Seite 1 von 2
Tetricus, barbarious radiate
Verfasst: Mi 27.10.04 15:57
von Pscipio
Hallo, was haltet ihr von dieser Münze? Tetricus II.? (RIC 359cf)
Durchmesser: 14-16 mm
Gruss, Pscipio
PS: sorry die schlechte Fotoqualität

Verfasst: Mi 27.10.04 18:19
von Morgoroth
Hallo,
haben wir es hier mit einer barbarisierten Münze zu tun?
.....
:wow:
Gruß, Morg
Verfasst: Mi 27.10.04 18:51
von B.A.
Moin Moin,
scheint wirklich ein Tetricus zu sein, glaube nicht an eine Barbarisierte Münze, da die Buchstaben auch nen Sinn ergeben
Aber die RIC stimmt nicht, denn so viel "Text" ist auf deiner Münze nicht, weiß aber selber noch nicht was für ein ....
Mfg
SCheibe
Verfasst: Mi 27.10.04 18:55
von Morgoroth
Ja sicher egeben sie Sinn.... aber der Stil schreckt mich ab.
Nachgeäffte Münzen sollen ja ein Ebenbild einer vorliegenden Münze sein - die Schrift wird ja nur kopiert, oder versucht zu kopieren, daher ist der Sinn ja noch gegeben.
Gruß, Morg
Verfasst: Mi 27.10.04 19:06
von Pscipio
Auf dem Revers sollten ja "sakrale Gegenstände" abgebildet sein. Aber wenn ich mir so die ss oder vz-Münzen bei wildwinds anschaue, wo gleichfalls sakrale Gegenstände erscheinen, so wirkt der Revers auf dieser Münze schon sehr barbarisiert. Die Schrift ist zwar lesbar, aber auch sie wirkt unbeholfen...
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 27.10.04 20:32
von Pscipio
@Bastard-Ratte:
Wie wäre denn deine Lesung der Rückseite? Also ich lese da ab 12 Uhr VICTO, aber was davor steht...?

Zuerst ein S, dann ein verkehrtes V oder ein missglücktes A? Danach wieder ein V?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 27.10.04 20:47
von Zwerg
Hallo Pscipio
Die Münze gehört zu den sogenannten "barbarious radiates", lokalen Nachprägungen wg. Kleingeldmangels im Westen, vor allem in England. Gibt es bereits irgendwo einen Thread.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 27.10.04 20:53
von Pscipio
@Zwerg
Danke! Werd mich dann mal auf die Suche machen nach dem Thread. Genau Bestimmung ist dir nicht möglich?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 27.10.04 21:36
von Zwerg
Es gibt für diese Münzen keine genaue Bestimmung.
Einfach nur eine Imitation nach einem Vorbild eines Tetricus.
Sorry!
ZWerg
Verfasst: Mi 27.10.04 21:42
von Pscipio
Kein Problem, dann finde ich die Münze doppelt interessant
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 27.10.04 23:30
von B.A.
Ich verstehe euch ja, aber normalerweise sind Barbarisierte Münzen "unleserlich", oder zumindest sehen die Buchstaben eher nach Runen aus.
Genau dieser Punkt irritier mich, denn sie sind super zu erkennen.
Aber ich will da nicht widersprechen
Kann auch von nem "gelehrten" Stempelschneider sein.
Was mich noch interessiert, wie viel wiegt es??
Mfg
SCheibe
Verfasst: Mi 27.10.04 23:45
von Pscipio
@ Bastard-Ratte:
I'm sorry, die Waage, die dir die Anwort liefern könnte, befindet sich noch in einem Packet irgendwo zwischen Deutschland und der Schweiz

Werde das Resultat aber dann sicher nachtragen, sobald sie eingetroffen ist.
Jedenfalls ist die Münze sehr dünn und sehr leicht.
gruss, Pscipio
Verfasst: Do 28.10.04 08:41
von Iotapianus
Auf vielen sog. barbarisierten Münzen sind die Buchstaben mindestens teilweise klar zu erkennen; auch bei dem hier diskutierten Stück ist von der gesamten Technik her (sowohl was das karikaturistische Porträt als auch die Buchstabenführung angeht) völlig klar, dass das nicht das Produkt einer regulären Münzstätte sein kann. Gerade die Stempelschneider des Gallischen Sonderreiches waren hoch begabte Leute, deren Produkte viel besser waren als das meiste, was in den Münzstätten des Hauptreiches abgeliefert wurde.
Hier wird natürlich ein Tetricus nachgeahmt, wohl eher der Vater als der Sohn, aber es ist spekulativ, hier eine bestimmte Vorbildprägung zu suchen.
Iotapianus
Verfasst: Do 28.10.04 11:00
von klaupo
Als "Betroffener" konnte ich mich zufällig an den Thread erinnern:
http://www.numismatikforum.de/ftopic4582.html
Gruß klaupo
Anregung: Eine Änderung der Titel von geklärten Fragen wären bei der Suche generell sehr hilfreich - in diesem Fall z. B. "Winzig / Barbarous radiates".
Gruß klaupo
Verfasst: Do 28.10.04 11:05
von Pscipio
@Klaupo
Danke, damit hast du mir das Suchen erspart!
Gruss, Pscipio