Münzmeister der Republik: L. Cornelius Sulla
Verfasst: So 28.11.04 21:22
Hallo,
mal wieder stelle ich die Frage nach dem 'warum'..... Warum wählte Sulla 81 v.Chr. das Doppelfüllhorn als Motiv für das AV der unten abgebildeten Münze - Gewonnene Schlacht mit anschließenden Getreidelieferungen - ? Warum ist das einzige Schriftzeichen auf dieser Münze ein Q ?
Füllhorn: Symbol des Überflusses, das als Attribut vieler römischer Götter erscheint, vor allem von Abundantia, Concordia, Fecunditas und Fortuna. Die Cornucopia wurde als übernatürlich großes Stier- oder Ziegenhorn dargestellt, das mit Früchten und Blumen gefüllt war. Auch Moneta, die römische Personifikation des Geldes, trägt neben der Waage das Füllhorn im Arm. Nachdem Ägypten 30 v.Chr. zur römischen Provinz und zur Kornkammer des Römischen Kaiserreichs wurde, ist die gefüllte Cornucopia auf römischen Münzen auch im Zusammenhang mit den ägyptischen Getreidelieferungen nach Rom zu sehen.
mal wieder stelle ich die Frage nach dem 'warum'..... Warum wählte Sulla 81 v.Chr. das Doppelfüllhorn als Motiv für das AV der unten abgebildeten Münze - Gewonnene Schlacht mit anschließenden Getreidelieferungen - ? Warum ist das einzige Schriftzeichen auf dieser Münze ein Q ?
Füllhorn: Symbol des Überflusses, das als Attribut vieler römischer Götter erscheint, vor allem von Abundantia, Concordia, Fecunditas und Fortuna. Die Cornucopia wurde als übernatürlich großes Stier- oder Ziegenhorn dargestellt, das mit Früchten und Blumen gefüllt war. Auch Moneta, die römische Personifikation des Geldes, trägt neben der Waage das Füllhorn im Arm. Nachdem Ägypten 30 v.Chr. zur römischen Provinz und zur Kornkammer des Römischen Kaiserreichs wurde, ist die gefüllte Cornucopia auf römischen Münzen auch im Zusammenhang mit den ägyptischen Getreidelieferungen nach Rom zu sehen.