Seite 1 von 1
Pertinax Sesterz
Verfasst: Di 21.09.04 19:44
von Sir Oly
Hallo Leute , das gute Stück wurde gerade bei ebuy versteigert
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 62149&rd=1 . Wenn das Stück echt ist , zu einem echten Schnäppchenpreis

. Das führt mich gleich zu meinen Fragen : Gibt es überhaupt Sesterze die über 40 g wiegen , und kann man bei einem Händler Antikmünzen kaufen der auf "REIFRÖCKE" spezialisiert ist

?? Sein "Goldstück" sieht jedenfalls alles andere als vertrauenerweckend aus !!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :RECO:DE:3
Verfasst: Di 21.09.04 20:06
von B.A.
Schaut euch mal das Kinn an, sieht aus wie ein aufgesetzter Bart

Verfasst: Di 21.09.04 20:22
von amigobutzi
Verfasst: Di 21.09.04 22:24
von Zwerg
Hallo Bastard-Ratte
Es ist wirklich ein "Nikolaus-Bart", Man sieht ganz eindeutig ein junges Gesicht mit jugendlichem Kinn. Ich bin nur noch nicht ganz sicher, welcher Kaiser sich ursprünglich hinter dem Nikolaus verbirgt.
Es ist phantastisch, was alles so geschnitzt wird. Vor Ebay-Zeiten gab es das meines Wissens in diesem Ausmaß nicht.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 21.09.04 23:05
von mumde
Seht Euch mal dieses Stück an, mit dem Schrötlingsriß unten links auf der Rückseite:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3923618710
Verfasst: Di 21.09.04 23:22
von Zwerg
Hallo mumde
Du surfst abends zu viel - ist natürlich ein und die selbe Münze - aber der Verkäufer ist technisch mittlerweile viel besser geworden.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 21.09.04 23:27
von mumde
Aber ist es nicht seltsam, daß derselbe Verkäufer dieselbe Münze zweimal an verschiedene Leute verkauft?
Verfasst: Di 21.09.04 23:34
von Zwerg
Eigentlich nicht - möglicherweise war der erste Verkauf getürkt. (Das war jetzt sicherlich nicht politisch korrekt - aber über diesen Ausspruch gibt es eine nette Geschichte mit fast numismatischem Hintergrund)
Möglicherweise musste er die Münze auch zurücknehmen.
Ich glaube nicht, daß es zwei Exemplare gibt. Einmal geschnitzt reicht.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 22.09.04 01:04
von Peter43
@Zwerg:
Das mit dem fast numismatischen Hintergrund mußt Du mal erzählen! Ich kenne nur die Geschichte mit dem automatischen Schachspieler des Herrn von Kempelen. Kommt auch bei E.T.A.Hoffmann und E.A.Poe vor.
Und nieder mit der political correctness!
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: Mi 22.09.04 09:52
von Zwerg
Die Geschichte mit dem Schachspieler kenne ich auch.
Viel schöner - und m.E. richtiger - ist folgende Geschichte
Bei der Einweihung des Nord-Ostseekanals (Kaiser-Wilhelm Kanal) 1895 gab der Kaiser ein Galadiner für die Marine aller seefahrenden Nationen. Bei dem Passieren des türkischen Schiffes bemerkten die Musiker der Marinekapelle, daß sie keine Noten der türkischen Nationalhymne hatten. Kurzentschlossen spielten sie: "Guter Mond, du gehst so stille".
http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/p ... xkurs2.pdf
Und weil es sehr schöne Medaillen auf die Kanaleröffnung gibt, hab ich jetzt einfach einen fast-numismatischen Hintergrund daraus gemacht
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 22.09.04 19:33
von richard55-47
@Sir Oly
Gorny + Mosch haben in der 133. Auktion am 11.10.04 unter Nr. 506 einen Doppelsesterz von Traianus Decius (FEIICITAS SAECULI; RIC 115, Kampmann 79.31) mit einem Gewicht von 40,02 g angeboten. Schätzpreis 3.500,-- € in vz., bei Kampmann: 2.500,00 € in vz. Die Preisklasse entspricht so ziemlich meinen nicht vorhandenen Möglichkeiten.
Verfasst: Do 23.09.04 00:20
von Sir Oly
Puuhh... 40,2 ist echt erstaunlich ! Aber ich denke mal bei PERTINAX sind Doppelsesterzen eher selten zu finden

! Das schwerste Stück meiner Sammlung ist ein CLAVDIVS Sesterz mit 31 g bei stolzen 38 mm Durchmesser

.