Seite 1 von 1

Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 15:11
von Homer J. Simpson
Ich habe hier kürzlich einen Denar bekommen, der mir etwas Kopfschmerzen macht. Nicht nur ist er sehr leicht (2,07 g), zum anderen ist er über weite Strecken des Randes befeilt; und auch an einem Abschnitt des nicht befeilten Randes meine ich eine kleine Längskerbe zu erkennen. Die Oberfläche schaut eher nicht nach einem Guß aus, finde ich. Kann mir jemand einen Tip geben, worum es sich hier handelt??

Danke im voraus,

Homer

PS: Ich kann auch versuchen, bessere Bilder zu machen; diese unebenen silberglänzenden Oberflächen sind nicht so einfach einzufangen.

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 16:17
von friedberg
Hallo Homer,
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Di 15.07.25 15:11
Kann mir jemand einen Tip geben, worum es sich hier handelt??
ich kann ausschließen das es sich bei Deinem Stück um eine offizielle Prägung handelt.

Revers: AVGVR TRI POT ist bekannt bei den Nummern:
RIC II 1² Vespasian 43, Avers: IMP CAES VESP AVG P M, clockwise, inwardly from low left
RIC II 1² Vespasian 356, Avers: IMP CAES VESP AVG P M COS IIII, clockwise, inwardly from low left
RIC II 1² Vespasian (698) aktuell 839A/B , Avers: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, anti clockwise, outwardly from low right
RIC II 1² Vespasian 1553, Avers: IMP CAES VESP AVG P M COS IIII, clockwise, inwardly from low left

Bei Deinem Stück lese ich Avers: IMP CAESAR VESPA____TR P P P, clockwise, inwardly from low left
Das Legenden Ende TR P P P kommt bei originalen Stücken aus Ephesus vor.
Stilistisch passt Dein Stück aber nicht zur Prägestätte Ephesus.

Ich selbst vermute vorerst das es sich bei Deinem Stück um eine Fälschung aus der Zeit handelt.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 17:02
von Homer J. Simpson
Wäre ja schön - solange das Stück immerhin alt ist, ist mir fast alles recht. ;-)

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 17:49
von alex789
Ich finde, dass das Portrait sehr gut nach Ephesus passt.

Beste Grüße
Alex

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 17:58
von friedberg
Hallo Homer,

ein wenig wundert mich das Material. Aufgrund des befeilten Randes kann man einen Fourrée
im Grunde ausschließen. Massives Silber würde für eine Fälschung aus der Zeit aber auch wenig Sinn ergeben.

Kannst Du am Stück von der Avers Legende mehr erkennen als ich auf den Photos ?

Sende mir bitte möglichst große Photos via email zu. Ich sende Dir eine pn mit meiner email Adresse.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 18:02
von kc
Ich würde vorschlagen, die Fotos hier zu senden, um niemanden zu übervorteilen :wink:

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 18:13
von friedberg
Hallo Alex,
alex789 hat geschrieben:
Di 15.07.25 17:49
Ich finde, dass das Portrait sehr gut nach Ephesus passt.
Vespasians Stücke aus der Münzstätte Ephesus haben revers überwiegend Darstellungen
die nur aus Ephesus bekannt sind / vorkommen.

Priesterliche Geräte und AVGVR TRI POT im Revers ist aus Ephesus nicht bekannt.

Die Form der Buchstaben der noch sichtbaren Legenden stimmen nicht mit Stücken
aus Ephesus überein. Daher bin ich der Ansicht dass das Stück stilistisch nicht
zu bekannten Stücken aus Ephesus passt.

Das ist zwar kein Ausschlusskriterium aber die Wahrscheinlichkeit geht halt gegen 0%.

Stücke aus Ephesus bzw. aus der anderen bisher unbekannten O Münzstätte in Asia Minor
haben zwar eine sehr große Bandbreite hinsichtlich des Gewichts aber dieses Stück
ist auch wenn man Abrieb und Befeilung berücksichtigt zu leicht für ein Original.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 18:15
von friedberg
Hallo kc,
kc hat geschrieben:
Di 15.07.25 18:02
Ich würde vorschlagen, die Fotos hier zu senden, um niemanden zu übervorteilen
sehr gerne ! Nur brauche ich eben hochauflösende Photos die über die max. 150kb hinausgehen.
Ich verkleinere sie nach Erhalt gerne und stelle sie dann hier ein.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 18:20
von alex789
Alles richtig, was du schreibst. Aber so wie ich Homer einschätze hat er das Stück nicht einfach so gekauft. ;-) Für mich nach wie vor ein typisches Ephesusportrait.

Das Gewicht macht mir keine Sorgen. Solche leichten Stücke findet man immer wieder. Zum Thema Befeilung denke ich einfach, dass das Stück mal passend für ein Schmuckstück gemacht wurde. Das war noch vor 100 Jahren nicht unüblich. Heute hoffentlich nicht mehr!

Beste Grüße
Alex

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 19:08
von friedberg
Hallo Alex,
alex789 hat geschrieben:
Di 15.07.25 18:20
Für mich nach wie vor ein typisches Ephesusportrait.
stellt sich mir die Frage als was Du das fragliche Stück ansiehst ?

Original aus der Zeit / Fälschung aus der Zeit / moderne Fälschung

Mit freundlichen Grüßen

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 19:25
von alex789
Ich denke, dass die Münze aus der Zeit ist. Allerdings glaube ich eher an eine zeitgenössische Fälschung, denn wo du definitiv Recht hast ist, dass es diese Rückseite eigentlich nicht für Ephesus gibt.

Beste Grüße
Alex

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Di 15.07.25 21:48
von Homer J. Simpson
alex789 hat geschrieben:
Di 15.07.25 18:20
... Aber so wie ich Homer einschätze hat er das Stück nicht einfach so gekauft. ;-) ...
Naja, ich habe mir vor allem gedacht, hey, das ist was Ungewöhnliches, schauen wir mal... Die Münze stammt von hier:
https://www.biddr.com/auctions/eidmarau ... &l=7180140
Bessere Fotos werde ich probieren zu machen.

Homer

Re: Vespasian-Denar - nur Rand befeilt oder ganz falsch?

Verfasst: Mi 16.07.25 17:04
von Perinawa
Klar eine zeitgenössische Fälschung. Hier diente für die Vorderseite eine Vorlage aus der Prägestätte Ephesus. Die Fälscher haben sich an allem bedient, was gerade zur Verfügung stand. Schön, dass man hier die Herkunft der Vs. eindeutig erkennen kann. Für den Preis ein tolles Stück.

Grüsse
Rainer

PS. IMHO ein Guss. Ich meine, dass man auf der Rs. zw. 6 und 9 h den typisch verdächtigen Rand erkennen kann. Auch das "Bild" ist im ganzen flau, soweit man das noch trotz der Abnutzung/Korrision erkennen kann.