Seite 1 von 1
Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 05:26
von cmetzner
Brauche echt viel Hilfe bei Münze No. 1 und 2;
Münze Nr. 1
Æ Tetrassarion
Tomis, 222 - 235 n. Chr.
25 mm; 12,914 g; 7h
ich kann nicht einmal sagen was die Figur auf dem Revers hält und wer sie ist:
Av.: AVT K M AVΡ CEV AΛEXANΔΡOC belorbeerte Büste des Severus Alexander
Rev.: (MHT)ΡOΠON TOV TOMEΩC Figur nach l. stehend, hält etwas in der r. hand und Speer in der l. Im Feld Δ.
Münze No. 2:
ex. Forum Ancient Coins und hat die Revers Beschreibung: "Abundantia or Annona standing left holding cornucopia and heads of grain.
SNG Cop. 297"
Doch trotz Beschreibung die Referenz SNG Cop. 297 finde ich nicht:-(
Tomis, 222 - 235 n. Chr.
25 mm; 9,762 g; 1h
Av.: (M AV)Ρ CEVH AΛEZANΔΡOC belorbeerte Büste des Severus Alexander
Rev.: (MHTΡO)ΠONTOV (TOMEΩC) im Feld links Δ
Münze Nr. 3
Konnte ich bestimmen

Ich hoffe ich hab es richtig gemacht:
Tomis, 222 - 235 n. Chr.
24x26 mm; 9,916 g; 1h
Moushmov 2121
AVT K M AVΡ CEV AΛEXANΔΡOC belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste des Severus Alexander
MHTΡOΠONTOV TOMEΩ-CbDemeter nach l. sitzend hält Ähren in der r. Hand und Fackel in der l. im Feld Δ
Sehr dankbar für eure Hilfe,
Grüße
Christiane
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 06:00
von Numis-Student
Hallo,
bei Münze 1 ist es ebenfalls ein Füllhorn, etwas entstellt durch einen Stempelriss vom Rand durch das Pi und das Füllhorn bis zum Arm.
Schöne Grüße
MR
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 08:50
von Altamura2
Die erste scheint mir eine Variante von AMNG I-1 3251 zu sein, mit leichter Legendenvariante auf dem Revers, das ΩC ist hier nicht teilweise im Abschnitt, sondern vollständig auf der rechten Seite.
Bei RPC online wird dieser Typ zusammen mit AMNG 3246–7 unter einer Nummer behandelt:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1944
was ich aber nicht verstehe, letztere haben den Flussgott auf dem Revers nämlich unten rechts, auf der Münze hier müsste er unten links sein.
Gruß
Altamura
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 09:04
von Altamura2
Die zweite ist wohl AMNG I-1 3206, in RPC online nur ohne Bild:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1862
SNG Cop 297 stimmt nicht ganz, da ist die Averslegende etwas anders, das wäre diese hier:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1865
Ich hoffe mal, dass ich jetzt nicht irgendwelche kleinen Kleinigkeiten übersehen habe

.
Gruß
Altamura
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 09:20
von Altamura2
Bei der dritten Münze bin ich mir bei der Referenz auf Moushmov nicht sicher, da passen Beschreibung und Bild nicht zusammen

.
In RPC online scheint es dieser Typ zu sein:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1878
wobei die hier auch wieder mehrere AMNG-Nummern zusammengefasst haben

. Da musst Du mal nachschauen, ob Du das noch näher eingrenzen kannst.
Gruß
Altamura
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 19:26
von cmetzner
Altamura2 hat geschrieben: ↑Fr 27.09.24 08:50
Die erste scheint mir eine Variante von AMNG I-1 3251 zu sein, mit leichter Legendenvariante auf dem Revers, das ΩC ist hier nicht teilweise im Abschnitt, sondern vollständig auf der rechten Seite.
Bei RPC online wird dieser Typ zusammen mit AMNG 3246–7 unter einer Nummer behandelt:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1944
was ich aber nicht verstehe, letztere haben den Flussgott auf dem Revers nämlich unten rechts, auf der Münze hier müsste er unten links sein.
Gruß
Altamura
Könnte die Figur etwa Athena darstellen und nicht Tyche? Denn der Flußgott ist hier nicht zu sehen und unten links zu ihren Füßen liegt etwas:?
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 21:39
von Peter43
Hallo Christiane!
Münze #1:
Ich stimme Altamura zu. Der "Flußgott" mit den Krebsscheren stellt Pontos dar, das Schwarze Meer, ist also ein Meergott. Die Oberfläche Deiner Münze ist li. unten beschädigt. Da könnte er gewesen sein. Athene kann es nicht sein, weil die immer mit Helm abgebildet wird.
Münze #2:
AMNG I/I2, 3165 var. Das C von TOMEWC steht nicht im Abschnitt, sondern in der Legende.
Münze #3:
Dies ist eine neue Stempelkombination.
Av.: z.B. AMNG I/2, 3200
Rv.: AMNG I/2, 3205
Pick (AMNG) nennt die abgebildete Figur nur "Göttin", ohne ihr einen Namen zu geben.
Moushmov sollte man nicht mehr als Referenz benutzen. Er hat nur die Rs.-Abbildungen durchnumeriert, ohne Rücksicht auf die Vorderseiten.
Das RPC so schludrig arbeitet, hätte ich nicht erwartet. Damit nähert es sich dem Niveau von Varbanov.
Liebe Grüße
Jochen
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Fr 27.09.24 23:20
von cmetzner
Vielen, vielen Dank, Numis-Student, Altamura2, Jochen für eure erstklassigen und treffenden Bestimmungen.
Diese drei waren für mich einfach unlöslich, und bei der dritten war ich total daneben.
Es sind 30 Münzen im Konvolut, fasst alle Severus Alexander
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christiane
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Sa 28.09.24 09:06
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 27.09.24 21:39
Münze #2:
AMNG I/I2, 3165 var. Das C von TOMEWC steht nicht im Abschnitt, sondern in der Legende.
Bei 3165 sitzt die Figur auf dem Revers, hier steht sie aber

. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du Münzen #2 und #3 hier verwechselt hast

.
Sowohl bei der Münze #3 hier als auch bei AMNG 3165 steht das C im Abschnitt, diesbezüglich gibt es keinen Unterschied. In meinen Augen entspricht die Münze #3 hier (also Deine #2) genau der 3165 bei AMNG.
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 27.09.24 21:39
Münze #3:
Dies ist eine neue Stempelkombination.
Av.: z.B. AMNG I/2, 3200
Rv.: AMNG I/2, 3205
Pick (AMNG) nennt die abgebildete Figur nur "Göttin", ohne ihr einen Namen zu geben.
Die Averslegende auf der Münze #2 von Christiane (also Deiner #3) lautet ... CEVH ..., bei 3200 nur ... CEV ... .
Der Revers von 3205 trägt das Δ im Feld rechts, hier ist es aber links zu sehen.
Ich bleibe also bei 3206

(abgesehen davon, dass ich mich oben im AMNG-Band vertan habe, es ist natürlich I-2

.)
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 27.09.24 21:39
... Das RPC so schludrig arbeitet, ...
Anscheinend nicht nur die

.
Aber bevor wir nicht wissen, warum dort verschiedene AMNG-Nummern so zusammengefasst werden, wie sie es tun, können wir das auch nicht beurteilen. Man muss ja bei der Unterscheidung von verschiedenen Münztypen nicht so feingranular werden, wie AMNG das tut.
Gruß
Altamura
Re: Noch drei Severus Alexander
Verfasst: Sa 28.09.24 09:43
von Peter43
Du hast recht. Da ist einiges durcheinander geraten.
Jochen