Seite 1 von 3

Vespasianus Aureus IVDAEA

Verfasst: Do 25.07.24 00:10
von kc
Das erste Stück wurde in einer FB-Gruppe gepostet..die gute Frau denkt, dass die Münze echt ist..es ist aber ein Guss der Münze in der aktuellen Heritage-Auktion....

https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=5844947

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 07:33
von marcus
Kein guss!

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 07:49
von Numis-Student
Aber beide so ähnlich in Ausprägung, Erhaltung, Schrötlingsform...
Ich denke, da ist bei beiden Stücken Vorsicht angesagt.

MR

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 10:10
von kc
Ich vermute, dass es sich bei dem Stück um einen Guss handelt, die Kantenschäden wurden gefüllt und die Kanten wurden leicht angeschliffen. Für mich müsste es ein großer Zufall sein, wenn zwei außergewöhnliche Raritäten nahezu identische Schrötlinge hätten und das Gewicht nahezu gleich wäre (7,37g und 7,40g). Darüber hinaus ist das Beispiel von Heritage scharf und detailliert geprägt, während die zweite Münze überhaupt keine Details aufweist, alles ist „verschmolzen“. Die Buchstaben der Legenden wirken dicklich, das Ohr ist deutlich dicker und alle Details sind plumper. Darüber hinaus kommt es mir seltsam vor, dass zwei Münzen von so großer Seltenheit gleichzeitig auftauchen.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 10:21
von Xanthos
kc hat geschrieben:
Do 25.07.24 00:10
Das erste Stück wurde in einer FB-Gruppe gepostet..die gute Frau denkt, dass die Münze echt ist..es ist aber ein Guss der Münze in der aktuellen Heritage-Auktion....

https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=5844947
Anhand des schlechten Fotos schwierig zu sagen, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Rückseiten überhaupt stempelgleich sind.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 10:45
von shanxi
Es gibt einige Unterschiede, die dagegen sprechen, dass die Heritage-Münze das Vorbild für die gezeigte Münze ist.

z.B.

Über der sitzenden Judaea ist der Abstand von Perlkreis bis zum Münzrand stark unterschiedlich.

dito: der Abstand "ANV" von VESPASIANVS zum Münzrand.


Schick doch einen Link zu der von dir erwähnten Facebook Gruppe.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 10:52
von antinovs
@kc: sehe ich auch so. Guss des Heritage Aureus.

gruss a.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 10:58
von Xanthos
shanxi hat geschrieben:
Do 25.07.24 10:45
Es gibt einige Unterschiede, die dagegen sprechen, dass die Heritage-Münze das Vorbild für die gezeigte Münze ist.

z.B.

Über der sitzenden Judaea ist der Abstand von Perlkreis bis zum Münzrand stark unterschiedlich.

dito: der Abstand "ANV" von VESPASIANVS zum Münzrand.


Schick doch einen Link zu der von dir erwähnten Facebook Gruppe.
Güsse werden gerne befeilt, damit die Ränder nicht mehr 100% identisch sind. Das alleine spricht nicht zwingend gegen einen Guss. Die Schröttlinge und Zentrierungen könnten aber auch einfach zufällig sehr ähnlich sein, das alleine spricht also auch nicht zwingend für einen Guss, solange nicht 100% identisch. Man müsste bessere Fotos von der Münze aus der FB-Gruppe sehen, um dazu etwas Schlaues sagen zu können. Alles andere ist einfach nur ins Blaue geraten.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 11:06
von Xanthos
Auf dem Heritage Stück gibt es einen leichten Doppelschlag (bei VESPA zu sehen), den ich so auf dem anderen Stück nicht sehe. Das würde dagegen sprechen, dass die Münze aus der FB-Gruppe ein Guss vom Heritage-Stück ist.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 15:35
von friedberg
Hallo,
kc hat geschrieben:
Do 25.07.24 00:10
Das erste Stück wurde in einer FB-Gruppe gepostet..
lediglich anhand der aktuell vorliegenden Photos kann man, meiner Meinung nach, weder die Originalität noch eine Fälschung
dieser Münze bestätigen bzw. ausschließen.
Es sind zumindest weitere hochauflösende Photos des Stücks notwendig um eine grobe "Richtung" zu haben.

Der betreffende Typ ist bei HERITAGE falsch bestimmt. Der Typ ist "so selten das es quiekt".
Aufgrund dessen sind Ähnlichkeiten mit dem HERITAGE Stück noch kein Hinweis auf einen Guss.

Ich habe "kc" angeschrieben ob er einen erweiterten Kontakt zu der Person bei FB herstellen kann und möchte
damit ich die Originalität oder Fälschung eventuell feststellen kann. Warten wir ab was sich ergibt.

Bis dahin bedanke ich mich im Voraus bei "kc" und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 16:56
von kc
Hi friedberg,

das möchte ich gerne für dich machen. Aber ein paar Hinweise noch...

Ich habe die seltsamen Buchstaben markiert... einige Buchstaben sind unvollständig oder uneben und verdickt..schau dir mal das "N" an...das sieht mir alles nach einem Guss aus, wo die Form nicht richtig ausgefüllt wurde. Oder kennst du sowas von Tarraco Aurei?

Grade die Seltenheit macht mich skeptisch. Wie kann es sein, dass aus dem Nichts zwei Exemplare auftauchen, welche nahezu identische Schrötlingsformen aufweisen?

Würde ungern wollen, dass du da voll reinfällst.

Gib mir Bescheid, sofern du trotz allem Interesse hast und ich werde versuchen den Kontakt herzustellen (wobei sich Greg Spink zu Wort gemeldet hat und ich glaube, dass die Münze schon für die Auktion eingeplant ist, werde ich klären)..wenn ja, könnte es sogar von Vorteil sein für dich :)

LG
kc

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 17:39
von Amentia
Neue Bilder auf Facebook
Robert Hoppensteadt "hadn't seen that but looks like Greg Spink has already posted here. Also his personal page has a much better pick."

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 17:51
von Amentia
Auf der Seite von Heritage sind die Bilder immer mit viel besserer höherer Auflösung abrufbar als auf sixbid, numisbids, biddr.

https://coins.ha.com/itm/ancients/roman ... ail-071515#

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 17:56
von Amentia
Die auf Facebook hat Punkte des punktierten Randes auf Avers und Revers welche auf Heritage Stücke fehlen und umgekehrt.
Details wie Punkte kann man natürlich in eine Gussform oder Transferstmepel eingravieren, das wäre nur interessant, wenn den Fälschern kein echtes Exemplar bekannt ist wo die Punkte vorhanden sind und die dann nicht wissen wie die Punkte in den antiken Stempeln waren und diese dann falsch nachgravieren.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Do 25.07.24 18:03
von Zwerg
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sind beide Münzen echt und stempelgleich.

Grüße
Klaus - der jetzt auch seinen Senf dazu geben musste :D