unbestimmte Göttin!
Verfasst: Sa 04.12.04 00:03
Hallo!
Es gibt gerade einen Thread, in dem diskutiert wird, wie man MARS von VIRTUS unterscheiden kann. Hier habe ich eine Münze, bei der bis heute nicht bekannt ist, welche Göttin dargestellt werden sollte, so daß man ehrlich sagen muß: Es handelt sich um ein unbekannte Göttin (bzw. Personifikation).
Es handelt sich um den Dupondius von Trajan RIC II, 428; BMCR. 748
AE - Dupondius, Rom 101
Av.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM PM
Kopf mit Strahlenkrone n.r.
Rv.: TR POT - COS IIII PP
Abundantia sitzt n.l. auf einem Thron aus zwei Cornuacopiae (etwas
für Chinamul!), hält Zepter in der r. Hand und lehnt mit li Arm auf der
Rückenlehne
im Abschnitt: SC
Ref.: RIC II, 428; C.639; BMCR.748
Diese selbe Revers-Figur wird in BMCR genannt 'weibliche Figur (Justitia?)'.
Nun fragt man sich, warum diese Figur hier JUSTITIA genannt wird, wo man doch deutlich die zwei Füllhörner sieht, und die sprechen doch eher für ABUNDANTIA als für JUSTITIA!
Hier ist die Information, die ich von Curtis Clay bekommen habe, und die ich weitergeben will:
Trajans Typ ist 'neu und kaum eindeutig zu benennen', nach Strack, Trajan, S.65. Der Typ erscheint erneut, wieder ohne beschreibende Legende, auf Bronzemünzen von Antoninus Pius 157 n.Chr.
Strack nimmt an, es könnte sich um eine Kombination handeln aus ANNONA und SECURITAS, die belegen soll, daß Roms Versorgung mit Getreide sicher und garantiert ist.
Er zeigt weiter, daß auf einigen Aurei von Hadrian SECURITAS auf einem ähnlichen Thron aus zwei Cornuacopiae sitzt (RIC 272-3).
Mattingly, in BMCR S.Ixvi, meint, Strack könnte recht haben, macht dann aber seine eigenen Überlegungen: Die Cornuacopiae ständen für das Goldene Zeitalter, 'und die weibliche Figur würde dann JUSTITIA-ASTRAEA sein, der Geist (spirit) dieses Zeitalters, der das Ende dieses Zeitalters dadurch anzeigt, daß er zum Himmel fliegt.'
Wenn man diese Unsicherheiten in der Bestimmung sieht, scheint es besser zu sein, bei Stracks eigenem Urteil zu bleiben: 'Identität unbekannt'!
Mit freundlichem Gruß
Es gibt gerade einen Thread, in dem diskutiert wird, wie man MARS von VIRTUS unterscheiden kann. Hier habe ich eine Münze, bei der bis heute nicht bekannt ist, welche Göttin dargestellt werden sollte, so daß man ehrlich sagen muß: Es handelt sich um ein unbekannte Göttin (bzw. Personifikation).
Es handelt sich um den Dupondius von Trajan RIC II, 428; BMCR. 748
AE - Dupondius, Rom 101
Av.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM PM
Kopf mit Strahlenkrone n.r.
Rv.: TR POT - COS IIII PP
Abundantia sitzt n.l. auf einem Thron aus zwei Cornuacopiae (etwas
für Chinamul!), hält Zepter in der r. Hand und lehnt mit li Arm auf der
Rückenlehne
im Abschnitt: SC
Ref.: RIC II, 428; C.639; BMCR.748
Diese selbe Revers-Figur wird in BMCR genannt 'weibliche Figur (Justitia?)'.
Nun fragt man sich, warum diese Figur hier JUSTITIA genannt wird, wo man doch deutlich die zwei Füllhörner sieht, und die sprechen doch eher für ABUNDANTIA als für JUSTITIA!
Hier ist die Information, die ich von Curtis Clay bekommen habe, und die ich weitergeben will:
Trajans Typ ist 'neu und kaum eindeutig zu benennen', nach Strack, Trajan, S.65. Der Typ erscheint erneut, wieder ohne beschreibende Legende, auf Bronzemünzen von Antoninus Pius 157 n.Chr.
Strack nimmt an, es könnte sich um eine Kombination handeln aus ANNONA und SECURITAS, die belegen soll, daß Roms Versorgung mit Getreide sicher und garantiert ist.
Er zeigt weiter, daß auf einigen Aurei von Hadrian SECURITAS auf einem ähnlichen Thron aus zwei Cornuacopiae sitzt (RIC 272-3).
Mattingly, in BMCR S.Ixvi, meint, Strack könnte recht haben, macht dann aber seine eigenen Überlegungen: Die Cornuacopiae ständen für das Goldene Zeitalter, 'und die weibliche Figur würde dann JUSTITIA-ASTRAEA sein, der Geist (spirit) dieses Zeitalters, der das Ende dieses Zeitalters dadurch anzeigt, daß er zum Himmel fliegt.'
Wenn man diese Unsicherheiten in der Bestimmung sieht, scheint es besser zu sein, bei Stracks eigenem Urteil zu bleiben: 'Identität unbekannt'!
Mit freundlichem Gruß