Seite 1 von 1

Provinzprägungen

Verfasst: Fr 13.08.04 22:09
von vMadai
Hallo miteinander,
ich bin seit kurzem auch Römer-Münzen-Fan und Besitzer von etwa 50 Kupfermünzen 3./4.Jhdt, von denen ich die meisten auch schon im Kampmann gefunden habe.
Nun habe ich inzwischen schon gemerkt, dass es auch sogenannte Provinz-Prägungen gibt.
Nun die Fragen: Woran erkenne und wie bestimme ich die?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Corbulo

Verfasst: Sa 14.08.04 08:37
von payler
schwierig zu beantworten aber ich versuch es einmal.
1.) wenn die umschrift in griechisch ist.
2.) wenn du die münze in der "normalen" bestimmungsliteratur nicht findest.

einige hilfsmittel online:

http://www.wildwinds.com

http://www.ancientcoins.biz/id/index.php

http://www.wildwinds.com/moushmov/

http://www.coinarchives.com/

literaturtipps:

Greek Imperial Coins v. David Sear

Sammeln von Auktionskataloge

Fragen stellen im Numismatikforum etc.

Verfasst: Sa 14.08.04 19:52
von amigobutzi
payler hat geschrieben:1.) wenn die umschrift in griechisch ist.
2.) wenn du die münze in der "normalen" bestimmungsliteratur nicht findest.
3.) Sowohl Av als auch Rv haben meist etwa mittig eine "Zentrierung" eingeschlagen. Hier ein Beispiel:

Verfasst: Sa 14.08.04 21:29
von B.A.
Meist erkennst du Provinz-Prägungen am Präge-Stil.
Kurz um, wenn du dich etwas mit Römern beschäftigst dann erkennst du nach kurzer Zeit recht schnell ob es sich um einen Römer oder Provinz-Römer handelt.
Am besten stöberst du jeden Tag bei E-Bay rum, damit du in Übung bleibst :wink:

Mfg
SCheibe