstenHarz
Danke erstmal!
Ich suche morgen mal nach einem Bildbearbeitungsprogramm, damit ich die Bilder zum Speichern verkleinern kann.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 17.06.24 00:22
von andi89
Mit der stilistischen Verortung nach Nordgriechenland tue ich mich persönlich etwas schwer. Finde, dass Thyateira zum Beispiel nicht unähnliche Stücke unter Elagabal ausgegeben hat. Nur als Beispiel. Leider kann ich auch nichts sicher sagen.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 17.06.24 08:45
von richard55-47
Mit PhotoFiltre 7 behandelt:

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 17.06.24 09:06
von Altamura2
Rein von der Optik her könnte es eine Münze des Alexander Severus aus Methymna sein, eine von diesen:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... x=&format=

Das ist zwar etwas ins Blaue geschossen :? , könnte aber vielleicht passen (Durchmesser und Gewicht würden auch stimmen).
Eventuell kann CarstenHarz mit der Münze in der Hand ja noch etwas von der Legende entziffern.

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 01:48
von CarstenHarz
Vielen Dank für euren Einsatz, ich weiß das zu schätzen!
Ich werde morgen Olivenöl kaufen und die Münze für ein paar Tage "baden".
Danach werde ich versuchen, vernünftige Fotos zu machen und sie auch den Regeln entsprechend hier anzuhängen. :D
Ich hoffe, dass ich dann die Schrift auf der Münze dann auch besser erkennen kann.
Schöne Woche euch! :bday:

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 04:36
von Chippi
Spar dir das Geld, Olivenöl bringt nichts bei der Münze und auch generell nichts.

Gruß Chippi

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 08:41
von andi89
CarstenHarz hat geschrieben:
Di 18.06.24 01:48
...
Ich werde morgen Olivenöl kaufen und die Münze für ein paar Tage "baden".
...
Bitte, bitte, mach das nicht. Gib ein paar Euro mehr aus, kauf gutes Olivenöl und nutze es zum Kochen oder für den Salat.
Auf Münzen hat es nichts verloren.

Andreas

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 09:19
von richard55-47
Der Belag sieht nicht so aus,als sei er sehr fest. Aber a) bin ich kein Reinigungsexperte b) das Foto ist recht wenig aussagekräftig. Den Olivenöltipp habe ich auch vor 20 Jahren bekommen. Eine fromme Lüge. Wirf die Münze erst mal in klares Wasser. Zum Einweichen. Nach ein paar Tagen eine weiche Zahnbürste bemühen. Tut sich nichts, kannst du immer noch Zitronensäure anrühren. Die hat aber die Angewohnheit, die Münze auf ihren Kern freizulegen.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 10:30
von tilos
Ich würde ebenfalls sowohl von Olivenöl als auch von Zitronensäure aus vorgenannten Gründen abraten. Über die Schäden, die Olivenöl an der Patina anrichten kann, hatten wir schon öfter im Forum berichtet. Such einfach mal mit dem Begriff Olivenöl im Römer-Forum, dann findest Du einiges zum Thema.
Ebenso lohnt es, sich hier einzulesen: viewforum.php?f=89 Da erfährst Du einiges über Reinigungs- und Restaurierungsmethoden.

Gruß
Tilos

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 18.06.24 17:50
von CarstenHarz
Mache ich! 8)

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Do 20.06.24 12:29
von CarstenHarz
Wirklich viel ist noch immer nicht zu erkennen,
wenn die Münze feucht ist, lässt sich aber zumindest die Legene erahnen:
Rom1.jpg