Seite 1 von 2
Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 19:13
von Wurfziegel
Hallo,
ich habe mir dieses Stück gekauft da ich die Rückseitendarstellung wirklich sehr interessant finde:
Bithynia. Kretia-Flaviopolis. Valerian I, 253-260 AD. 25 mm, 9,31g
ΠΟΥ ΛΙΚ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟC AVГ
Laureate, draped and cuirassed bust of Valerian I to right, seen from front.
ΚΡΗΤΙΕΩΝ - ΦΛΑ[…], Β in field
Goddess standing facing, head right, holding rabbit (?) and bunch of grapes; at feet dog and deer.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/86506
RPC X, — (unassigned; ID 86506)
Was denkt ihr über die Rückseite ?
Wie könnte die komplette Legende lauten ? Welche Gottheit ist es ? Sind es wirklich die genannten Tiere ?
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 20:36
von Peter43
Hallo!
Ich habe bei Rec. Gen reingeschaut. Es ist Rec. Gen. 41:
Artemis als Jägerin nach rechts, hält ihren Bogen in der linken Hand und nimmt mit der rechten einen Pfeil aus ihrem Köcher auf dem Rücken; sie wird von einem Hirsch und einem Hund begleitet.
Av.: ΠΟΥ ΛΙΚ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝO CEB
Rv.: ΚΡΗΤΙΕΩΝ - ΦΛΑOYIΠ
Scheint selten zu sein.
Liebe Grüße
Jochen
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 20:54
von Wurfziegel
Vielen dank fürs nach schauen.
ΦΛΑOYIΠ ist sehr wahrscheinlich.
Aber hier ist weder ein Bogen noch ein Köcher in den Händen zu sehen.
Grüße
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:03
von Peter43
Hallo!
Du hast recht. Rec. Gen. 41 ist tatsächlich eine andere Münze. Auch hatte Deine Vorderseite nicht CEB am Ende. Es ist aber die einzige Münze von Valerian, die in Re. Gen. gelistet ist.
Vielleicht postet Du noch einmal größere und schärfere Photos. Die Rückseite würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße
Jochen
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:06
von andi89
Bei dem verlinkten Stück im RPC handelt es sich doch um das Exemplar von Wurfziegel. Größer und schärfer wird es nicht werden.

Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:12
von Peter43
Bei acsearch gibt es eine Münze für Caracalla, die eine Rs. hat wie deine Münze:
Tyche, wearing turreted crown, standing facing, head left, holding grape cluster and stag right; dog left at feet. Unique
Schau mal rein!
Jochen
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:20
von andi89
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 16.05.25 21:12
...
Schau mal rein!
...
Geht leichter mit Link.
https://www.acsearch.info/search.html?id=134027
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:25
von Peter43
Hier ist jetzt der Link zur Münze in der Auktion. Man sieht alles deutlich. Aber der Stil ist sehr grob und die Bestimmung der Göttin unklar.
https://www.biddr.com/auctions/eidmarau ... &l=7030047
Jochen
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:28
von andi89
Gelöscht ...
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 21:40
von Wurfziegel
Vielen Dank euch beiden !
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 22:19
von Peter43
Ich versuche mich mal an der Darstellung der Gottheit:
Die Darstellung auf der Caracalla-Münze (a) hat gewisse Ähnlichkeit mit der Darstellung auf Deiner Münze (b).
(1) Beides sind langgewandete weibliche Gottheiten
(2) Beide halten in der re. Hand ein Weintraubenbündel.
(3) an ihrer re. Seite steht beidemale ein Hund
(4) Sie haben Beziehung zu Hirschen: (a) hält einen Hirsch auf der ausgestreckten Linken, bei (b) steht der Hirsch an ihrer linken Seite.
(5) Für Artemis, an die man bei Hirsch natürlich denken muß, fehlt bei beiden der Köcher und der Bogen
(6) Die Göttin bei (a) trägt eine Mauerkrone. Das ist das Attribut für die Stadtgöttin (Stadttyche). Bei (b) ist die Kopfbedeckung leider außerhalb des Schrötlings.
Trotzdem spricht vieles dafür, daß es sich auch bei (b) um die Stadtföttin handelt. Das Kaninchen(?) in ihrer ausgestreckten Linken würde auch in den landwirtschaftlichen Umkreis passen, in dem wir uns hier bewegen.
Der Stil zeigt den Verfall der künstlerischen Fähigkeiten.
Insgesamt eine hochinteressante und zudem äußerst seltene Münze. Glückwünsche!
Liebe Grüße
Jochen
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 22:36
von Zwerg
Peter43 hat geschrieben: ↑Fr 16.05.25 22:19
Der Stil zeigt den Verfall der künstlerischen Fähigkeiten.
Nö - das ist nun einmal der kretische Stil. Möglicherweise auch kein erstklassiger Künstler.
Ich bin solchen Bewertungen immer ein wenig vorsichtig - es gab einmal eine Zeit, da wurden heute gesuchte Meisterwerke als "entartet" bezeichnet.
Grüße
Klaus
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Fr 16.05.25 23:07
von Altamura2
Insgesamt gibt es bei RPC online sieben Münztypen aus Kreteia-Flaviopolis, auf denen eine Dame eine Traube in der einen Hand und etwas anderes auf der anderen hält:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... x=&format= (die vierte Münze hier gehört nicht dazu, hab' ich nicht besser hinbekommen

).
- Die Bezeichnungen sind uneinheitlich (Tyche, Göttin, weibliche Figur), Artemis kommt aber nicht vor. Letztere trägt üblicherweise auch nur einen kurzen Chiton, hier ist alles bodenlang.
- Manche der Figuren tragen eine deutlich erkennbare Mauerkrone, manche tragen klar erkennbar keine.
- Je deutlicher das, was auf der linken Hand sitzt, erkennbar ist, desto eher sieht es in meinen Augen wie ein Hirsch aus, und nicht wie ein Hase.
Wer die Dame nun genau sein soll, weiß ich aber auch nicht

.
Man könnte vielleicht noch suchen, was man über Götterverehrung in Kreteia-Flaviopolis weiß, ein erster Einstieg könnte dieser Artikel von Ergun Lafli sein:
https://www.academia.edu/123509515/Arch ... 3%9Czerine
Gruß
Altamura
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Sa 17.05.25 09:39
von Peter43
Herzlichen Dank für diesen für jeden Creteia-Flaviopolis-Interessierten hochinformativen Artikel.
Leider trägt er zutr Erleuchtung unserer Münze nichts bei. Aufgeführt ist nur eine Münze des Valerian mit der Abbildung der Artemis:
54- (Abbildung 66a-b): Bronzemünze aus der Zeit Valerians I. (253–260 n. Chr.).
Durchmesser: 26,5 mm.
Vorderseite: Büste Valerians I. nach rechts blickend.
Rückseite: Artemis, die Göttin der Natur, steht und blickt nach rechts. In der linken Hand hält sie einen Bogen und versucht, mit der rechten Hand ihren Pfeil zu greifen. Rechts von der Göttin ist ein Hirsch oder ein Hund abgebildet.
Fundort: Boston Museum of Fine Arts, Inventarnummer 64.1313.
Auch hier besteht das Problem, daß die Darstellungen nicht so eindeutig sind, daß man die Tiergattung korrekt bestimmen kann.
Jochen
Re: Interessante Rückseite
Verfasst: Sa 17.05.25 09:48
von andi89