Seite 1 von 1
Kleinbronze
Verfasst: Mo 02.09.24 11:23
von Atalaya
2,18 g, 13 mm
Das Stück hier gab's gestern als kostenlose Zugabe. Dass Siliquae
beschnitten wurden, um vielleicht den Bedarf an Kleinsilber zu decken, hatte wir ja schon. Aber gab es das auch bei den Bronzen? War da Bedarf oder ist das hier nur ein besonders kleiner Schrötling? Und kann man da noch was bestimmen?
Vielen Dank!
Re: Kleinbronze
Verfasst: Mo 02.09.24 12:12
von Numis-Student
Das ist sicher nur ein besonders kleiner Schrötling.
Ich bin sicher, dass unsere Spätrömerexperten noch mehr zur genaueren Bestimmung sagen können, mir fehlt gerade auf Dienstreise etwas die Zeit und die Literatur.
Schöne Grüße,
MR
Re: Kleinbronze
Verfasst: Mo 02.09.24 13:02
von Lucius Aelius
Sieht mir nach einem Virtus-exercitus-Revers aus, ähnlich wie hier
https://www.vcoins.com/en/stores/laurel ... fault.aspx
Welcher Kaiser genau auf dem Avers zu sehen ist wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen.
Re: Kleinbronze
Verfasst: Mo 02.09.24 20:41
von Chippi
Bei dem Motiv mit VIRTVS EXERCITI bleiben nur Arcadius und Honorius übrig.
Gruß Chippi