Seite 1 von 2

Quiz: Letzte und andere Worte

Verfasst: So 17.10.04 20:53
von Peter43
Hallo!

Um dieses Forum etwas zu beleben, habe ich hier ein Quiz zusammengestellt mit den letzten oder anderen berühmten Worten römischer Kaiser. Ob sie alle authentisch sind, glaube ich nicht; aber sie sind alle belegt. Die Reihenfolge der Kaiser ist nicht zeitlich geordnet, um das Raten etwas schwieriger zu machen. Aber es sind auch einige leichte darunter. Kennt jemand die Kaiser?
(Auflösung wird folgen!)

1. Ich lebe noch, schlag noch einmal zu!
2. Oh, ich glaube ich werde ein Gott!
3. Das nenne ich Treue!
4. Schlag meinen Leib!
5. Habe ich meine Rolle gut gespielt? Dann applaudiert, denn die
Komödie ist aus!
6. Was tut ihr, Freunde? Ich bin doch einer von euch und ihr seid wie ich!
7. Denke an unsere Ehe, und Lebewohl!
8. Auch du, mein Sohn?

Und einige andere, aber nicht letzte Worte:

9. Ich habe einen Tag vergeudet!
10. Wenn das römische Volk doch nur einen Hals hätte!
11. Es riecht nicht!
12. Sie haben eine Wüste geschaffen und nennen es Frieden.

Nun viel Glück beim Raten!

Verfasst: So 17.10.04 22:14
von spider
8.Caesar? (war doch kein Kaiser)
11. Vespasianus

Verfasst: So 17.10.04 22:28
von 4037lech
5. Augustus ??

Verfasst: So 17.10.04 22:29
von Pscipio
8. Caesar, wird doch auch überliefert als "et tu, brute?" (auch du, Brutus?)
5. nero?

Verfasst: So 17.10.04 22:48
von donolli
2. vespasian?

cheers donolli

Verfasst: So 17.10.04 22:51
von Karsten
auch ich würde 5 dem Augustus zuordnen

Verfasst: So 17.10.04 22:55
von Peter43
Ich freue mich über die ersten Antworten und hoffe, daß es Spaß macht.
#5 wird Augustus zugeschrieben. 4037lech hat recht.
Sueton, Divus Augustus, 99
Im Original in griechisch war es eine übliche Schlußformel bei Komödien.
Es scheint, daß Augustus vor seinem Tod noch mehr und längere Worte
gesprochen hat. Deshalb ist der zitierte Satz mit Sicherheit nicht der letzte,
wird aber oft genannt, und er ist sehr hübsch!
Könnte auch zu Nero passen, aber der war es nicht!

#8 Caesar. Natürlich hat spider recht, Caesar war selbst kein Kaiser. Habe ihn
aber trotzdem hier aufgeführt.
Sueton, Divus Julius 82
Wohl das berühmteste aller letzten Worte! Oft zitiert als 'Et tu,
Brute?' 'Auch Du, Brutus?'. Doch das stammt, glaube ich, aus
Shakespeares 'Julius Caesar'! Bei Sueton wird es in griechisch zitiert als
'Kai su teknon', 'Auch Du, mein Sohn', ohne Brutus namentlich zu
erwähnen.

#11 Titus. Diese Frage war ein bißchen gemein.
Sueton, Divus Vespasian 23
Dieser bekannte Satz wird meistens Vespasian zugesprochen. Aber in
Wahrheit war es sein Sohn Titus, der, als sein Vater Vespasian ihm eine
Münze aus der Urinalsteuer unter die Nase hielt und fragte, ob sie stinke,
antwortete: 'Non olet!', 'Sie riecht nicht!'

Nun viel Spaß beim weiteren Raten!

Verfasst: So 17.10.04 23:02
von Peter43
#2 Vespasian ist korrekt
Sueton, Divus Vespasianus 23
vae, puto deus fio!, 'Wehe, ich glaube ich werde ein Gott!'

Verfasst: So 17.10.04 23:29
von hjk
Ein paar Auflösungen probier' ich auch mal:

1. Caligula
2. Vespasian
3. Nero
5. Augustus
6. Galba
7. Augustus
8. Caesar
11. Titus

:)

Verfasst: So 17.10.04 23:34
von hjk
Klasse, wenn Auflösungen schon "verraten" werden, während man noch an der Lösung knobelt. Is' ja so, wie wenn man die Lottozahlen nach der Ziehung raten würde!

:cry:

Verfasst: So 17.10.04 23:37
von Peter43
@hjk:

Stimmt, das war nicht gut! Aber es sind noch genug Antworten offen. Also werde ich euch zappeln lassen!

Verzeih mir!

Verfasst: So 17.10.04 23:46
von Iotapianus
1. stammt von Caligula (Sueton, Caligula, Kap. 58 )
2. war schon aufgelöst (Vespasian)
3. Nero (Sueton, Nero, Kap. 49)
4. Agrippina minor
5. war schon aufgelöst (Augustus)
6. Galba (Sueton, Galba, Kap. 20)
7. nicht sicher: Trajan?
8. schon aufgelöst (Caesar)

Und einige andere, aber nicht letzte Worte:

9. Titus (Sueton, Titus, Kap. 8 )
10. nochmals Caligula (Sueton, Caligula, Kap. 30)
11. schon aufgelöst (Titus)
12. ???


Iotapianus

Verfasst: Mo 18.10.04 00:43
von Peter43
Oh Gott, seid ihr gut!

Verfasst: Mo 18.10.04 03:54
von tournois
Nr. 12 ist wohl eher ein Versehen!
Der Ausspruch stammt von Tacitus ( 55 - 120 n. Chr.) dem römischen Schriftsteller und Geschichtsschreiber.
Er war wohl aber nie Kaiser.........
Von Ihm stammt allerdings auch der Ausspruch:"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen"
Ich finde das hat nichts an Aktuallität verloren! :mrgreen:

Übrigens: Welcher Kaiser hat denn folgendes gesagt??

"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab."

Verfasst: Mo 18.10.04 12:40
von Peter43
@tournois:

Ich würde mal auf Mark Aurel tippen?
Bei #12 hast Du recht. Der Urheber war kein Kaiser, aber es ist auch nicht Tacitus selbst gewesen. Das Zitat ist hineingerutscht, weil es auch heute noch aktuell ist.

Mit freundlichen Grüßen