Seite 1 von 1

Silber oder Kupfer?

Verfasst: So 15.08.04 22:02
von vMadai
Hallo Römer-Cracks!
Mit der Unterscheidung von Silber und Kupfer bei patinierten Münzen tue ich mich manchmal schwer. Ich habe eine Münze von Imp. Aurelianus Aug., Rs: ORIENS AUG, Sol zwischen zwei Gefangenen stehend (Kampmann 106.56), 2,3 cm Durchmesser und fast 3 g Gewicht, wirkt sehr dünn aber was mich schwer irritiert ist, dass es an manchen Stellen, an denen die Patina abgewetzt ist, rötlich durchschimmert. Kann das trotzdem Silber sein, oder habe ich eine Kupfermünze, obwohl es sie laut Kampmann eher in Silber oder Gold geben sollte?
Mit der Bitte um Rat grüßt Corbulo

Verfasst: So 15.08.04 23:12
von Peter43
Hallo Corbulo!

Ich denke, daß die Vorderseite den Kopf des Aurelian mit Strahlenkrone zeigt. Dann handelt es sich nämlich um einen Antoninianus. Der war aber zur Zeit des Aurelian so weit in seinem Wert abgesunken, daß er fast nur noch aus Kupfer bestand. Daher auch die Patina!
Gold als Edelmetall zeigt nie Patina. Es sieht heute genauso aus wie vor 1700 Jahren. Und Silber kann zwar dunkler oder schwarz werden durch Schwefelverbindungen, die Silbersulfid bilden, aber hat auch keine Patina.

Mit freundlichen Grüßen

Verfasst: So 15.08.04 23:47
von donolli
wie auch im werk von frau kampmann erwähnt, wurde das "restsilber" dieser münzen durch ein siedeverfahren an der oberfläche konzentriert, so dass die münzen zunächst silbern aussahen (silbersud). dieser wetzte im umlauft jedoch oft schnell ab, so dass die antoniniane aus der zweiten hälfte des dritten jahrhunderts heute oft nur noch als reine kupfermünzen erhalten sind, welches ja wie Peter43 schon sagte im gegensatz zu silber eine patina ausbildet.

cheers donolli

Verfasst: Mo 16.08.04 21:53
von vMadai
VIelen Dank - jetzt wird mir manches klar!!

Corbulo