Seite 1 von 2
Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 10:08
von sammlerpein
Hallo Sammlerfreunde ! Ich habe einige Münzen mit eigentlich schöner Sand Sinter oder Kalkpatina . Wie nennt man diese Art Patina eigentlich genau ? Nun stellt sich mir die Frage ob ich die reinigen sollte oder so lassen . Und wenn wie kann man da vorgehen ohne den Eindruck zu zerstören ? Was würdet Ihr machen ? Sind wohl ein paar schöne seltenere darunter die noch der Bestimmung harren . Vielleicht habt Ihr da ja auch ein paar Tipps bei Zuordnung und Bestimmung mit RIC Hinweisen wenn Ihr Lust habt ! Ein Foto zeigt alle Rückseiten ! Die beiden anderen oben die 3 umgedreht und die 4 darunter umgedreht ! Anordnung wie auf dem Gesamtfoto der Rückseiten . Danke Euch LG Sammlerpein
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 11:18
von Stadtmynz
Am ehesten bietet sich hier eine mechanische Reinigung unter einem Stereomikroskop an.
Das erfordert aber einiges an Übung, da man mit dem scharfen Werkzeug die Patina leicht zerkratzen kann.
Von einer Reinigung mit Zahnbürste und Wasser oder schlimmeren kann ich nur abraten. Das würde zwar etwas Dreck lösen, aber auch Bestandteile der Patina, was die Oberfläche dann rau und unregelmäßig erscheinen lässt.
Man könnte da wohl noch etwas rausholen, aber als Laie würde ich keine Reinigung empfehlen.
Für den Anfang kann man ja an billigen Spätrömern üben. Ein Stereomikroskop gibts auch schon "relativ" günstig auf Kleinanzeigen.

Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 11:21
von sammlerpein
Danke Dir ! Weißt Du wie man diese südliche Patina genau bezeichnet ? Sandpatina ist es doch nicht oder ? Gruß Sammlerpein
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 11:35
von Stadtmynz
Ich tu mich immer schwer Sandpatina als solche zu bezeichnen.
Meiner Meinung nach, ist das eher eine vollmundige Bezeichnung von Händlern, die Münzen mit mehr oder weniger starken Sandanhaftungen verkaufen wollen.
Im Prinzip ist diese Schicht eine Mischung aus Metalloxiden aus der Münze und feinen Bestandteile aus der Fundumgebung (Sand, Lehm, etc.)
Die Patina ist prinzipiell ja eher die oxidierte oberste Metallschicht der Münze (oä. antiken Objekt) und im besten Fall die Originaloberfläche. Dazu gehören mmn aber diese Verunreinigung aus der Fundumgebung nicht.
Man kann es natürlich als Sandpatina bezeichnen, aber ich würde eher von Sandanhaftungen auf der Patina sprechen.
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 11:46
von sammlerpein
Aha ! Ich habe diese Form der Auflage oder Anhaftung fast immer nur bei Münzen aus trockenen und heißen Regionen wie Spanien . Daher dachte ich wegen der Farbe und Härte an eine Art Sinter der sich auch in Tropfsteinhöhlen bildet und aus einer Art Kalkablagerung und Aushärtung besteht . Danke nochmal für Deine Ausführungen . Grüße Sammlerpein
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 17:39
von Larth
Ich sehe hier leider keine seltene Stücke.
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 18:52
von sammlerpein
Na ja ,....Schätze sind es nicht ! Sehe ich auch so . Aber ich habe geschrieben " seltenere Stücke ". Nicht Selten . Die Ansprüche sind auch unterschiedlich . LG
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 19:33
von justus
Ich würde sie reinigen, da ich persönlich diese Sandpatina nicht mag, aber das ist eben Geschmacksache. Eine mechanische Reinigung wäre mir viel zu mühsam. Ich bevorzuge Backpulver aufgelöst in heißem Wasser. Bei ganz harten Fällen auf mal Zitronensaft, was aber zur totalen Entpatinierung führen kann, wie meine Erfahrung zeigt.
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 19:38
von justus
Ein Tipp: Wenn du sie bestimmen lassen willst, empfehle ich dir sie einzeln mit Vorder- und Rückseitenphotos inkl. Gewicht und Durchmesser erneut einzustellen.
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 19:42
von sammlerpein
Danke Dir Justus für die Tipps ! Wieviel Backpulver auf wieviel heißes Wasser nimmst Du etwa? Lässt Du die Münzen dann lange darin liegen ? Gruß Sammlerpein
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 20:09
von Lucius Aelius
Ich sehe einen Trajan-Sesterz mit Victoria schreibt auf Schild, zwei Claudius-Asse mit Minerva, eine Hadrian-Mittelbronze, einen Maximinus-Sesterz mit Salus ... alles Münzen, die es auch in viel besserer Erhaltung häufiger gibt.
Die Erhaltung ist mehr als bescheiden. Eine Reinigung wird nichts bringen, zumal bei manchen Stücken die Oberfläche ohnehin schon zerfressen. Da lässt sich nichts mehr verbessern.
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 20:10
von Zwerg
Aber man kann Reinigungserfahrung gewinnen - so als Spielwiese.
Grüße
Klaus
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 20:25
von sammlerpein
Habt Ihr mit der Backpulverreinigung von Justus Erfahrung ? Zum üben sicher noch super .Danke für die Zuordnung Lucius ! Gruß sammlerpein
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 21:22
von Lucius Aelius
Cool, bei dir ist auch eim As RIC 1236 Marcus Aurelius dabei. Schade, dass die Erhaltung nicht besser ist.
Re: Reinigen oder so lassen ?
Verfasst: Di 28.10.25 21:31
von sammlerpein
Vielleicht eine Verbesserung nach der Reinigung ? LG