Seite 1 von 1

L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...

Verfasst: Sa 26.07.25 23:38
von kc
Ich hätte noch einen Fall (entschuldigt, wenn ich dazwischen grätsche):

Lucius Verus Aureus, Jacquier, 7,29g

https://www.acsearch.info/search.html?id=13222474

Lucius Verus Aureus, Roma, 7,23g

https://www.acsearch.info/search.html?id=8329838

Also der Stil des Porträts passt nicht zu den typischen Porträts von Lucius Verus. Der strenge Blick durch die gewellten Augenbrauen und die kleine Doppellinie (das gab es schon bei anderen Stücken), nach einem Doppelschlag sieht es aber eher nicht aus. Ich weiß, dass auf Stilempfinden die Todesstrafe im Forum wartet (Spaß). Es kann ja jeder selbst vergleichen, jedenfalls ist mir das Stück damals beim Durchblättern des Katalogs sofort ins Auge gesprungen. Aber wie gesagt, ich habe nur ein mulmiges Gefühl und keine guten Argumente. Doch irgendwo muss ich es ja loswerden :)

Re: L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...

Verfasst: Sa 26.07.25 23:49
von Numis-Student
Ich habe jetzt einmal BEIDE Aurei-Diskussionen als eigene Themen abgetrennt, damit es etwas übersichtlicher bleibt.

MR

Re: L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...

Verfasst: So 27.07.25 08:50
von Xanthos
Ich halte beide für echt. Unterschiedliche Formen, Zentrierungen und Erhaltungen. Der Stil ist auch OK.

Re: L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...

Verfasst: So 27.07.25 11:16
von kc
Sorry, am besten löschen, werde nur noch klarere Fälle schicken, ohne Beweise bringt das alles nix und komisches Bauchgefühl reicht nicht...

Re: L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...

Verfasst: So 27.07.25 13:39
von Homer J. Simpson
Na, über die klaren Fälle zu diskutieren ist ja nicht sehr fruchtbar. Ich fand gerade diese Diskussion sehr interessant, zum einen technisch, zum anderen weil man hier sieht, WIE sehr man bei den Goldmünzen aufpassen muß, wo die Materialalterung uns praktisch nichts erzählt.

Homer

Re: L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...

Verfasst: So 27.07.25 13:59
von Perinawa
Homer J. Simpson hat geschrieben:
So 27.07.25 13:39
Na, über die klaren Fälle zu diskutieren ist ja nicht sehr fruchtbar. Ich fand gerade diese Diskussion sehr interessant, zum einen technisch, zum anderen
weil die Erkennung von Fälschungen ja nicht nur eine "Sache der Aurei" ist. Die Herangehensweise bzw. der Weg ist für alle anderen Münzen ebenfalls interessant und wichtig. Und wenn das Fälscherpack irgendwann sieht, dass Aurei mit dutzenden Argusaugen auf ihre Echtheit geprüft und durchleuchtet werden, sind als nächstes die hochpreisigen Denare dran.

Ich bin sehr froh, dass es solche Diskussionen hier gibt. Andererseits ist es traurig, dass man mit der Lupe nach kleinsten Pixelchen suchen muss. Aber so ist leider die Entwicklung. Ich kann mich noch gut erinnern - das mag jetzt so 15 Jahre her sein - als die transfer-die-Fälschungen schwer in Mode kamen.

Da mag man gar nicht mehr in die Zukunft schauen wollen...