Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 19:02
von Silbersucher
kann jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen ? Durchmesser 16.8 / 18.5 mm, Dicke 2.0 mm, Gewicht 2.55 Gramm, Bronze.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 19:07
von Chippi
Hallo,

die Bestimmung ist für einen Laien unmöglich. Es ist (oder besser: soll sein) ein Antoninian des Gallischen Sonderreiches, der Herrscher wird Postumus, Tetricus oder Victorinus sein, aber da ist von der Legende nichts zu erkennen. Die letzten beiden Buchstaben der Rückseite lassen mich auf eine Imitation schließen.

Gruß Chippi

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 19:37
von Silbersucher
vielen Dank Chippi. Kannst Du mir sagen was auf der RS dargestellt ist ?

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 19:54
von Lackland
Ich gehe davon aus, dass wir hier eine zeitgenössische ‚barbarische‘ Imitation haben. Dargestellt ist sicherlich entweder Victorinus oder Tetricus I..

Was/wer auf der Rückseite dargestellt ist, lässt sich leider nicht mit Bestimmtheit sagen, da mir die Darstellung mitsamt Umschrift wie ein reines Phantasieprodukt aussieht.

Viele Grüße

Lackland

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 20:01
von Silbersucher
danke Lackland, sehr interessant.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 20:12
von shanxi
Lackland hat geschrieben:
Sa 24.05.25 19:54
Was/wer auf der Rückseite dargestellt ist, lässt sich leider nicht mit Bestimmtheit sagen, da mir die Darstellung mitsamt Umschrift wie ein reines Phantasieprodukt aussieht.
Langes Szepter und Arm nach oben ist vermutlich PAX

zum Vergleich ein ebenfalls "barbarisches" Exemplar mit lesbarer Legende:
https://www.acsearch.info/search.html?id=55334

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Sa 24.05.25 20:29
von Numis-Student
Ich bilde mir ein, über dem Kopf ein fehlerfreies ICTOR sehen zu können, also wäre der Herrscher sicher Victorinus.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.05.25 08:33
von richard55-47
Ich sehe da gar nichts Lesbares. Ich würde die Münze in ein Bad mit Feinwaschmittel legen. Zwischen den Fingern reiben und so testen, ob der Belag eingeweicht wird und abgeht. Wenn nicht, eine nicht zu stramme Zitronensäurelösung anwenden. Immer wieder rausnehmen und mittels Reibens zwischen den Fingern, ggfs. mit einer Zahnbürste, versuchen, die Auflagen zu lösen. So vermeidet man, dass die Säure bis auf das blanke Metall wirkt. Hilft auch das nichts, sind meine Methoden erschöpft.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.05.25 11:01
von Silbersucher
danke für all die guten Hinweise und Tipps !

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 26.05.25 09:26
von Stadtmynz
Ich würde es lieber erstmal unter dem Mikroskop versuchen, die Verkrustungen und den Dreck zu lösen.

An Bronzemünzen (der Antoninian sollte, wenn überhaupt, nur Spuren von Silber enthalten) gehe ich grundsätzlich nicht mit Säuren heran, besonders, wenn ich nicht den Zustand der Patina genauestens inspiziert habe.
Meist werden die Details der Prägung nur noch von der Patina abgebildet. Wenn man diese entfernt, entfernt man auch die ehemalige Originaloberfläche der Münze und verliert deutlich am Detail

Grüße Stadtmynz

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 26.05.25 12:21
von Numis-Student
Hier noch einmal nachgezogen zur Verdeutlichung.