Seite 1 von 1
5 Münzen und wieder meine Fragen.............
Verfasst: Fr 03.12.04 16:24
von Moehrchen
Hallo,
wieder habe ich zu folgenden Münzen diese Fragen:
Von wem, von wann, welches Nominal und woher (Prägestätte) sind wohl diese Münzen?
Zu jeder Münze (Nummer) habe ich einige Angaben dazugeschrieben.
11.
Gewicht = 4,01g
Durchmesser = 21,7mm - 22,8mm
12.
Gewicht = 1,73g
Durchmesser = 15,4mm - 18,0mm
13.
Gewicht = 1,53g
Durchmesser = 15,2mm - 17,3mm
14.
Gewicht = 2,49g
Durchmesser = 17,6mm - 18,4mm
15.
Gewicht = 2,55g
Durchmesser = 16,8mm - 18,9mm
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten!!!
Verfasst: Fr 03.12.04 16:41
von Pscipio
Auf die Schnelle:
Nr. 1:
AE Follis von Constantinus I., Prägestätte nicht erkennbar. Vermutlich IMP C VAL CONSTANTINVS PF AVG, Rev: IOVI CONSERVATORI AVGG, 307-337 n. Chr.
Nr. 2:
? Tetricus I.? Barbarisiert? Erkenne zu wenig...
Nr. 3:
Antoninianus von Gallienus, 260-268 n. Chr., GALLIENVS AVG, Rev erkenne ich zu wenig...
Nr. 4:
Antoninianus von Claudius II. Gothicus, 268-270 n. Chr., IMP C C CLAVDIVS AVG, Rev: FORTVNAE RED, Fortuna nach links, hält Ruder und Füllhorn
Nr. 5:
Antoninianus von Victorinus, 268-270 n. Chr., IMP C VICTORINVS AVG, Rev: SALVS AVG, Salus nach links stehend (?)
Irrtümer vorbehalten!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 03.12.04 16:48
von Moehrchen
Oh, danke! Ist doch schon mal Klasse!
Wer kann die ganzen Fragezeichen von Nummer 12 wegmachen?
Verfasst: Fr 03.12.04 16:59
von Zwerg
2 ist Tetricus II. (CAES ist zu lesen), Rs. Spes mit Blume
3 Rs ist Sol
5 Rs ist eher Pietas
Grüße
Zwerg
Verfasst: Fr 03.12.04 17:07
von Pscipio
Der Stil der Strahlenkrone der Nummer 2. (oder 12.) lässt mich auf einen Kaiser des "Gallischen Sonderreiches" tippen, d.h. Postumus, Laelianus, Marius, Victorinus, Tetricus I. und II. (wobei die ersten 4 wohl nicht in Betracht zu ziehen sind), allerdings trugen diese Herren alle einen Bart. Auf dem Foto kann man nicht erkennen, ob ein Bart vorhanden ist oder nicht. Falls nicht, dann müsste man evtl. Richtung Valerianus I. gehen.
Mich irritiert jedoch 1. die Legende auf der Vorderseite, wo ich rechts mit Mühe ein AVS erkenne (Es gibt meines Wissens jedoch keinen Antoninianus, dessen Av-Legende auf AVS endet), und zweitens die "strichmännchenhafte" Darstellung der Rückseite. Aus diesen beiden Gründen würde ich eine barbarisierte Münze vermuten, allerdings scheint mir das Porträt doch recht gelungen zu sein, so dass ich kein endgültiges Urteil abzugeben vermag...
Vielleicht liest du die Legende auf der Vorderseite ja anders als ich...? Du hast die Münze ja vor dir, im Gegensatz zu uns, die wir mit deinen Fotos vorlieb nehmen müssen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 03.12.04 17:09
von Pscipio
Sieh da, Zwerg eilte mir zu Hilfe!

