Seite 1 von 1

RB Vorstellung Titus (unter Vespasian) RIC II 767

Verfasst: Fr 07.02.25 11:47
von romanusmoguntiacum
Servus zusammen,

wie angekündigt möchte ich euch meine noch sehr kleine Sammlung von 16 Römern in den nächsten Wochen vorstellen. Bin erst seit einem knappen Jahr im Hobby. Hier die Bitte, wenn euch irgendwas auffällt, bspw. hinsichtlich möglicher Fälschung, Lochstopfung, falscher Infos oder ähnliches, bin ich über eine Info froh. Freue mich aber auch wenn ihr einfach bestätigt, dass die Münze Original ist.

Ich starte mit meinem Titus (geprägt unter Vespasian): Warum starte ich mit dem Titus? Mein letztgeborener Zwilling heißt Titus, daher ist das eine sehr persönliche Präferenz :)

RIC II 767
Titus unter Vespasian, Rom, 74
T CAESAR IMP COS III CENS Kopf des Titus n. r. mit Lorbeerkranz
TR POT COS III CENSOR Geflügelter Caduseus zwischen gekreuzten Füllhörnern
Dupondius
26mm, 12,49g
Titus Avers.jpg
Titus Revers.jpg

Re: RB Vorstellung Titus (unter Vespasian) RIC II 767

Verfasst: Fr 07.02.25 12:15
von gallienvs
Der Dupondius ist echt und in netter Erhaltung. Soweit hast du ihn richtig bestimmt. Wenn du magst, kannst du ergänzend erwähnen, dass er in Rom geprägt, aber für den Umlauf in Syrien gedacht war.
Die Flavierspezialisten wissen mehr.

Kann man aufgrund deines Forennamen Rückschlüsse auf deine Heimat schließen ?
:wink: :D

Re: RB Vorstellung Titus (unter Vespasian) RIC II 767

Verfasst: Fr 07.02.25 12:40
von romanusmoguntiacum
Ah, interessant, die Info ist mir neu mit Syria. Durchaus, wobei ich auf der anderen Rheinseite wohne und geboren bin :) Richtig wäre also eigentlich Aquae Mattiacorum, war mir aber zu lang und ich fühle mich in Mainz genauso wohl. Romanus kommt übrigens von meinem Vornamen Roman

Re: RB Vorstellung Titus (unter Vespasian) RIC II 767

Verfasst: Fr 07.02.25 13:57
von friedberg
Hallo romanusmoguntiacum,

Gratulation zum Stück. RIC II 1² Vespasian 767 / R selten:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1( ... _dupondius
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/1993

Dieser Typ ist ein mule (Zwitterprägung). Es liegt eine Stempelkombination aus einem Standard As Stempel
für Titus avers und einem irregulären revers Stempel vor. Deshalb auch das Consulat III avers / revers.

Der aktuelle Forschungsstand ist der das diese Prägereihe RIC II 1² Vespasian 756 - 767 in Rom geprägt wurde.
Früher ging man aufgrund Stil etc. davon aus das die Prägung für den Umlauf in Syrien erfolgte.
Aktuell geht man aber davon aus das die Prägung für den Umlauf in der westlichen Reichshälfte erfolgte
und nicht für einen Umlauf in Syrien. Begründet wird dies damit das die Stücke dieser Prägereihe
ganz überwiegend in Hortfunden der westlichen Reichshälfte auftauchen.
Aus Hortfunden der östlichen Reichshälfte sind derartige Stücke dagegen so gut wie unbekannt.
Warum eine stilistisch derartig ungewöhnliche Prägung für den Umlauf im Westen (Spanien / Gallien) erfolgte
ist aktuell noch nicht geklärt und in "Arbeit".

Mit freundlichen Grüßen