Seite 1 von 1
bei der prägung ausgerutscht?
Verfasst: Do 25.11.04 20:47
von donolli
ich bin mir irgendwie sicher, dass wir das thema schon hatten...kann aber leider den thread nicht mehr finden
seht euch mal diesen antoninian an.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 82389&rd=1
wie denkt ihr denn, dass so etwas entstanden ist?
kann mir nur vorstellen, dass der münzmeister beim ersten schlag ein wenig "abgerutscht" ist, den stempel danach neu angesetzt hat und dann auf ein neues
cheers donolli
Verfasst: Do 25.11.04 20:52
von Pscipio
@donolli
Ist das dein Stück? Gefällt mir, die Münze

Höchstwahrscheinlich verhält es sich so, wie du vermutest: ein kurzes Abrutschen, dann haut man halt nochmal drauf. Du weisst ja, wie viele Antoniniane unter Gordianus geprägt wurden, die mussten sicher in Akkordarbeit prägen...
Viele Grüsse
Pscipio
Verfasst: Do 25.11.04 20:55
von donolli
@Pscipio:
nein, ist nicht meins. wird gerade bei ebay angeboten (siehe auch den link)
cheers donolli
Verfasst: Do 25.11.04 21:02
von Pscipio
Stimmt, sorry. Mal wieder die Augen nicht richtig aufgemacht

Verfasst: Fr 26.11.04 22:55
von donolli
jedenfalls schein die münze recht großen ankang zu finden. gebot ist bei momentan über 50 euro

für einen gordianus antoninian doch ein sehr stolzer preis....aber eben eine schöne kuriosität!
cheers donolli
Verfasst: Sa 27.11.04 02:30
von hjk
. . . und wenn man dann noch in die Bieterliste reinschaut . . .

Verfasst: Sa 27.11.04 12:12
von Pscipio
hmm, war eigentlich auch an dem Stück interessiert, aber nachdem ich in die Bieterliste geschaut habe, werde ich mich wohl zurück halten...

Das Stück wird meine preislichen Möglichkeiten wohl sowieso überschreiten

Verfasst: Sa 27.11.04 14:57
von Sir Oly
Ich habe immer gedacht das sich Fehlprägungen bei Antikmünzen eher negativ auf den Preis auswirken

.
Verfasst: Sa 27.11.04 15:06
von Pscipio
Na ja, bei diesem Stück gilt halt: was aussergewöhnlich ist, ist teuer...
Es ist wirklich ein aussergewöhnliches und schönes Stück, und ich kann jeden verstehen, der es in seiner Sammlung haben will!

Verfasst: Sa 27.11.04 19:59
von amigobutzi
Pscipio hat geschrieben:hmm, war eigentlich auch an dem Stück interessiert, aber nachdem ich in die Bieterliste geschaut habe, werde ich mich wohl zurück halten...
ich auch
Gruß, amigobutzi
Verfasst: Sa 27.11.04 21:36
von secundus
Pscipio hat geschrieben:hmm, war eigentlich auch an dem Stück interessiert, aber nachdem ich in die Bieterliste geschaut habe, werde ich mich wohl zurück halten...
Möge die Vorfreude darauf, dieses Stück, als mitgeführte Trophäe - mit, wie gewohnt, sachkundiger Kommentierung versehen, versteht sich-, wärend eines an diesem Ort noch abzuhaltenden Triumphzuges, aus allernächster Nähe bestaunen zu dürfen, Deinen Trübsal mindern helfen.
Sir Oly hat geschrieben:Ich habe immer gedacht das sich Fehlprägungen bei Antikmünzen eher negativ auf den Preis auswirken
Diese Fehlprägung beeinträchtigt ausnahmsweise die Qualität Münzbildes nicht im Mindesten....eine eierlegende Wollmilchsau, 1800 Jahren alt, aber mit ein Teint wie der eines Babypopos!