Seite 1 von 1
Nochmal zwei.
Verfasst: Fr 10.09.04 15:28
von peterf
Hallo,
wer kann mir etwas zu diesen zwei Asses-Provinzialprägungen-sagen?
Ich kann die griechische Schrifft nicht lesen.
Mit freundlichen Grüßen peterf.
Verfasst: Fr 10.09.04 16:25
von Peter43
Die untere Münze ist von Gordian III. aus Nikopolis ad Istrum (= Nikopolis an der Donau!), wahrscheinlich eine 4 Assaria-Münze.
Av. AVT KM ANT GORDIANOC AVG
drapierte Büste, belorbeerter Kopf n.r.
Rv. NIKOPOLITWN PROS (= Nikopolis pros Istron, Moesien),
weibl. Figur mit Modius auf dem Kopf steht n.l., hält Cornucopiae und
opfert über Altar (Concordia?)
Siehe
http://www.wildwinds.com/coins/ric/gordian_III/t.html
Ich habe keine passende Moushmov Nummer gefunden. Sie hat aber etwas Ähnlichkeit mit Moushmov 1494v, doch dort ist kein Altar vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: Fr 10.09.04 16:51
von Peter43
Die obere Münze ist Philipp I. aus Kallatis, Thrakien.
Av. AVT M IOVA PHILIPPOC AVG, drapierte, geharnischte Büste, belorbeerter Kopf n.r.
Rv. KALLATIANON, Der Unterweltgott Pluton mit Polos auf dem Kopf, sitzt auf Thron n.l., füttert den dreiköpfigen Zerberus.
5 Assaria Münze, 244-249 n.Chr., Moushmov 349
Siehe
http://www.wildwinds.com/coins/greece/t ... tis/t.html
Dort als Serapis bezeichnet, wahrscheinlich wegen des Polos. Aber der Zerberus li. unten identifiziert die Figur eindeutig als Pluton! Mit diesem Problem habe ich mich persönlich vor längerer Zeit beschäftigt, weil ich selbst ein ähnliches Revers von einem Caracalla-Denar habe.
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: Fr 10.09.04 20:15
von peterf
Hallo "43"
Vielen Dank für deine Mühe.
Freundliche Grüße "f"

Verfasst: Fr 10.09.04 20:50
von peterf
Hallo "43"
Vielen Dank für deine Mühe.
Freundliche Grüße "f"
