Seite 1 von 1

Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Fr 27.12.24 11:49
von steffms
Hallo, ich habe mich schonmal mit römischen Münzen beschaftigt, kann aber mit dieser großen Münze nichts anfangen.
Sie hat einen Durchmesser von 39 mm und wiegt 18,6 g.
Ich lese auf der Kopfseite links LVERVSAOARM und rechts PARTHMAXII und VIIII
Auf der Rückseite ist eine Quadriga mit 4 Pferden abgebildet.
Im Feld lese ich COSII
Vielleicht könnt Ihr mir was dazu sagen. Das würde mich sehr freuen.

Re: Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Fr 27.12.24 11:51
von Chippi
Hallo,

Das ist eine gegossene Touristenfälschung und soll Lucius Verus darstellen.

Gruß Chippi

Re: Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Fr 27.12.24 11:52
von richard55-47
Ich misstraue diesem guten Stück. Ich halte es für eine Touristenmünze.

Re: Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Fr 27.12.24 11:57
von antoninus1
Die gehört inzwischen seit Jahrzehnten zu den Klassikern unter den Mittelmeerraum-Touristenfälschungen :)

Re: Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Fr 27.12.24 19:27
von Larth
Nicht Antik, wird immer wieder vorgestellt.
Kommt in vielen Ländern im Mittelmeerraum vor, viele Touristen habe schon so ein Stück zu Hause

Re: Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Fr 27.12.24 19:57
von shanxi
Der Typus geht wahrscheinlich auf eine "Nachschöpfung" von Giovanni Cavino aus dem 16. Jahrhundert zurück, die immer wieder kopiert und nachgegossen wurde, wobei die Qualität permanent sank.

Es gibt kein entsprechendes römisches Original. Die Vorderseite zeigt Lucius Verus, die Rückseite erinnert an eine griechische Münze aus Syrakus.

Re: Bestimmung einer antiken Münze

Verfasst: Sa 28.12.24 12:04
von steffms
Vielen Dank für eure Antworten. Das hilft mir sehr.