Lag ich mit dem Gallischen Sonderreich also doch nicht so falsch, wenn es auch Tetricus II. zu sein scheint, nicht Tetricus I.
@Zwerg: Salus scheint es tatsächlich nicht zu sein (Nr. 5). Also Pietas oder Pax, wobei ich jetzt eher auf Pax tippen würde, jedoch lasse ich mich gerne belehren...
PS: ich korrigiere meine Aussage von vorhin, Tetricus II. scheint keinen Bart getragen zu haben
Verfasst: Fr 03.12.04 19:30
von Zwerg
1 riecht verdächtlich nach Diocletian
IMP C DIOCLETIANVS P F AVG
Rs. IOVI TVTATORI AVGG
ist geraten, da ohne Literatur und zu faul heute, ewas nachzusehen. Kann mich da auch verhaspeln.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Fr 03.12.04 19:35
von Pscipio
Ich glaube, dass muss Moehrchen für uns entscheiden, das Foto ist zu wenig deutlich. Aber ich befürchte, dass ich mich vertan habe und Zwerg Recht hat!
Viele Grüsse
Pscipio
Verfasst: Sa 04.12.04 10:05
von Moehrchen
SUPER!!! Eure Bestimmungen zu Nr. 11 haben mich genau dahingeführt!!! Ihr möget mir bitte verzeihen, daß ich die Münze mal eingeölt habe! Dadurch ist auf dieser Münze mehr zu erkennen. Sicherlich ist das von Münze zu Münze sehr verschieden. Ich kann hier natürlich mehr erkennen, zumal ich die Münzen nur in einer bestimmten Größe hier im Forum einstellen kann.
Trotzdem wird mir ja hier eine menge Webspace zur Verfügung gestellt, großes Lob and die Macher dieses Forums!!!
DIOCLETIAN
AV: IMP C DIOCLETIANVS P F AVG
RV: IOVI TVTATORI AVGG Jupiter Siegeszepter Adler am Fuss
Ist die Münze aus Silber? Kann man das am Gewicht erkennen?
Gewicht = 4,01g
Durchmesser = 21,7mm - 22,8mm
Zu Nr. 12, was heißt "Barbarisiert"? Ist das überprägt worden???
Worauf kann ich mich denn bei den anderen Münzen festlegen???

Verfasst: Sa 04.12.04 12:43
von Pscipio
Hallo Moehrchen
Also barbarisiert würde heissen, dass es eine z.b. durch germanische Stämme nachgeahmte Römische Münze wäre. Ist es in dem Falle aber nicht, sondern die Münze ist von Tetricus II. (wie Zwerg gesagt hat).
Festlegen kannst du dich damit bei der Nr. 11, Nr. 12, und Nr. 14. Bei Nr. 13 fehlt dir noch die Legende der Rückseite und bei Nr. 15 ist noch nicht entschieden, ob es Pax oder Pietas ist (versuch doch bei den beiden die Rückseitenlegende zu lesen!).
Sorry, ich habe leider im Moment keine Zeit um selber nach zu schlagen...
Viele Grüsse
Pscipio
Verfasst: Sa 04.12.04 12:49
von Pscipio
Übrigens: schau doch mal bei
http://www.wildwinds.com/coins/index.html rein, wenn du das nächste Mal Münzen zu bestimmen hast und versuch es zuerst einmal selber. Z.b. auf deiner Nummer 15 ist ja das VICTOR deutlich zu lesen, dann kannst du bei wildwinds einen Kaiser suchen, dessen Name mit VICTOR anfängt (wobei es nur VICTORINVS gibt) und daher unter seinem Namen weitersuchen.
Man lernt am meisten, wenn man zuerst einmal versucht, die Münzen selber zu bestimmen

Wenn es nicht ganz oder auch überhaupt nicht klappt, dann stelle die Münzen im Forum ein, wo dir gerne geholfen wird...
Viele Grüsse
Pscipio
Verfasst: Sa 04.12.04 13:10
von Moehrchen
Hallo Pscipio,
genau so werde ich das versuchen! Danke nochmal!
Euch wünsche ich ein angenehmes und erholsames Wochenende!
Verfasst: Sa 04.12.04 14:05
von chinamul
Hallo Moehrchen!
Bei Nr. 13 handelt es sich mit einiger Sicherheit um die folgende Münze, die Du unten auch abgebildet findest:
GALLIENUS 253 – 268
BI Antoninian Rom
Av.: GALLIENVS AVG - Kopf rechts mit Strahlenkrone
Rv.: IOVI PROPVGNAT - Jupiter nach links schreitend; Kopf zurückgewandt; in der erhobenen Rechten Blitz - Links im Feld: XI
RIC 214; C. 382
Gruß
chinamul