Hallo Thomas,
Thomas aus Lübeck hat geschrieben: ↑Fr 06.12.24 20:08
Es ist ja auch faszinierend zu sehen in wie vielen Details sich, im Prinzip, gleiche Münzen unterscheiden.
unterschieden wird nach den verschiedenen Regenten, dem Nominal, den Legenden und den Darstellungen.
Nehmen wir Deinen heutigen Denar als Beispiel. Die Vorderseite (der Avers) zeigt den jeweiligen Kaiser,
seinen Mitregenten oder einen seiner nächsten Verwandten. In diesem Fall: Trajan
https://de.wikipedia.org/wiki/Trajan
Die Fläche der Münze reicht meist nicht aus um die Legende ausgeschrieben wiederzugeben
und in der Folge sind auf der Münze Namen, Titel oder Ämter abgekürzt.
Bei Deinem Stück lautet die abgekürzte avers Legende: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P
Imperator Traianus Augustus Germanicus Dacicus Pontifex Maximus Tribuniciae Potestate
Imperator / ursprünglich der militärische Oberbefehlshaber,
seit Augustus (Oktavian) ein Teil der Titulatur des Kaisers
Traianus / der Familienname des Kaisers
Augustus / Titel des römischen Kaisers in der Nachfolge Oktavians
Germanicus / Sieger über die Germanen
Dacicus / Sieger über die Daker
Pontifex Maximus / ursprünglich der oberste Priester des römischen Staatskults
Tribuniciae Potestate / ursprünglich die Vollmachten des Volkstribuns,
in der Kaiserzeit losgelöst von diesem Amt eine wichtige Reihe von Vollmachten des Kaisers
Die Rückseite (der Revers) zeigt Gottheiten, Bauwerke etc. oder bezieht sich auf Ereignisse.
Bei Deinem Stück ist Roma dargestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Mythologie)
Die abgekürzte revers Legende lautet: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC
Consul V Pater Patriae Senatus Populusque Romanorum Optimo Princeps
Consul / ursprünglich wichtigstes Amt der Republik, in der Kaiserzeit ein Ehrenamt des Kaisers
V / Römische Zahl, Traian ist zum fünften mal Consul
Pater Patriae / Vater des Vaterlands, Ehrentitel
Senatus Populusque Romanorum / Senat und Volk der Römer
Optimo Princeps / Ehrentitel Trajans, "dem besten Princeps"
https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/N ... nde-traian
Die "Profis" mögen die grammatikalische Vereinfachung der Übersetzung der lateinischen Legenden entschuldigen.
Dies hier soll "Thomas" auf die Schnelle nur als erste Einführung zu den Legenden dienen.
Mit freundlichen Grüßen