Seite 1 von 1
Das kann doch nicht war sein...
Verfasst: Do 02.09.04 20:47
von spider
...oder etwa(hoffendlich) doch?
Es scheint noch etwsas Belag drauf zu sein.Bevor ich aber
was vermassel wollte ich erst mal eure Meinung abwarten.
Also ist sie es oder ist sie es nicht.
Außer das im Kampmann als Wert LP angegeben ist sage ich mal nichts.

Verfasst: Do 02.09.04 20:57
von spider
Das Revers nochmal etwas besser.
Verfasst: Do 02.09.04 21:09
von chinamul
Hallo spider!
Das könnte eine Siliqua oder Halbsiliqua des Theodosius I sein. Nicht schlecht, aber auch nicht gerade sensationell bei der Erhaltung. Auf gar keinen Fall LP!
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 02.09.04 21:09
von chinamul
Hallo spider!
Das könnte eine Siliqua oder Halbsiliqua des Theodosius I sein. Nicht schlecht, aber auch nicht gerade sensationell bei der Erhaltung. Auf gar keinen Fall LP!
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 02.09.04 21:29
von spider
Ich hätte mal genauer hinsehen sollen.
Ich wollte ein Constantinus rauslesen.Hast aber wohl(leider)Recht.
Ist übrigens aus Kupfer.Durchmesser 12mm.
Muß ich mein altes Auto doch noch behalten.

Verfasst: Fr 03.09.04 18:47
von Andreas
chinamul hat geschrieben:Hallo spider!
Das könnte eine Siliqua oder Halbsiliqua des Theodosius I sein. Nicht schlecht, aber auch nicht gerade sensationell bei der Erhaltung. Auf gar keinen Fall LP!
Gruß
chinamul
Wie um alles in der Welt kommst du auf eine Siliqua????

Verfasst: So 05.09.04 07:31
von chinamul
Andreas hat geschrieben:
Wie um alles in der Welt kommst du auf eine Siliqua????
Das will ich Dir gerne verraten: Die Metallfarbe auf dem Scan schien mir auf ein Silberstück hinzudeuten. spider hat uns ja erst
nach meinem Posting mitgeteilt, daß seine Münze aus Kupfer ist. Also habe ich schnell mal den Kampmann zur Hand genommen, als mir klarwurde, daß es sich um einen Theodosius handeln mußte. Dort finden sich unter den Nummern 160.13 und 160.14 eine Siliqua und eine Halbsiliqua, deren Beschreibungen auf spiders Stück paßten. Mein Fehler war nun, daß ich es aus Bequemlichkeit unterließ, sicherheitshalber auch noch im RIC nachzuschlagen. Hätte ich es nur getan, dann hätte ich festgestellt, daß für Theodosius in Siscia gar keine Siliquen geprägt wurden.
spiders Münze ist also ein AE 4 mit den Katalogzitaten RIC Siscia 39a und Cohen 41, das im RIC nur als S (=scarce) bezeichnet wird und damit leider keine große Kostbarkeit darstellt.
Fazit: Hier sind zwei Nachlässigkeiten aufeinandergetroffen und haben zu einer Fehlbeurteilung geführt. spider sagt zunächst nicht, daß er ein Kupferstück abbildet und gibt auch keine Größe an, und ich bin zu faul, auch noch den RIC zu konsultieren. Man kann eben gar nicht penibel genug sein!
Gruß
chinamul