Seite 1 von 2

Vespasian Sesterz echt oder wirklich falsch?

Verfasst: Mi 27.10.04 10:26
von Römerneuling
Beim stöbern durch ebay ist mir diese Münze :D :D aufgefallen:Artikelnr.:3937735533

Es heißt es wäre ein Sesterz des Titus,scheint mir aber eher ein Vespasian zu sein, 8O oder liege ich da falsch?

Es heißt ebenfalls keine Garantie für die Echtheit,mir aber sieht das Stück aber garnicht so gefälscht aus :roll: :twisted: :roll: ,was meint ihr denn :?: :?: :?:

Mfg.Römerneuling

Verfasst: Mi 27.10.04 10:53
von Sir Oly
Wenn das eine Fälschung ist , dann eine wirklich hervorragende 8O !! Auch der Rand sieht gut aus. Ich werde mal einen Link einstellen : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3937735533 Also ich tippe mal auf echt 8) . Das die Münze von TITVS ist kann man an der Legende sehen : IMP T(TITVS :wink: ) CAES....

Verfasst: Mi 27.10.04 11:01
von Römerneuling
Mir erscheint die Münze ja auch echt,nur stört mich dabei die Bemerkung"keine Garantie auf Echtheit"
Warum schreibt man soetwas bei einer echten Münze,es ist ja nicht die erste Münze die er anbietet,und er scheint ja schon etwas Erfahrung mit römischen Münzen zu haben.
Die Münze ist doch ein Vespasian,kein Titus,oder :?: :?: :?:

Mfg.
Römerneuling

Verfasst: Mi 27.10.04 11:22
von chinamul
@Römerneuling

Es ist tatsächlich ein Sesterz des Titus. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du nach dem IMP der Av.-Legende ein T (für Titus), das auf den Münzen Vespasians fehlt.
Auch mir scheint das Stück von der Abbildung her in Ordnung zu sein. In dieser Erhaltung wäre es (immer unterstellt, daß es tatsächlich echt ist) an die 600,- Euro wert, eher noch mehr. Auf jeden Fall wird es noch höher gehandelt als ein gleichartiges Stück des Vespasian. Münzen mit IVDAEA CAPTA sind sehr gesucht.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mi 27.10.04 11:55
von Römerneuling
Warum schreibt er dann kann für Ecktheit nicht garantieren,findet ihr das nicht etwas komisch?
Ich hab jetzt auch eingesehen,dass es sich um einen Titus handelt,ihr habt schließlich noch mehr Ahnung als ich.Aber warum steht über dem Kopf VESPA,steht das nicht für Vespasian?
mfg.
Römerneuling

Verfasst: Mi 27.10.04 12:33
von chinamul
Vespasianus und Titus waren bekanntlich Vater und Sohn und trugen beide den Namen Titus Flavius Vespasianus. Da Titus seinem Vater auch noch sehr ähnlich sah, sind die Münzen der beiden Kaiser oft nur durch das T zu unterscheiden.

Kauf Dir unbedingt den "Kampmann"! Der wird Dir bei aller Knappheit viele wichtige Hinweise liefern.

Warum der Anbieter die Echtheit nicht garantieren will oder kann? Eine Möglichkeit wäre, daß er das Stück so günstig erworben hat, daß er ihm selbst nicht so recht traut. Es könnte aber auch sein, daß er nur Vorbehalte des Verkäufers weitergibt. Denkbar wäre schließlich, daß er genau weiß, daß es eine (geniale!!) Fälschung ist, es aber so direkt nicht sagen möchte.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mi 27.10.04 12:52
von Pscipio
Also ich traue dem Braten auch nicht ganz, mich beschleicht beim Anblick der Münze ein seltsames Gefühl. Aber wenn chinamul von einer echten Münze ausgeht, wird er mit seiner Erfahrung eher Recht haben als ich. Dennoch würde ich persönlich nicht auf diese Münze bieten. Wenn Sie allerdings echt ist, dann ist Sie wirklich eine Augenweide... :D

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 27.10.04 14:32
von Sir Oly
Eine andere Möglichkeit Vater und Sohn zu unterscheiden : bei einigen Prägungen sieht TITVS seinem Bruder DOMITIAN sehr ähnlich 8) !!

Verfasst: Mi 27.10.04 18:10
von Römerneuling
Danke für eure Antworte :!: :!: :!:

Ich werd die Auktion dann aml im Auge behalten. :onfire: :onfire: :onfire:

Bis wieviel € könnte man denn mitbieten,falls es sich wirklich um ein original handelt :?:

Mfg.
Römerneuling :wink:

Verfasst: Mi 27.10.04 18:23
von richard55-47
@römerneuling

Willst du mich hochtreiben? Ich versuche, den Titus für 10,00 Euro zu ersteigern und du drohst Konkurrenz an. :lol:

Verfasst: Mi 27.10.04 18:38
von Römerneuling
Was wäre ebay ohne Konkurez :?: :) :angel:

Aber mal im Ernst,wieviel kann man denn für diesen Titus ausgeben?

mfg.
Römerneuling

Verfasst: Mi 27.10.04 19:11
von Pscipio
@Römerneuling:
Also wenn viele "eBayer" die Münze für echt halten, wird der Preis noch um vieles steigen... :roll:

Verfasst: Mi 27.10.04 23:13
von donolli
bin ja mal gespannt, wie viele der bekannte "ebay kampfnamen" am ende in der bieterliste stehen :wink:

cheers donolli

Verfasst: Do 28.10.04 11:20
von Römerneuling
Ich geh mal davon aus,dass es nicht sehr viele sind,da der Verkäufer selbst die Echtheit nicht garantiert,und dies sicherlich viele vom Bieten abschreckt.
Auch wenn viele die Münze ihrer Ansicht nach für echt halten,werden sie durch den Satz "keine Garantie für Echtheit" selbst dazu verleitet die Münze für eine Fälschung zu halten.

Mfg.
Römerneuling :angel:

Verfasst: Do 28.10.04 15:51
von richard55-47
@römerneuling

na, warte mal ab. Zehn Sekunden vor Bietschluss geht die Post ab.