Seite 1 von 1
2 Münzen und Fragen dazu....
Verfasst: Fr 12.11.04 18:16
von Moehrchen
Hallo,
könnt Ihr mir bitte zu den folgenden Münzen die Angaben zu Nominal, Prägejahr, Prägeort und Kopfbild machen?
Ich habe jeweils einen Scan und ein Foto von den Münzen gemacht...
1. Rom-02
Gewicht = 2,63g
Durchmesser ca.17,9mm-18,5mm
2. Sesterz?
Gewicht= 16,19g
Durchmesser ca. 31,5mm-33mm
...ich habe gerade eine Menge Römer bekommen, die habe ich noch nie gehabt und ich versuche damit Klar zu kommen........ 
Schon mal allerbesten Dank und bis bald! 
Verfasst: Fr 12.11.04 20:43
von B.A.
Moin Moin,
Die erste Münze ist eine sehr bekannte, und zwar die die des Constantin I (307-337) mit einem Lagertor auf der Rückseite. Diese Münze hat glaube ich jeder Römer-Sammler in seiner Sammlung

(Genau wie den "Reitersturz")
AV: CONSTAN-TINVS AVG --> Büste des Constantin I nach rechts
RV: PROVIDEN-TIAE AVGG
Das Nominal wird mit AE3 angegeben, und geprägt wurde sie zwischen 325 und 329 in Cyzicus wenn ich das richtig sehe.
Bei der 2 habe ich noch keine Ahnung, sieht mir aber nach einer Fälschung aus
Grüße aus Krostitz
Mfg
SCheibe
Verfasst: Fr 12.11.04 21:04
von antoninus1
Mahlzeit,
die zweite ist für mich sicher eine Fälschung.
Ist gegossen und vermischt eine Vorderseite von Hadrian mit einer Rückseite von Traian.
Ich glaube, jemand in einem anderen Forum hat solche Stücke als aus Tunesien stammend vorgestellt.
Verfasst: Sa 13.11.04 10:39
von Moehrchen
Tolle Antworten!!!
AE3 sind sicherlich keine 3 AstronomischeEinheiten
, was heißt denn AE3???
Nr.2 = eine Fälschung?
Die bringe ich am Besten zum Schrott, oder?
Ich werde mal noch weitere Römer einscannen/fotografieren und hier reinsetzen, ich habe nämlich jede Menge Fragen dazu!
Euch wünsche ich ein angenehmes und erholsames Wochenende!
Verfasst: Sa 13.11.04 11:24
von adson
AE = Kupfer (wie AG = Silber und AV = Gold) 3 bezeichnet die Größe der Münze also so ca. zwischen 17 und 22 mm.
Diese Bezeichnungen haben sich deshalb etabliert, weil über die ursprünglichen Namen der spätrömischen Kupferprägungen nur wenig bekannt ist.
Grüße
adson
Verfasst: Sa 13.11.04 14:21
von Moehrchen
AHA!!!
DANKE!

Verfasst: Sa 13.11.04 16:09
von corrado26
Bastard-Ratte hat geschrieben:Moin Moin,
Diese Münze hat glaube ich jeder Römer-Sammler in seiner Sammlung

(Genau wie den "Reitersturz")
also ich habe in meiner Römersammlung weder diese Münze noch den Reitersturz, diese Aussage erscheint mir doch sehr hypothetisch
Gruß
corrado26